Du hast Fernweh, weißt aber noch nicht, wohin die Reise gehen soll? Von Europa über Afrika bis hin zu Mittelamerika haben wir dir hier eine kleine Auswahl zusammengestellt.
Island Insel aus Feuer und Eis
Teilnehmer: min. 8 – max. 14
Dieser Termin ist leider schon ausgebucht. Bitte wähle einen anderen Termin.
Download ReisebeschreibungIsland
Insel aus Feuer und Eis
Highlights der Rundreise
- ganz Island umrunden in entspannten 12 Tagen
- herrliche Wanderungen am Krater Hverfjall und im Vatnajökull-Nationalpark
- die Höhepunkte des Golden Circles: Wasserfälle, Geysire und Allmännerschlucht
- auf der Spur von Trollen und Elfen im Lavafeld von Dimmuborgir beim Mývatn-See
- Abstecher auf die Snæfellsnes-Halbinsel
Komm mit uns nach Island! In 12 Tagen umrunden wir ganz in Ruhe die Insel, um nicht nur abzuhaken, sondern um wirklich anzukommen und die spektakuläre Natur, die auf unserem Weg liegt, zu genießen! Wir entdecken mächtige Vulkane und riesige Gletscher wie den Vatnajökull, brodelnde Geysire und verträumte Fjordlandschaften – und das sind nur einige der vielen Höhepunkte dieser Reise! In besonders schönen Ecken wie am Myvatn-See im Norden und auf der weniger bekannten Halbinsel Snæfellsnes im Westen übernachten wir sogar zwei Nächte hintereinander, um mehr Zeit und Muße zum Entdecken zu haben. Viele schöne Wanderungen haben wir in die Reise mit eingebaut – Touren, für Jedermann machbar, von unfassbarem Erlebnischarakter, denn klar, auf Island muss man raus, auch wenn das Wetter manchmal eine launische Diva ist!
Reiseverlauf – Tag für Tag
Willkommen auf der Vulkaninsel
Mit der inkludierten Rail&Fly-Fahrkarte erreichst du innerhalb Deutschlands umweltfreundlich und kostenfrei den Abflughafen Frankfurt. In nur dreieinhalb Stunden fliegst du über den Atlantik bis zum internationalen Flughafen Keflavík. Hier erwartet dich bereits unser Reiseleiter und gemeinsam fahren wir in die Hauptstadt Reykjavík. Nachdem wir unsere Hotelzimmer bezogen haben, hast du erstmal Zeit in Ruhe anzukommen. Je nach Flugzeit haben wir noch Gelegenheit, die Stadt im Flair des Abends bei einem kleinen Spaziergang kennenzulernen.
Raus in die Natur
Nach dem Frühstück entdecken wir gemeinsam Reykjavik. Zunächst führt es uns zur imposanten Hallgrims-Kirche. Wer Lust hat, kann mit dem Aufzug bis hoch zum Kirchturm fahren und einen herrlichen Panoramablick auf die Stadt genießen (optional). Anschließend flanieren wir gemütlich durch die belebte Fußgängerzone bis zum alten Hafen. Hier steht das berühmte Konzerthaus Harpa – eine Meisterleistung der zeitgenössischen Architektur! Anschließend verlassen wir Reykjavik, unsere Reise führt nach Südosten. Das erste Ziel sind die Wasserfälle Seljalandsfoss und Skogafoss, hier staunen wir über ihre gewaltige Pracht und die Wassermassen, die beide Fälle herabstürzen. Dann nähern wir uns dem Myrdalsjökull-Gletscher – unter den Eismassen steckt ein aktiver Vulkan, welch ein spektakulärer Auftakt der Reise! Hautnah erleben wir die faszinierende Landschaft bei einer kleinen Wanderung (1 Std., leicht) zur schwarzen Gletscherzunge Solheimajökull. Gegen Nachmittag erreichen wir die Halbinsel Dyrholaey. Hier hat die Natur ein gigantisches Felsentor im Meer erschaffen – bis Ende August ein beliebter Brutplatz von Seevögeln. Wir können putzige Papageitaucher, Mantelmöwen und Skuas beobachten. Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir unsere Unterkunft im beschaulichen Örtchen Vik.
Spektakuläre Gletschererkundung
Wir verlassen Vik und fahren entlang der Südküste durch die endlosen Sanderflächen des Vatnajökull-Gletschers. Sander sind Bereiche, die durch Schmelzwasser des Gletschers in der Eiszeit entstanden und durch Sand, Kies und Geröll gekennzeichnet sind. Uns hält nichts mehr auf den Sitzen und wir erkunden auf einer atemberaubend schönen Wanderung (3 Std., leicht bis mittelschwer) einen Teil des riesigen Vatnajökull-Nationalparks. Dabei laufen wir über den Rücken des Berges Skaftafell, einer erloschenen Vulkanruine. Die üppige Vegetation, die wir während des Aufstiegs vorfinden, überrascht uns. Der Höhepunkt ist aber mit Sicherheit der sensationelle Blick auf die verschiedenen Gletscherzungen des Vatnajökull! Den Kontrast zu den felsigen Bergkanten und dem satten Grün im Tal bilden die von Moränen durchzogenen Eismassen, die wie Straßenzüge ins Tal fließen. Geregeltes Ungeregeltes, geschaffen von der Natur, faszinieren unser Auge. Im Anschluss fahren wir bis zur beeindruckenden Gletscherlagune Jökulsarlon: Hier treiben bis zu 15 Meter hohe Eisberge im Wasser. Wer mag, kann in einem Amphibienfahrzeug durch die weiß, schwarz und blau schimmernden Eisriesen hindurchfahren (optional). Anschließend spazieren wir zum angrenzenden Diamantstrand und finden uns plötzlich neben glitzernden Eiskristallen wieder, die im krassen Kontrast zum schwarzen Lavasand stehen. Kaum zu glauben, wie vielseitig Eis sein kann! Am Abend erreichen wir unser Hotel am Rande des Gletschers.
Wilde Küstenlandschaften
Über herrliche Panoramastraßen fahren wir weiter die Südostküste hinauf, den mächtigen Vatnajökull stets im Blick. Die vielen Fotostops und kurzen Spaziergänge geben uns eine Vorstellung von dem traumhaften Gelände des noch so unberührten Ostislands. Wir passieren den Ort Höfn und fahren durch eine wilde und geschwungene Küstenlandschaft über das idyllische Djupivogur in unsere Unterkunft. Anschließend erkunden wir bei einem Spaziergang die nähere Umgebung und staunen über die schöne Fjordlandschaft in den Küstenörtchen Breiddalsvik oder Faskrudsfjördur. Vielleicht läuft ja gerade ein Fischkutter in den Hafen ein!
Unzählige Basaltsäulen
Wir sagen den Ostfjorden "au révoir" und fahren weiter Richtung Norden. Unterwegs halten wir Ausschau nach zufälligen Entdeckungen am Wegesrand, die es in Island reichlich gibt und eine Reise hier so spannend machen. Schon bald erreichen wir ein verstecktes Juwel - den Studlagil-Canyon. Er gilt als größte Ansammlung von Basaltsäulen in Island und kann erst seit 2007 besucht werden. Warum? Das erzählt euch euer Reiseleiter vor Ort bei unserer Wanderung (2 Std., leicht). Auf dem Weg zu unserem nächsten Stopp fahren wir ein Stück durch das berüchtigte Hochland und erleben erneut eine ganz neue, wilde und naturbelassene Seite Islands ehe wir in Mödrudalur, dem höchst gelegenen Bauernhof, eine Rast machen. Nachdem wir einen Pass mit schöner Aussicht überquert haben, erreichen wir schließlich den Myvatn-See. Hier bleiben wir direkt zwei Nächte, denn dieses vulkanische Gebiet hat viele interessante Phänomene zu bieten.
Dunkle Städte und Mondlandschaften
Heute widmen wir uns den Naturwundern am Myvatn-See! Eine kurze Fahrt bringt uns zu dem Krafla-Vulkangebiet, in dem wir über erstarrte Lavaplatten und Krater wandern, die aussehen, als wären sie gerade erst aus dem Inneren der Erde emporgestiegen (1 Std., leicht). Der Vulkan war zuletzt im Zuge einer neunjährigen Eruptionsphase bis 1984 aktiv. Monatelang strömte Lava aus mehrere Spalten und bildete große Lavafelder. Noch heute kann man an einigen Stellen Dampf und Gas aufsteigen sehen.
Im Anschluss fahren wir zum Dettifoss. Ein Wasserfall, der einen ganz besonderen Rekord hält: Er ist der leistungsstärkste Wasserfall Europas! Hier fallen knapp 200.000 Liter Wasser in der Sekunde rund 50 Meter in die Tiefe. Wir können fast bis zur Abbruchkante gehen und blicken im Nebel der Gischt auf die unfassbaren Wassermassen und die endlose Schlucht. Unglaublich!
Am frühen Nachmittag finden wir uns im Lavafeld von Dimmuborgir (zu deutsch: "Dunkle Burgen") wieder, dessen Entstehung eng mit dem Vulkan Krafla zusammenhängt. In der isländischen Mythologie gilt diese Gegend als Heimstätte von Elfen und Trollen und wir müssen zugeben, dass die bizarren Formationen aus erstarrter Lava wie Ruinen einstiger Festungen und Türme aussehen. Schau genau hin, an manchen Stellen wirst du den Eindruck haben, Gesichter oder Figuren in den Steinen zu erkennen.
Optional steht es dir im Anschluss frei zum eindrucksvollen Aschekrater Hverfjall zu wandern. Auf der Erde existieren nur sehr wenige Krater dieses Typs! Erklimme den 150 Meter hohen Tuffring und schaue vom Kraterrand in die gigantische Caldera und genieße den herrlichen Blick auf das Myvatn-Gebiet. Der Rückweg zu unserer Unterkunft führt durch alte Lavafelder (2-3 Std., leicht).
Der weitere Abend steht dir zur freien Verfügung und bietet sich zum Entspannen im warmen, mineralhaltigen Wasser der Myvatn Nature Baths an.
Von den Lavafeldern zum Wasserfall der Götter
Wir lassen den mystischen Myvatn-See hinter uns und fahren in Richtung Nordküste. Das Städtchen Husavik ist unser nächstes Ziel. Hier genießen wir das Fjordpanorama und können die sehenswerte Holzkirche besuchen. Optional kannst du raus auf das Meer fahren und Wale beobachten, denn die Chancen sind hier besonders hoch!
Mit unserem Bus fahren wir weiter zum sagenumwobenen Götterwasserfall Godafoss. Er ist mit seinem leicht türkisfarbenen Wasser einer der schönsten Wasserfälle des Landes. Der Sage nach wurden die letzten heidnischen Götterbilder in seine Fluten geworfen, nachdem das Christentum als Staatsreligion beschlossen wurde. Gegen Abend erreichen wir die sympathische Kleinstadt Akureyri, das Tor zum Norden, in schönster Lage am Fjord Eyjafjördur.
Die Stadt der roten Herzen
Der Vormittag gehört dir! Erkunde die "Hauptstadt des Nordens" auf eigene Faust und spaziere durch den farbenprächtigen Botanischen Garten oder bummel über die Flaniermeile Hafnarstraeti. Fallen dir auch die roten Herzen auf den Ampeln und in manchen Fenstern auf? Dein Reiseleiter erzählt dir gerne die sympathische Geschichte dazu. Gegen Mittag fahren wir weiter in Richtung Westen. Unterwegs haben wir die Möglichkeit, in die Vergangenheit Islands einzutauchen. Zuerst beim geschichtsträchtigen Museumshof Glaumbaer und anschließend bei der Torfkirche Vidimyri. Während unserer Fahrt passieren wir kleine Ortschaften – die Aussicht auf die westlichen Fjorde und Flussinseln ist unbeschreiblich. Durch herrliche Landschaften fahren wir weiter auf die Halbinsel Snaefellsnes. Unsere Unterkunft liegt im pittoresken Fischerörtchen Stykkisholmur – eine der schönsten Siedlungen Islands! Ein Grund, um gleich zwei Nächte zu bleiben.
Island in Miniatur
Heute entdecken wir bei einer Rundfahrt mit kleinen Besichtigungsstopps und Wandereinheiten (1-2 Std., leicht) die Halbinsel Snaefellsnes, die den landschaftlichen Zauber Islands auf kleinem Raum wiedergibt. Am berühmten Vulkan Snaefellsjökull im gleichnamigen Nationalpark erschließt sich uns die wunderbare Welt des Jules Verne, denn hier begann seine legendäre Reise zum Mittelpunkt der Erde. Gleichzeitig ist die Region jedoch auch Schauplatz für viele blutige Erzählungen aus den isländischen Sagen. Traumhafte Strände und Küstenlandschaften laden zu kleinen Spaziergängen ein. Am Abend sind wir zurück in unserem Hotel.
zurück zur Hauptstadt
Wir sagen der Halbinsel Snaefellsnes Lebewohl und fahren wieder zurück nach Reykjavik. Nachdem wir um die Mittagszeit in der Hauptstadt angekommen sind, steht euch der restliche Tag zur freien Verfügung und ihr könnt machen, worauf ihr Lust habt. Wale beobachten? Entspannen in der Blauen Lagune? Einen Stadtbummel und Museentour in Europas nördlichster Hauptstadt? Euer Reiseleiter berät euch gerne zu verschiedenen Ausflügen.
Der Golden Circle
Auf unserem heutigen Tagesausflug befahren wir die wohl beliebteste Reiseroute Islands, den "Golden Circle". Zunächst besuchen wir die geschichtsträchtige Allmännerschlucht im Thingvellir-Nationalpark. Neben isländischer Geschichte erfahren wir auch Geologie live, da hier die amerikanische und die eurasische Kontinentalplatte jährlich Zentimeter um Zentimeter auseinanderdriften. Nach einer weiteren Fahrstunde erreichen wir das Heißwassertal Haukadalur mit seinen bekannten Geysiren. Der Geysir Strokkur zählt mit Sicherheit zu den bekanntesten Naturphänomene Islands: Etwa alle fünf bis zehn Minuten fängt das Loch an zu brodeln, es steigen Dampfwolken auf und schlussendlich sprüht eine bis zu 35 Meter hohe Fontäne kochendes Wasser in den isländischen Himmel. Mit dem Wasserfall Gullfoss, was übersetzt goldener Wasserfall bedeutet, erleben wir zum Ende der Reise noch ein weiteres traumhaft schönes Naturspektakel. Über zwei Stufen stürzt sich das Wasser tosend und mit gewaltiger Energie in ein Tal hinab. Du wirst sicherlich den Gedenkstein von Sigríður Tómasdóttir an der Oberkante des Gullfoss entdecken. Hinter ihrer Geschichte verbirgt sich die erste Umweltschützerin Islands, die vor über 100 Jahren verhindern konnte, dass ein Wasserkraftwerk am Wasserfall gebaut wurde. Gegen Nachmittag erreichen wir wieder Reykjavik und der Kreis der Reise schließt sich. Nutze deine freie Zeit in der Stadt, um nach letzten Souvenirs zu stöbern.
Auf Wiedersehen, Island – Bless, Ísland
Je nach Flugzeit geht es am Morgen schon sehr früh zum Flughafen Keflavík. Dann heißt es Abschied nehmen von Island. Mit unvergesslichen Erlebnissen im Gepäck fliegen wir zurück nach Frankfurt. Nach Ankunft kannst du mit der Bahn umweltfreundlich und kostenfrei innerhalb Deutschlands deinen Heimatort erreichen.
Reiseleitung
Daniela ist auf einem Bauernhof im Schwarzwald aufgewachsen; die Leidenschaft für die Natur ist deshalb quasi in ihrer DNA verankert. Daniela fasziniert an der isländischen Natur besonders die Extremen, die hier aufeinander treffen im "mystischen Land aus Feuer und Eis". Aber auch an den sanfteren Landschaftsbildern kann sie sich nicht satt sehen.
Daniela Pfeffer ist eine unserer WORLD INSIGHT-ReiseleiterInnen in Island.
Reiseinfos
Personalausweis oder Reisepass mit Gültigkeit für die gesamte Dauer des Aufenthalts erforderlich. Kein Visum notwendig. Keine Impfungen vorgeschrieben. Impfungen gegen Hepatitis, Influenza und Pneumokokken empfohlen.
Hinweis
Die Einreisebestimmungen gelten für deutsche, österreichische und schweizerische Staatsbürger. Andere EU-Bürger informieren wir gerne nach Mitteilung ihrer Staatsangehörigkeit oder sie können sich direkt hier informieren .
Soweit nicht anders angegeben, ist zumindest ein maschinenlesbarer Reisepass mit 6-monatiger Gültigkeit bei Reiseende und zwei freien, gegenüberliegenden Seiten nötig.
Angehörige anderer Nationen außerhalb der EU wenden sich bitte an ihre zuständige Behörde.
Keine besonderen Anforderungen. Normale Kondition und Gesundheit sind für alle Wanderungen ausreichend. Bei unserer ComfortPlus-Reise nach Island liegt der Komfort darin, dass wir nicht in Zelten, sondern in Hotels und Gästehäusern übernachten. Bei einigen Gästehäusern werden die sanitären Anlagen geteilt. Bitte beachtet, dass bei dieser Reise der Programmverlauf je nach Wetterlage und sonstigen Ereignissen, auf die wir keinen Einfluss haben (z. B. Unpassierbarkeit der Straßen), variabel sein muss.
In allen Unterkünften ist stets Frühstück enthalten. Mittags können wir uns unterwegs einen Snack kaufen und abends stehen uns die Restaurants am Zielort zu Verfügung. Dein Reiseleiter gibt dir gerne Tipps bezüglich der Restaurant-Auswahl. Die Mahlzeiten findest du in der Reisebeschreibung mit F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen gekennzeichnet.
Als Reiseveranstalter liegen uns die endgültigen Flugzeiten noch nicht final vor. Für dich als Orientierung teilen wir dir gerne den vorläufigen Flugplan der jeweiligen Fluggesellschaft mit. Dieser sieht derzeit wie folgt aus:
Iceland Air
Frankfurt 14:05 Uhr - Keflavik 15:40 Uhr
Keflavik 10:20 Uhr - Frankfurt 16:05 Uhr
Unterkünfte
Bei dieser Reise nutzen wir hauptsächlich landestypische *** Hotels mit eigenem Bad oder Dusche/WC auf dem Zimmer. Im Vatnajökull-Nationalpark und am Myvatn-See kann es vorkommen, dass wir in einfachen Gästehäusern übernachten und uns die sanitären Anlagen teilen.
Inkludierte Leistungen
- Linienflug (Economy) mit Icelandair oder gleichwertiger Fluggesellschaft ab Frankfurt nach Keflavik und zurück (andere Abflugorte lt. Ausschreibung; nach Verfügbarkeit buchbar)
- Rail&Fly-Fahrkarte für die Bahnreise in der ersten Klasse zum/vom Abflughafen ab/zu jedem deutschen Bahnhof (Bedingungen siehe https://www.world-insight.de/rail-fly)
- Rundreise mit Minibus wie in der Reisebeschreibung aufgeführt; Transfers
- 11 Übernachtungen, davon 8 im *** Hotel im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, 3 in einfachen Gästehäusern mit Gemeinschaftsbädern (sollten einzelne der in der Reisebeschreibung genannten Unterkünfte einmal nicht verfügbar sein, greifen wir auf möglichst gleichwertige Alternativen zurück)
- Mahlzeiten gemäß Reisebeschreibung: 10 x F (F=Frühstück)
- Eintrittsgelder
- deutschsprachige WORLD INSIGHT-Reiseleitung
- deutsche Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren
- 1 hochwertiger Reiseführer deiner Wahl von MairDumont aus unserem Sortiment pro Person (nur online einlösbar)
- „Sicher auf Reisen Schutz“ inkl. Corona-Leistungen der Allianz Travel (siehe https://www.world-insight.de/versicherungen/) (diese Leistung gilt für alle Abreisen bis Ende 2023)
Das sagen unsere Reisenden
Termine und Preise
Abflugort |
||
Frankfurt/Main | Icelandair * | ohne Zuschlag |
Berlin |
Icelandair *
bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit muss der Transfer ggf. selbst arrangiert und gezahlt werden (Flybus Keflavik - Reykjavik ca. 30 €) |
€ 99 ,- |
München |
Icelandair *
bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit muss der Transfer ggf. selbst arrangiert und gezahlt werden (Flybus Keflavik - Reykjavik ca. 30 €) |
€ 99 ,- |
Hamburg |
Icelandair *
bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit muss der Transfer ggf. selbst arrangiert und gezahlt werden (Flybus Keflavik - Reykjavik ca. 30 €) |
€ 99 ,- |
Zürich |
Icelandair *
bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit muss der Transfer ggf. selbst arrangiert und gezahlt werden (Flybus Keflavik - Reykjavik ca. 30 €) |
€ 150 ,- |
Zuschläge/Ermäßigungen ** basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | (Nebensaison) bei den Terminen: 04.04. / 03.10.2023 | € 699 ,- |
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, müssen wir bei dieser Reise den vollen Einzelzimmer-Zuschlag berechnen.
Reiseoptionen |
|
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Sollte dein Reisewunsch weiter in der Zukunft liegen, schaue gerne zu einem späteren Zeitpunkt wieder rein. Wir stellen sukzessive immer wieder neue Termine online.
So reisen wir in Island
Yule Lads und Weihnachten in Island
Island ist umrankt von zauberhaften Mythen und Geschichten rund um Feen und Trolle. Aber kennst du schon die „Yule Lads“, die während der Weihnachtszeit ihr Unwesen treiben? Nein? Dann wird es Zeit sie kennzulernen!
Von Wintermärchen, Weihnachten und großartigen Menschen
Island im Winter bezaubert durch unfassbar schöne Natur. Aber manchmal sind es gerade die unvorhergesehenen Dinge, die besonders im Gedächtnis hängen bleiben.
Weitere Rundreisen in der Region

Erlebnisreise Island
Die umfassende Reise
Geysire, tobende Wasserfälle, spektakuläre Fjorde und die unberührte Natur im Hochland - all das erwartet dich bei unserer Reise auf die Insel der Feen und Trolle. Komm mit und lass dich verzaubern!

Family Island
Im Land der Elfen und Trolle
Einmal rund um die Insel mit Zeltübernachtungen an Fjorden und Seen. Jede Menge Abenteuer bei gigantischen Gletschern, tosenden Wasserfällen, mystischen Vulkankratern und heißen Quellen.

AktivPlus Island
Zwischen Vulkanen und Eisbergen
Island ist das Paradies für Outdoorfans: Wir wandern im dampfenden Hochland, vorbei an tosenden Wasserfällen, durch spektakuläre Schluchten und paddeln zwischen Eisbergen - Naturgewalten hautnah!
Du hast Fragen zu unseren Reisen oder möchtest buchen?
Ruf uns an oder schreibe uns eine E-Mail:
willkommen(at)world-insight.de
Montag – Freitag 10–18 Uhr