Holt euch ein Stück Polen auf den Teller! Das polnische Nationalgericht Pierogi, süße oder herzhafte Teigtaschen, könnt ihr ganz einfach zu Hause nachkochen und so der landestypischen Küche auf die Spur kommen.
Polen Von der Tatra bis zur Ostsee
Teilnehmer: min. 8 – max. 16
Polen
Von der Tatra bis zur Ostsee
Highlights der Rundreise
- 2,5-tägige Trekkingtour durch das Hochgebirge im Tatra-Nationalpark
- Wanderungen, Rafting, Kanufahren und Radtouren durch atemberaubende Nationalparks
- Krakau, Warschau und Danzig erleben
- Masurische Seenplatte und Marienburg erkunden
Erlebe unseren östlichen Nachbarn von Süd bis Nord: Auf dem Weg liegen unvergessliche Abenteuer! Zum Auftakt radeln wir durch Krakau und machen im Naherholungsgebiet der Stadt, dem Ojcowski-Nationalpark, eine kleinere Wanderung zum Warmwerden. Richtig in die Höhe geht es dann im Hochgebirge der Tatra: Unsere 2,5-tägige Trekkingtour führt uns durch die schönste Bergregion des Landes – Höhepunkt ist fraglos unser Gipfelsturm des Kopa Kondracka! Über Warschau, das wir zu Fuß und mit dem Rad entdecken, reisen wir weiter zur Masurischen Seenplatte: Hier sind wir sowohl mit dem Boot und per Kanu, als auch mit dem Rad und zu Fuß unterwegs – malerische Landschaften und pittoreske Dörfer entdecken wir so ganz auf Augenhöhe mit den Einheimischen! Dann erreichen wir den Norden Polens: Erst erleben wir Danzig, wo wir drei Nächte verbringen, dann die Halbinsel Hel – hier lassen wir uns auf dem Rad die Ostseeluft um die Nase wehen und natürlich stürzen wir uns zwischendurch an herrlichen Stränden ins Meer!
Reiseverlauf – Tag für Tag
Auf ins Nachbarland
Mit der Bahn gelangst du innerhalb Deutschlands kostenfrei und umweltfreundlich zu deinem Abflughafen, per Flugzeug erreichen wir dann die polnische Metropole Krakau innerhalb kürzester Zeit. Nachdem wir im Hotel eingecheckt haben, bleibt je nach Ankunftszeit Gelegenheit, Krakau mit unserem Reiseleiter ein wenig zu erkunden und die Atmosphäre der geschichtsträchtigen Stadt kennenzulernen.
Zu Fuß und per Rad durch die lebendige Metropole
Die ehemalige Hauptstadt Polens zählt zu den schönsten Städten des Ostens, wurde sie doch während des Zweiten Weltkrieges kaum zerstört und zeugt bis heute von dem Glanz ihrer tausendjährigen Geschichte. Damit wir einen guten Überblick über die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Altstadt erhalten, unternehmen wir eine 3,5-stündige Citytour mit dem Fahrrad und steigen immer wieder ab, um uns die Highlights genauer anzuschauen. Wir folgen dem Königsweg, der das historische Zentrum von Nord nach Süd teilt und staunen über die meisterlichen Bauwerke: das barocke Slowacki Theater, die im Jahre 1364 gegründete Jagiellonian Universität sowie der weitläufige Marktplatz mit den Tuchhallen und der Marienkirche. Wir passieren das Jüdische Viertel Kazimierz, zahlreiche Prachtbauten und Kirchen und radeln dann hinauf auf das Wawel-Plateau am Ufer der Weichsel. Hier thronen die Wawel-Kathedrale – die bedeutendste Kirche des Landes – und der im 14. Jahrhundert im gotischen Stil errichtete Königspalast. Ab dem frühen Nachmittag hast du dann Zeit für dich und kannst in der Krakauer Altstadt bei einem Café am Marktplatz das bunte Treiben beobachten, im grünen Parkgürtel promenieren oder in den kleinen Boutiquen shoppen. Optional kann dein Reiseleiter einen Besuch des Salzbergwerks Wieliczka für dich organisieren. In dem unterirdischen Labyrinth und den zahlreichen Kammern fühlt man sich wie in einer anderen Welt und spätestens die Kapelle der Heiligen Kinga wird dich sprachlos machen: Bildhauer haben hier von Reliefs und Heiligenbildern über Kronleuchtern bis hin zum Altar alles aus Salz geschaffen. Am Abend bietet sich ein Ausflug zum Plac Nowy an, wo man in kleinen Imbissen polnische Köstlichkeiten genießen und ein Bier in den hiesigen Kultkneipen bestellen kann.
Raus in die Natur!
Nur 25 km nordwestlich von Krakau erreichen wir per Bus heute Vormittag mit dem Ojcowski-Nationalpark eine grüne Oase vor den Toren der Stadt. Das Schutzgebiet erstreckt sich über die Täler des Prądnik- und Sąspowska-Flusses und ist geprägt von dichten Wäldern, beeindruckenden Kalksteinformationen und steilen Schluchten. Wir beginnen unsere Wanderung bei der Bergruine von Ojców und laufen auf gut ausgebauten Pfaden entlang des Flusses Prądnik. Wir passieren die Naturfelsformationen Brama Krakowska (Krakauer Tor) und eine der beiden größten Kalksteinhöhlen Grota Lokietka (Besuch des Höhleninneren optional) während unserer Reiseleiter uns aufklärt, dass der Park dank seiner schützenden Höhlen und Felsvorsprünge schon in der frühen Geschichte den Menschen als Heimat diente. Auf unserer weiteren Route passieren wir eine Forellenfarm, auf der die seltene Flussforelle nach traditioneller Art gezüchtet wird. Auf dem Lehrpfad erfahren wir mehr über die Zucht und wer mag, kann die Forelle, die sonst in den besten Restaurants des Landes serviert wird, direkt vor Ort probieren. Dann erreichen wir wieder unseren Bus, der uns am frühen Nachmittag zurück nach Krakau fährt. Der Rest des Tages steht uns zur freien Verfügung – genieß den Blick vom Rathausturm über die Stadt, spaziere über den alten jüdischen Friedhof und tauche am Abend beim Besuch der Kneipen und Jazzlokale in den mittelalterlichen Kellern ins bunte Nachtleben ein.
Spannendes, aber leichtes Rafting
Nach dem Frühstück treten wir bereits zeitig die Weiterreise an und erreichen nach ca. 2,5-stündiger Fahrt den Dunajec-Fluss an der Grenze zur Slowakei, der als Nebenfluss der Weichsel das Pieninen-Gebirge durchfließt. Hier startet unser heutiges Abenteuer: Wir werden mit Paddel, Helm und Schwimmweste ausgestattet, um den Fluss mit einem stabilen Schlauchboot und unter professioneller Anleitung zu befahren. So können wir die malerische Landschaft des Dunajec-Canyons vom Wasser aus genießen und die steilen, bis zu 350 Meter hohen Felswände staunen. Die ein oder andere Stromschnelle lässt unseren Adrenalinspiegel in die Höhe schnellen, die Rafting-Tour ist für Unerfahrene aber gut machbar. Zur Mittagszeit legen wir in Szczawnica wieder am Ufer an und haben Zeit uns umzuziehen und bei einer Pause zu stärken. Dann wollen wir den Canyon zu Fuß erkunden. Unser Weg verläuft vorbei an massiven Kalksteinfelsen, die von dichten Laubwäldern überragt werden, und wir wechseln immer wieder zwischen polnischer und slowakischer Landesgrenze hin und her. Schließlich erreichen wir auf slowakischer Seite das Rote Kloster aus dem 14. Jahrhundert, das sich malerisch in die üppige Kulisse des Nationalparks einfügt. Hier wartet bereits unser Bus auf uns, um uns nach einer Stunde Fahrt im naheliegenden Zakopane abzusetzen. Im Winter ein beliebter Skiort ist die Stadt am Fuße des Tatra-Gebirges im Sommer ein wahres Wanderparadies. Daneben gibt es auf der hiesigen Flaniermeile Krupówki zahlreiche Cafés und Restaurants, wo wir den Abend ausklingen lassen können.
Auf geht's in die Tatra!
Wir stehen mit dem Sonnenaufgang auf, denn unser Bus wartet schon, um uns in ca. 40 Minuten zum Berg Wierchporoniec zu bringen. Hier startet unsere ausgiebige Wanderung durch die artenreiche Flora und Fauna des Tatra-Gebirges. Entlang saftig grüner Wiesen wandern wir von der Lichtung des kleinen Ortes Rusinowa durch dichte Fichtenwälder, überqueren Brücken, staunen über malerische Wasserfälle und Bäche, beobachten grasende Schafe und haben dabei stets die schneebedeckten Berggipfel der Hohen Tatra im Blick. Atemberaubende Panoramen und beeindruckende Naturlandschaften machen unsere Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis! Wir machen Halt in der Berghütte Murowaniec und stärken uns mit unseren mitgebrachten Lunchboxes, ehe wir schließlich unsere Unterkunft inmitten der Berge auf 1.200 Meter erreichen. Den Tag lassen wir inmitten der Natur ausklingen und genießen von unserer Unterkunft aus ein weiteres Mal den Blick auf die umliegenden Bergriesen. Am Abend kannst du das Restaurant unseres Hotels besuchen, das verschiedene regionale Speisen serviert.
Wanderung zum Gipfel des Kopa Kondracka
Der heutige Tag steht ebenfalls im Zeichen des Tatra-Nationalparks und so machen wir uns nach dem Frühstück von unserem Hotel (1.200 m) auf den Weg zum Gipfel des Kopa Kondracka (2.005 m). Der Kopa Kondracka liegt in der Westlichen Tatra an der Grenze zwischen Polen und der Slowakei und wird aufgrund seiner Silhouette als schlafender Ritter bezeichnet. Wir passieren blühende Weideflächen, durchqueren Mischwald und genießen die Panoramen auf die Tatra. Der Weg führt über einen steinigen, teils gerölligen Pfad stetig bergauf. Vom Hauptkamm aus können wir bei klarer Sicht Zakopane und die Gebirgsketten auf slowakischer Seite erkennen. Wir erreichen den Gipfel gegen Mittag, machen wir eine einstündige Pause und genießen bei einem Picknick die uns umgebenden Postkartenmotive und unsere Lunchpakete. Anschließend steigen wir zur Kalatowki-Wiese hinab und werden von der Aussicht auf den Giewont-Gipfel begleitet. Am Nachmittag sind wir zurück in unserer Unterkunft und können nach der anstrengenden Wanderung die Füße hochlegen und relaxen.
Mit dem Zug nach Warschau
Nach dem Frühstück übergeben wir unser Gepäck an unseren Busfahrer, der schon einmal nach Zakopane vorfährt. Wir möchten die herrliche Natur stattdessen noch einmal aktiv erleben und wandern daher von unserer Berghütte bergab nach Zakopane. Nach unserer kurzen Wanderung steigen wir in den Bus und werden nach Krakau gefahren. Unser Reiseleiter verabschiedet sich an dieser Stelle von uns, denn wir fahren mit der Bahn in knapp vier Stunden von Krakau nach Warschau, wo wir am Abend gegen 20 Uhr ankommen und von einem seiner Kollegen in Empfang genommen werden, der uns für den zweiten Teil unserer Reise zur Verfügung steht. Ein kurzer Transfer bringt uns in unser Hotel im Zentrum der polnischen Hauptstadt.
Per Rad durch die grüne Hauptstadt
Am Morgen starten wir zu Fuß unsere Erkundung der schönen und detailgetreu restaurierten Altstadt. Nach etwa einer Stunde steigen wir auf Fahrräder um und fahren insgesamt etwa vier Stunden durch das grüne Warschau. Unsere Route geht entlang des Königswegs durch den Sächsischen Garten, vorbei an den Finnischen Häusern bis zum Łazienki-Park, den wir zwischendurch zu Fuß erkunden, am Nationalstadion vorbei, entlang der Stadtstrände und der Freiluftbars, weiter zu den breiten Boulevards entlang der Weichsel bis zum Multimedia-Fontänen-Park, wo unsere Tour endet und wir Zeit für eine Mittagspause haben. Am Nachmittag können wir die Stadt individuell erkunden. Wie wäre es mit einem Spaziergang entlang der Weichsel? Oder du erkundest die angesagten Ecken der Stadt, wie zum Beispiel den Brauereikomplex oder die Norblin-Fabrik im ehemaligen Industrieviertel Wola. Im Museum der Industrie kannst du dich in die Zeiten versetzen, wo das Wola-Viertel noch industriell geprägt war. Am Abend kannst du von unserem zentral gelegenen Hotel fußläufig die zahlreichen Restaurants und Bars der Umgebung erreichen.
Die Schönheit Masurens
Wir fahren ca. vier Stunden bis nach Giżycko, von wo aus wir zu einer Bootstour auf der Masurischen Seenplatte starten. Wir fahren dabei über den Dargin- und den Kisajno-See bis nach Sztynort. Nun wird es mal wieder Zeit für eine Tour mit dem Drahtesel – eine leichte Radtour entlang der Masurischen Seen ist ein Muss! Wir fahren dazu mit dem Bus zu unserem Ausgangspunkt am Gołdopiwo-See und radeln dann ca. 2 Stunden am See entlang. Zwischenzeitlich lädt die Aussicht auf die malerische Landschaft zum Verweilen ein. Dann steigen wir wieder in unseren Bus und fahren nach Mrągowo. Durch alle 18 Seen Masurens fließt der Fluss Krutynia. Mrągowo selbst liegt am Czos-See und ist beliebt bei Paddlern und Kanuten – für uns der perfekte Ausgangspunkt für unsere morgige Kanutour auf dem Fluss.
Unterwegs mit dem Kanu
Wir starten unsere Kanutour in Ukta, wo uns der Busfahrer morgens absetzt. Wir sind auf der Krutynia und den umliegenden Seen unterwegs, die der Fluss miteinander verbindet und genießen die Zeit auf dem Kanu inmitten unberührter Natur. Auf unserer Fahrt passieren wir malerische Dörfer, Auenlandschaften und alte Wassermühlen, bis wir nach knapp drei Stunden Nowy Most erreichen und wieder festen Boden unter den Füßen haben. Bei einer Mittagspause können wir uns an zuvor selbst besorgten Snacks erfreuen und für die nächste Aktivität stärken. Von hier aus unternehmen wir eine 2-2,5-stündige Wanderung zur Halbinsel Popielno am Westufer des Śniardwy-Sees und erleben dort eine fantastische Aussicht über den größten See Polens. Um auf die Halbinsel zu gelangen, nutzen wir die kleine Kabelfähre iin Wierzba, die uns innerhalb weniger Minuten auf die andere Seite bringt. Der Bus steht am Nachmittag bereit für die Abfahrt zurück zum Hotel in Mrągowo. Nach so viel Action freuen wir uns über die Gelegenheit, dort die Beine hochzulegen und vielleicht zur Abkühlung in den See zu springen.
Auf den Spuren von Kopernikus und den Deutschordensrittern
Heute geht es schon früh weiter gen Westen und wir stoppen zunächst in Olsztyn, auch bekannt als Allenstein, wo wir nach anderthalb Stunden Busfahrt ankommen und die Stadt bei einer Führung näher kennenlernen: Wir spazieren vorbei am Marktplatz, der Jakobi-Kirche und der Burg, wo der weltbekannte Astronom Nikolaus Kopernikus eine Zeit lang lebte. Zur Mittagszeit haben wir eine Pause eingeplant, dann führt uns die Fahrt zu einem geschichtlichen Höhepunkt unserer Reise: Nach etwa zwei Stunden Busfahrt erreichen wir die berühmte Backsteinburg bei Malbork, auch bekannt als Marienburg (UNESCO-Weltkulturerbe) – die größte Backsteinburg Europas! Wir nehmen uns Zeit für einen Stadtrundgang und eine Besichtigung der Marienburg, der Wehrburg des Deutschen Kreuzritterordens. Dabei erfahren wir mehr über die Herrscher der Burg, von den Deutschordensrittern über die polnischen Könige bis zur weiteren Nutzung im Kaiserreich und zur teilweisen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Im Anschluss an die Führung bleibt auch noch etwas freie Zeit, um die Burg auf eigene Faust zu erkunden. Am frühen Abend erreichen wir das letzte Hotel unserer Reise in der Hansestadt Danzig (polnisch: Gdańsk) an der Ostsee.
Stadtbesichtigung und Fahrradtour an der Ostseeküste
Heute starten wir mit einer zweistündigen Stadtführung zu Fuß durch die Hansestadt Danzig. Wir spazieren zum Hohen Tor und zur Langgasse mit seinem gleichnamigen Tor, zur Frauengasse, zum Artushof, zum Neptunbrunnen, zum Langen Markt, zum Rathaus und zur Marien- und Brigittenkirche. Nach einer Mittagspause nehmen wir zunächst die sogenannte „Wasserstraßenbahn“ (Tramwaj Wodny) auf die 34 Kilometer lange Landzunge der Halbinsel Hel. Wir schwingen uns auf die Räder und fahren vom kleinen Hafen im Süden größtenteils entlang der Ostseeküste mit ihren herrlichen Badestränden bis zur Nordseite der Insel. Natürlich können wir zwischendurch ins kühle Nass springen. Am frühen Abend verlassen wir die idyllische Halbinsel per Bus und kehren nach etwa zweistündiger Fahrt nach Danzig zurück. Hier locken die polnischen und internationalen Restaurants am Hauptplatz, um einen schönen Abend zu verbringen.
Die Ostseeluft genießen
Den letzten Tag in der Ostseestadt kannst du noch in vollen Zügen genießen. Wie wäre es mit einem Ausflug zum Strandbad Stogi, das per Tram schnell erreicht ist? Hier kannst du einfach mal die Seele baumeln lassen. Mit einem Glas „Danziger Goldwasser“, einem traditionellen Gewürzlikör, in dem kleine Blattgoldflocken schwimmen, können wir ein letztes Mal anstoßen auf die vergangenen zwei Wochen in Polen und eine erlebnisreiche Gruppenreise Revue passieren lassen!
Abschied von Danzig
Im Laufe des Tages wirst du zum Danziger Flughafen gebracht. Über Warschau oder direkt geht es zurück nach Frankfurt, wo du umweltfreundlich und kostenfrei mit der Bahn deinen Heimatort innerhalb Deutschlands erreichst.
Reiseleitung
Zibi, 41, ist eine Sportskanone, liebt die Natur und hat darüber hinaus das Herz am richtigen Fleck. Optimale Voraussetzungen, um euch für diese aktive Tour durch unser schönes und vielfältiges Nachbarland Polen zu begeistern!
Zbigniew Mostowicz ist einer unserer WORLD INSIGHT-ReiseleiterInnen in Polen.
Reiseinfos
Personalausweis oder Reisepass mit Gültigkeit bei Einreise erforderlich. Kein Visum notwendig. Keine Impfungen vorgeschrieben. Impfung gegen Hepatitis empfohlen.
Hinweis
Die Einreisebestimmungen gelten für deutsche, österreichische und schweizerische Staatsbürger. Andere EU-Bürger informieren wir gerne nach Mitteilung ihrer Staatsangehörigkeit oder sie können sich direkt hier informieren .
Soweit nicht anders angegeben, ist zumindest ein maschinenlesbarer Reisepass mit 6-monatiger Gültigkeit bei Reiseende und zwei freien, gegenüberliegenden Seiten nötig.
Angehörige anderer Nationen außerhalb der EU wenden sich bitte an ihre zuständige Behörde.
Für unser 2,5-tägiges Trekking im Tatra-Nationalpark benötigst du eine gute Kondition. Wanderungen von bis zu 6 Stunden bei insgesamt bis zu 1.400 Höhenmetern pro Tag stehen an. Alle Fahrradtouren und Wanderungen sind gut und ohne vorheriges Training zu bewältigen. Aufgrund der geringen Fließgeschwindigkeit des Flusses Krutynia ist die inkludierte Kanutour auch für Anfänger gut geeignet.
Die Verpflegung auf dieser Reise basiert auf Frühstück. Bei unserem Trekking im Tatra-Nationalpark haben wir an Tag 5 und 6 zusätzlich Lunchpakete. Die Mahlzeiten findest du in der Reisebeschreibung mit F=Frühstück und M=Mittagessen/Lunchpaket gekennzeichnet.
Ramune leitet als Country Managerin unser Team für Polen. Lukas, Jelena und Kristina stehen ihr bei der täglichen Arbeit tatkräftig zur Seite. Alle Mitarbeiter sorgen mit Kompetenz, Engagement und viel Leidenschaft dafür, dass unsere Erlebnisreise nicht nur perfekt organisiert, sondern auch zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Für unsere Touren in Polen nutzen wir überwiegend landestypische gecharterte Busse und Minibusse, die je nach Teilnehmeranzahl in ihrer Größe variieren können. Dein Gepäck wird entweder im hinteren Teil des Fahrzeugs oder im unteren Gepäckraum verstaut.
Bei dieser Reise fliegen wir mit einer renommierten Fluggesellschaft. Du wirst in der Regel direkt nach Buchung über deine Flugzeiten informiert, spätestens jedoch mit Erreichen der Mindestteilnehmerzahl deiner Reise. Vorab sind leider keine Angaben möglich.
Unterkünfte
Auf unserer Rundreise durch Polen übernachten wir in gepflegten, landestypischen *** Hotels. In Zakopane sind wir in einem **Berghotel untergebracht. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Bad bzw. Dusche/WC.
Inkludierte Leistungen
- Linienflug (Economy) mit renommierter Fluggesellschaft ab Frankfurt nach Krakau und zurück von Danzig (andere Abflugorte lt. Ausschreibung; nach Verfügbarkeit buchbar)
- Rail&Fly-Fahrkarte für die Bahnreise in der ersten Klasse zum/vom Abflughafen ab/zu jedem deutschen Bahnhof (Bedingungen siehe https://www.world-insight.de/rail-fly)
- Rundreise mit Charterbus, Zug, Fähre, wie in der Reisebeschreibung aufgeführt; Transfers
- 13 Übernachtungen in **-*** Hotels im Doppelzimmer mit Bad bzw. Dusche/WC (sollten einzelne der in der Reisebeschreibung genannten Unterkünfte einmal nicht verfügbar sein, greifen wir auf möglichst gleichwertige Alternativen zurück)
- Mahlzeiten gemäß Reisebeschreibung: 13 x F, 2 x M (F=Frühstück, M=Mittagessen/Lunchbox)
- Eintrittsgelder
- deutschsprachige WORLD INSIGHT-Reiseleitung (außer während des Badeaufenthaltes an Tag 12, englischsprachiger Transferguide an Tag 13)
- deutsche Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren
- 1 hochwertiger Reiseführer deiner Wahl von MairDumont aus unserem Sortiment pro Person (nur online einlösbar)
- „Sicher auf Reisen Schutz“ inkl. Corona-Leistungen der Allianz Travel (siehe https://www.world-insight.de/versicherungen/) (diese Leistung gilt für alle Abreisen bis Ende 2023)
Termine und Preise
Abflugort |
||
Frankfurt/Main | mit renommierter Fluggesellschaft * | ohne Zuschlag |
Wien | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 99 ,- |
Zürich | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 99 ,- |
Berlin | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 50 ,- |
Hamburg | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 50 ,- |
München | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 50 ,- |
Düsseldorf | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 50 ,- |
Stuttgart | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 50 ,- |
Hannover | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 50 ,- |
Zuschläge/Ermäßigungen ** basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | € 350 ,- |
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, müssen wir bei dieser Reise den vollen Einzelzimmer-Zuschlag berechnen.
Reiseoptionen |
|
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Abflugort |
||
Frankfurt/Main | mit renommierter Fluggesellschaft * | ohne Zuschlag |
Berlin | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 50 ,- |
Düsseldorf | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 50 ,- |
Hamburg | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 50 ,- |
Hannover | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 50 ,- |
München | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 50 ,- |
Stuttgart | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 50 ,- |
Wien | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 99 ,- |
Zürich | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 99 ,- |
Zuschläge/Ermäßigungen ** basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | € 350 ,- |
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, müssen wir bei dieser Reise den vollen Einzelzimmer-Zuschlag berechnen.
Reiseoptionen |
|
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Abflugort |
||
Frankfurt/Main | mit renommierter Fluggesellschaft * | ohne Zuschlag |
Berlin | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 50 ,- |
Düsseldorf | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 50 ,- |
Hamburg | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 50 ,- |
Hannover | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 50 ,- |
München | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 50 ,- |
Stuttgart | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 50 ,- |
Wien | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 99 ,- |
Zürich | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 99 ,- |
Zuschläge/Ermäßigungen ** basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | € 350 ,- |
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, müssen wir bei dieser Reise den vollen Einzelzimmer-Zuschlag berechnen.
Reiseoptionen |
|
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Abflugort |
||
Frankfurt/Main | mit renommierter Fluggesellschaft * | ohne Zuschlag |
Berlin | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 50 ,- |
Düsseldorf | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 50 ,- |
Hamburg | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 50 ,- |
Hannover | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 50 ,- |
München | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 50 ,- |
Stuttgart | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 50 ,- |
Wien | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 99 ,- |
Zürich | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 99 ,- |
Zuschläge/Ermäßigungen ** basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | € 350 ,- |
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, müssen wir bei dieser Reise den vollen Einzelzimmer-Zuschlag berechnen.
Reiseoptionen |
|
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Abflugort |
||
Frankfurt/Main | mit renommierter Fluggesellschaft * | ohne Zuschlag |
Berlin | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 50 ,- |
Düsseldorf | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 50 ,- |
Hamburg | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 50 ,- |
Hannover | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 50 ,- |
München | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 50 ,- |
Stuttgart | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 50 ,- |
Wien | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 99 ,- |
Zürich | mit renommierter Fluggesellschaft * | € 99 ,- |
Zuschläge/Ermäßigungen ** basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | € 350 ,- |
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, müssen wir bei dieser Reise den vollen Einzelzimmer-Zuschlag berechnen.
Reiseoptionen |
|
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Sollte dein Reisewunsch weiter in der Zukunft liegen, schaue gerne zu einem späteren Zeitpunkt wieder rein. Wir stellen sukzessive immer wieder neue Termine online.
Du hast Fragen zu unseren Reisen oder möchtest buchen?
Ruf uns an oder schreibe uns eine E-Mail:
Montag – Samstag 08–20 Uhr