AktivPlus
Island AktivPlus Zwischen Vulkanen und Eisbergen
13 Tage
ab € 3.499,-
Reisetermin wählen
Island AktivPlus Zwischen Vulkanen und Eisbergen
13 Tage € 3.499,- *

* terminspezifischer Preis


Teilnehmer: min. 8 – max. 12

Download Reisebeschreibung

Island AktivPlus

Zwischen Vulkanen und Eisbergen

Highlights der Rundreise

  • zu Fuß durch das dampfende Geothermalgebiet Hveradalir
  • traumhafte Kajakfahrt auf einer Gletscherlagune am Vatnajökull-Nationalpark
  • Ganztageswanderungen durch Landmannalaugars bunte Bergwelt und zum Skaftafell-Gletscher
  • zahlreiche Wasserfälle, Canyons, Fjorde und den Geysir Strokkur bestaunen
  • viele Mahlzeiten inklusive

Feuer, Eis, Wasser und Wind: Islands Naturgewalten lassen sich am intensivsten an der frischen Luft erleben. Daher schnüren wir fast täglich die Wanderschuhe in entlegenen Regionen, erkunden die Umgebung unserer idyllischen Campingplätze und paddeln auf einer imposanten Gletscherlagune. Willkommene Verschnaufpausen bieten uns neben wunderschönen Panoramafahrten im Kleinbus und entspannenden Bädern in heißen Quellen auch regelmäßige Übernachtungen in Hütten oder einfachen Gästehäusern. Zunächst entdecken wir den berühmten „Golden Circle“ mit der Allmännerschlucht und dem Geysir, ehe wir tags darauf Islands surreal anmutendes Hochland auf der Kjölur-Piste durchqueren und dabei durch die dampfende Bergwelt von Kerlingarfjöll wandern. Entlang der Nordküste erwarten uns verträumte Fischerdörfer, gigantische Wasserfälle und der mystische Myvatn. Seine Vulkankrater und Lavafelder stehen im krassen Kontrast zu den Eisbergen und Gletschern des Vatnajökull-Nationalparks, welche wir bei Wanderungen und einer Kajaktour aktiv erkunden. In der wildromantischen Eldgja-Schlucht und im bunten Hochland um Landmannalaugar erwartet uns dann endgültig das gesamte Farbspektrum der Insel: Hier wandern wir durch ein Potpourri aus buntem Rhyolithgestein – fast so farbenfroh wie die berühmte Regenbogenstraße in Reykjavik!

Reiseverlauf – Tag für Tag

Willkommen in Island!

Mit der inkludierten Rail&Fly-Fahrkarte erreichst du innerhalb Deutschlands umweltfreundlich und kostenfrei den Abflughafen Frankfurt. In rund dreieinhalb Stunden fliegst du über den Atlantik bis zum internationalen Flughafen Keflavík. Hier erwartet dich bereits deine Reiseleitung und gemeinsam fahren wir nach Vogar. Nachdem wir unsere Hotelzimmer bezogen haben, hast du erstmal Zeit in Ruhe anzukommen. Je nach Flugzeit haben wir noch Gelegenheit, das Städtchen im abendlichen Flair bei einem kleinen Spaziergang kennenzulernen.

Fahrstrecke: 20 km Übernachtung: Vogar**(*) bei KeflavikMahlzeiten: gemäß Bordservice

Bunte Hauptstadt und goldener Kreis

Nach dem Frühstück entdecken wir die nördlichste Hauptstadt der Welt bei einer City Tour. Reykjavík ist für seine Mischung aus moderner Kultur und rauer Natur bekannt und hält einige spannende Überraschungen parat. Zunächst spazieren wir zur imposanten Hallgrimskirche. Wer Lust hat, kann optional mit dem Aufzug bis hoch zum Kirchturm fahren und einen herrlichen Panoramablick auf die Stadt genießen. Anschließend flanieren wir durch die belebte Fußgängerzone mit der Regenbogenstraße bis zum alten Hafen. Hier steht das berühmte Konzerthaus Harpa – eine Meisterleistung der zeitgenössischen Architektur! Am Nachmittag machen wir uns dann mit Islands Naturgewalten vertraut. Wir fahren auf die beliebte Panoramastraße „Golden Circle“ und besuchen als Erstes den historisch und geologisch gleichermaßen bedeutsamen Thingvellir-Nationalpark. Die Allmännerschlucht gilt als Geburtswiege der stolzen Inselnation und war einst Versammlungsort der Goden und Parlamentsstätte Islands. Geologisch gesehen spazieren wir nun entlang der Grabenbruchzone zwischen der eurasischen und amerikanischen Erdplatte. Weiter geht es in das Hochtemperaturgebiet Haukadalur, berühmt für seinen zuverlässigen Geysir. Während der Litli Geysir nur vor sich hin blubbert, werden wir auf einmal von einer bis zu 35 Meter hohen Fontäne überrascht. Der Strokkur ist mal wieder ausgebrochen! Deine Kamera war noch in der Tasche? Keine Sorge – dann warten wir einfach ein paar Minuten und werden abermals Zeuge dieses beeindruckenden Naturereignisses. Unser Campingplatz liegt nur einen Steinwurf von diesem Naturspektakel entfernt, sodass wir nach einer Einweisung in den Zeltaufbau und dem gemeinsam gekochten Abendessen, dieses noch viele Male beobachten können.

1 h (2 km ↑ 50 m ↓ 50 m)
Fahrstrecke: 150 km Übernachtung: Zelte im HaukadalurMahlzeiten: F, A

Dampf, soweit das Auge reicht

Nur einige Kilometer vom Geysir entfernt erwartet uns dann der Wasserfall Gullfoss: Hier brauchen wir keine Sekunde zu warten, denn die donnernden Wassermassen rauschen kontinuierlich bis zu 21 Meter in die Tiefe. Ab hier verlassen wir die leicht zugänglichen Gefilde und fahren auf die Hochlandpiste Kjölur. Auf ihr dürfen nur noch allradgetriebene Fahrzeuge verkehren, weshalb wir nun weitaus weniger Menschen begegnen. Wir fahren ins Kerlingarfjöll und schnüren endlich unsere Wanderschuhe! Wir wandern über Bergrücken aus rhyolithischem Gestein der zwischen zwei Gletschern gelegenen, vulkanischen Gebirgskette Kerlingarfjöll und genießen atemberaubende Ausblicke auf die farbenprächtigen Täler, aus denen gemächlich der Dampf aufsteigt. Selbst im Hochsommer passieren wir oft noch Schneefelder und erreichen schließlich das Geothermalgebiet Hveradalir mit seinen zahlreichen Schlammtöpfen, Solfataren und heißen Quellen. Überall qualmt und blubbert es! Anschließend fahren wir weiter nach Hveravellir. Wie wäre es nach der kräftezehrenden Wanderung mit einem Bad im heißen Naturpool? Am Abend beziehen wir unser Matratzenlager in einer Hochlandhütte, welche uns bestens vor Sturm und Regen schützt.

4-5 h (11 km ↑ 550 m ↓ 550 m)
Fahrstrecke: 100 km Übernachtung: Hochlandhütte bei HveravellirMahlziten: F, M, A

Postkartenidylle in Islands Norden

Nach einer geruhsamen Nacht starten wir in einen besonders vielseitigen Reisetag. Wir fahren zunächst weiter bis nach Varmahlid im Norden. Hier herrscht ein auffallend mildes Klima, ideal für die Vieh- und Wiesenwirtschaft. Die weitläufigen, grasbedeckten Flächen erinnern uns an so manches Märchen. Kein Wunder, dass Elfen und Trolle sich in Island so wohlfühlen! Genug geträumt – wir befinden uns schließlich auf einer AktivPlus-Reise! Wir fahren Richtung Osten und wandern von der Hochebene Öxnadalsheidi aufwärts zum idyllischen Bergsee Hraunsvatn – die hartgesottenen unter uns wagen vielleicht einen erfrischenden Sprung ins eisige Nass. Weiter geht es zum Godafoss: Der halbmondförmige, rund 100 Meter breite „Götter-Wasserfall“ bietet aus sämtlichen Perspektiven ein beeindruckendes Fotomotiv. Am Nachmittag erreichen wir die knapp 20.000 Einwohner zählende „Hauptstadt des Nordens", Akureyri. Wir bummeln durch das fußläufige Zentrum und können bei einer Tasse Kaffee und einem Stückchen Kuchen den „städtischen Trubel“ auf uns wirken lassen. Anschließend fahren wir weiter zu unserer Unterkunft in Dalvik.

2-3 h (9 km ↑ 450 m ↓ 450 m)
Fahrstrecke: 230 km Übernachtung: Zelte in DalvikMahlzeiten: F, M, A

Naturgewalten des Jökulsargljufur-Nationalparks

Der Morgen steht dir zur freien Verfügung und bietet sich für eine optionale Walbeobachtungstour an: Im Eyjarfjördur tummeln sich jeden Sommer Dutzende Buckel-, Zwerg- und Seiwale. Wenn du Lust auf Whale Watching hast, sprich deine Reiseleitung am besten gleich zu Reisebeginn darauf an, damit sie Plätze für dich reservieren kann! Alternativ kannst du auch eine Wanderung unternehmen oder dich ein wenig ausruhen. Gemeinsam fahren wir gegen Mittag weiter in den Jökulsargljufur-Nationalpark mit seinem unglaublichen Schluchtensystem: Das Aufeinandertreffen von Feuer, Wasser und Gasen führte zu enormen Explosionen, welche die Landschaft regelrecht zerrissen haben. Wir wandern durch die bewaldete, hufeisenförmige Gletscherschlucht Asbyrgi. Auf unserer Weiterfahrt folgen wir dem reißenden Fluss Jökulsa a Fjöllum. Wie? Wir haben heute noch gar keinen Wasserfall gesehen? Der Dettifoss ist besonders mächtig und liegt direkt am Wegesrand! Er hält sogar einen ganz besonderen Rekord: Er ist Europas kraftvollster Wasserfall! Wir können fast bis zur Abbruchkante gehen und blicken im Nebel der Gischt auf die unfassbaren Wassermassen und die endlose Schlucht. Von hier ist es nur noch ein Katzensprung bis zum Myvatn, an dessen Ufer wir uns für die kommenden beiden Nächte niederlassen. Kaum zu glauben, dass wir uns hier in einer der vulkanisch aktivsten Zonen der Insel befinden – aber dazu morgen mehr!

1-2 h (5 km ↑ 50 m ↓ 50 m)
Fahrstrecke: 270 km Übernachtung: Zelte am MyvatnMahlzeiten: F, M, A

Lavafelder und Aschekrater

Der entenreiche „Mückensee" lässt nicht nur das Herz von Hobbyornithologen, sondern vor allem das der Hobbygeologen unter uns höher schlagen: Die umliegende Landschaft mit ihren bizarren vulkanischen Erscheinungsformen wartet nur darauf von uns entdeckt zu werden! Nach dem Frühstück fahren wir wenige Minuten zum Ausgangspunkt unserer spannenden Wanderung durch das Lavalabyrinth Dimmuborgir. Vor Jahrtausenden floss hier ein Lavasee urplötzlich ab und hinterließ kurios geformte Säulen und Gebilde, die uns mit Sicherheit zum „ich seh‘ was, was du nicht siehst“ animieren. Kurze Zeit später erspähen wir dann den perfekt geformten Aschekrater Hverfjall: Auf der Erde existieren nur sehr wenige Krater dieses Typs! Wir erklimmen den 150 Meter hohen Tuffring, schauen vom Kraterrand in die gigantische Caldera und genießen den herrlichen Blick auf das Myvatn-Gebiet. Anschließend wandern wir entlang des Sees zurück zu unserem Campingplatz und essen gemeinsam zu Mittag. Der späte Nachmittag steht dir zur freien Verfügung und bietet sich zum Entspannen im warmen, mineralhaltigen Wasser der Myvatn Nature Baths an.

3-4 h (13 km ↑ 180 m ↓ 180 m)
Fahrstrecke: 20 km Übernachtung: Zelte am MyvatnMahlzeiten: F, M, A

Große Hölle und Basaltsäulen

Nach dem Frühstück fahren wir zunächst zur Krafla-Region, wo wir in Anbetracht des gleichnamigen Dampfkraftwerks mehr über die Energiegewinnung aus Erdwärme erfahren. Island ist hier absoluter Vorreiter – rund ein Viertel des Landes wird mit geothermisch erzeugtem Strom versorgt! Unsere Wanderung führt uns über Lavafelder zum durch Kieselsäurealgen türkisblau gefärbten Kratersee Stora-Viti, isländisch für Große Hölle. Aus sicherer Entfernung wirkt er aber eher himmlisch und rundet unseren Eindruck von diesem einzigartigen Vulkangebiet ab. Nun geht es weiter nach Ostisland! Auf der rund zweistündigen Fahrt verändert sich die Landschaft immer wieder. Schon bald erreichen wir ein verstecktes Juwel – den Studlagil-Canyon. Er gilt als größte Ansammlung von Basaltsäulen in Island und kann erst seit 2007 besucht werden. Nach der Fahrt über den Öxi-Pass kommen wir schließlich an den unteren Ostfjorden an und freuen uns auf eine Nacht in einer festen Unterkunft. Im idyllischen Djupivogur erkunden wir bei einem Spaziergang die nähere Umgebung und staunen über die schöne Fjordlandschaft. Vielleicht läuft ja gerade ein Fischkutter in den Hafen ein!

1-2 h (5 km ↑ 70 m ↓ 70 m)
Fahrstrecke: 270 km Übernachtung: Framtid Hostel in DjupivogurMahlzeiten: F, M

Paddeln zwischen Eisbergen

Nach einem leckeren Frühstück fahren wir auf geschwungenen Küstenstraßen weiter Richtung Südosten bis in die Region um Höfn. Auf der Fahrt machen wir einige Fotostopps und vielleicht sogar einen kleinen Küstenspaziergang bis wir am gigantischen Vatnajökull-Nationalpark ankommen. Wir fahren gemeinsam zur berühmten Gletscherlagune Jökulsarlon und staunen nicht schlecht, wenn wir auf einmal schwimmende Eisberge erblicken. Hier macht „Iceland“ seinem Namen alle Ehre. Da würden wir doch am liebsten durchpaddeln, oder? Kein Problem! Es wartet nämlich ein ganz besonderes Highlight auf uns: eine Kajaktour auf einer der traumhaften Gletscherlagunen! Zwischen den bläulich schimmernden Eisbergen schippern wir über das klare Wasser und können uns dabei kaum sattsehen. Wieder an Land betrachten wir die eisige Gegend nochmal aus einer anderen Perspektive und spazieren weiter zum angrenzenden Diamantstrand. Plötzlich finden wir uns neben glitzernden Eiskristallen wieder, die im krassen Kontrast zum schwarzen Lavasand stehen. Wir wundern uns, wie vielseitig Eis eigentlich sein kann. Anschließend fahren wir weiter zu unserem Campingplatz nach Skaftafell im Vatnajökull-Nationalpark, wo wir unsere Zelte für die kommenden beiden Nächte aufschlagen.

1,5 h (2-3 km, leicht)
Fahrstrecke: 230 km Übernachtung: Zelte im Vatnajökull-NationalparkMahlzeiten: F, A

Wanderung durch atemberaubende Natur

Heute erwartet uns eine beeindruckende Tageswanderung! Nach dem Frühstück schnüren wir die Wanderschuhe, verlassen den Campingplatz und tauchen tiefer in die wilde Landschaft des Nationalparks ein. Zunächst erreichen wir einen Aussichtspunkt mit spektakulärem Blick auf die Gletscherzunge Skaftafellsjökull, die zum beeindruckenden Vatnajökull-Gletscher gehört – dem größten Gletscher Europas mit über 800 km² Fläche. Nahezu greifbar erstreckt er sich vor uns, bevor unser Weg unterhalb des majestätischen Berges Kistinartindar verläuft. Weiter geht es zum ikonischen Wasserfall Svartifoss, dessen Bach über eindrucksvolle, wie Orgelpfeifen geformte Basaltsäulen stürzt – ein spektakuläres Fotomotiv! Der Rückweg bietet uns Zeit, die gesammelten Eindrücke Revue passieren zu lassen, bevor wir uns nach einem gemeinsamen Abendessen auf dem Campingplatz auf eine wohlverdiente, ruhige Nacht freuen.

5-6 h (16 km ↑ 800 m ↓ 800 m)
Fahrstrecke: - Übernachtung: Zelte in Vatnajökull-NationalparkMahlzeiten: F, M, A

Die mystische Feuerschlucht

Wir verlassen die Gletschergegend und fahren über das Dorf Kirkjubaejarklaustur auf einer abenteuerlichen Piste abermals ins Hochland. Zu Fuß erkunden wir die geologisch eindrucksvolle Feuerschlucht Eldgja. Die gleichnamige, 70 Kilometer lange Vulkanspalte gehört zum System des Zentralvulkans Katla und bietet einen spannenden Einblick in Islands Entstehungsgeschichte. Unsere Wanderung führt uns durch den von bemoosten Hängen eingerahmten Canyon zum mystischen Wasserfall Ofaerufoss, der lange Zeit als Eintrittstor ins Totenreich galt. Wir wünschen uns natürlich immer Sonnenschein – aber diesem Ort verleihen vor allem dunkle Wolken seinen geheimnisvollen Charme. Am späten Nachmittag erreichen wir schließlich den Campingplatz in Islands einzigartigem Rhyolithgebiet Landmannalaugar und bauen ein letztes Mal unsere Zelte auf. Der eine oder andere wird mit Sicherheit sofort aufbrechen wollen – doch gemach, morgen ist auch noch ein Tag!

1-2 h (5 km ↑ 130 m ↓ 130 m)
Fahrstrecke: 180 km Übernachtung: Zelte in LandmannalaugarMahlzeiten: F, M, A

Zu Fuß durch die bunten Berge

Es folgt eine atemberaubende Ganztageswanderung durch die wohl farbenfroheste Bergwelt Europas, die Zuckerbäckerlandschaft von Landmannalaugar. Wir starten am Campingplatz zur ausgiebigen Erkundung der Gegend und laufen durch ein grünes Tal über den Obsidianstrom bis zum Brennisteinsalda, dem „Buntsteinberg“. Wir steigen den Berg hinauf und genießen eine sensationelle Aussicht auf die Farbenwelt. Das Farbspektrum des Rhyolithgesteins reicht von Rostrot über Ockergelb bis Türkisblau und bietet mit grünen Moostupfern und schwarzen Lavaströmen ein spektakuläres Gesamtbild. Stehen wir noch in Island oder vor einem Gemälde? Anschließend erklimmen wir den Blahknukur, wo uns erneut ein atemberaubendes Panorama über die surreal anmutende Landschaft erwartet. Unser Weg führt uns entlang eines reißenden Bachs am Hang eines grünspangefärbten Aschehanges zurück ins Tal zum Obsidianfeld Laugahraun mit dampfenden Thermalquellen. Als hätten uns die sensationellen Ausblicke für unsere Mühen noch nicht genug entschädigt, erwartet uns nun ein wohlverdientes Bad im warmen Fluss. Erst der Hunger wird uns wieder hier heraus befördern!

4-5 h (15 km ↑ 550 m ↓ 550 m)
Fahrstrecke: - Übernachtung: Zelte in LandmannalaugarMahlzeiten: F, M, A

Zurück in die Zivilisation

Ein letztes Mal bauen wir unsere Zelte ab und genießen ein gemeinsames Frühstück im Gruppenzelt, bevor es zurück in die Zivilisation geht. Auf dem Weg in die Hauptstadt Reykjavik machen wir einen Stopp am beeindruckenden Haifoss-Wasserfall. Der Haifoss, dessen Name übersetzt „hoher Wasserfall“ bedeutet, ist mit einer Fallhöhe von 122 Metern einer der höchsten Wasserfälle Islands. Er liegt malerisch in einem tiefen Tal in der Nähe des Flusses Fossa und wird von spektakulären Felsformationen und moosbedeckten Klippen umgeben. Nun ist es nicht mehr weit in die Hauptstadt! Am frühen Nachmittag erreichen wir wieder Reykjavik, das wir schon vom Reisebeginn kennen. Die Stadt bietet viele spannende Möglichkeiten: Bummle nochmal durch das charmante Stadtzentrum mit seinen bunten Häusern oder schlendere durch das Hafenviertel mit seinen gemütlichen Cafés und Boutiquen. Oder fahre mit dem öffentlichen Bus zum Perlan-Museum auf dem Hügel Öskjulhlid, wo dich eine Panorama-Aussichtsplattform mit 360-Grad-Blick über die „Rauchbucht“ erwartet. Für den Abend schlägt unsere Reiseleitung ein schönes Restaurant für ein gemeinsames Abschiedsessen in der Innenstadt vor. Wer Lust hat, kann im Anschluss das ausgehfreudige Reykjavik mit seiner quirligen Kneipenkultur erleben!

Fahrstrecke: 220 km Übernachtung: Fosshotel Raudara*** in ReykjavikMahlzeiten: F, M

Über den Atlantik zurück nach Hause

In der Regel geht es am Morgen schon sehr früh zum Flughafen Keflavík. Dann heißt es Abschied nehmen von Island. Mit unvergesslichen Erlebnissen im Gepäck fliegst du zurück nach Frankfurt. Nach Ankunft kannst du mit der Bahn umweltfreundlich und kostenfrei innerhalb Deutschlands deinen Heimatort erreichen.

Fahrstrecke: 50 km Übernachtung: - Mahlzeiten: (F), gemäß Bordservice

Reiseleitung

Gabriela, 58, ist als gebürtige Berlinerin eigentlich Großstadtdschungel gewohnt. Umso mehr liebt sie die Weite Islands! Rein in die Wanderschuhe und einfach loslaufen, lautet ihr Motto. Auf diese Weise entdeckte sie Ecken, die zuvor nur Elfen und Trolle gesehen haben dürften. Freue dich auf eine echte Island-Kennerin mit sympathischer „Berliner Schnauze“ an deiner Seite!

Gabriela Pfaff ist eine unserer WORLD INSIGHT-ReiseleiterInnen in Island.

Reiseinfos

Personalausweis oder Reisepass mit Gültigkeit für die gesamte Dauer des Aufenthalts erforderlich. Kein Visum notwendig. Keine Impfungen vorgeschrieben. Impfungen gegen Hepatitis, Influenza und Pneumokokken empfohlen.

Hinweis

Die Einreisebestimmungen gelten für deutsche, österreichische und schweizerische Staatsbürger. Andere EU-Bürger informieren wir gerne nach Mitteilung ihrer Staatsangehörigkeit oder sie können sich direkt hier informieren .

Soweit nicht anders angegeben, ist zumindest ein maschinenlesbarer Reisepass mit 6-monatiger Gültigkeit bei Reiseende und zwei freien, gegenüberliegenden Seiten nötig.

Angehörige anderer Nationen außerhalb der EU wenden sich bitte an ihre zuständige Behörde.

Normale Kondition und Gesundheit sind grundsätzlich ausreichend. Eine gewisse Fitness, Naturverbundenheit und die Bereitschaft auf Komfortverzicht sind jedoch Grundvoraussetzungen, um an dieser Reise teilnehmen zu können. Naturgemäß sind unsere Erlebnisreisen im hohen Norden etwas wanderlastiger als in anderen Regionen, da die atemberaubende Natur das große Highlight darstellt und diese oft nur zu Fuß erkundet werden kann. Wir empfehlen gute, eingelaufene und wasserfeste Wanderstiefel mit festen Sohlen. Ebenso empfehlen wir die Mitnahme von Trekkingstöcken. Alle Wanderungen können auf Wunsch auch ausgelassen und durch kurze eigenständige Spaziergänge in der Gegend ersetzt werden.

Unsere Wanderungen führen oft durch unwegsames, unebenes Gelände mit Anstiegen bis 800 Höhenmetern und einer Länge bis 16 km, unter Umständen auch bei schlechtem Wetter wie starkem Wind, Regen oder gar Schneefall. Bitte beachte, dass der Programmverlauf je nach Wetterlage und sonstigen Ereignissen, die nicht in unserem Einflussbereich liegen (z. B. Unpassierbarkeit der Straßen, Sturm und Regen), variabel sein muss. Wir behalten uns ausdrücklich kurzfristige Änderungen vor, versuchen aber im Fall der Fälle stets ein gleichwertiges Alternativprogramm zu organisieren. Bei schlechtem Wetter können Wanderungen ersatzlos entfallen. Ebenso behalten wir uns ausdrücklich Änderungen der Campingplätze vor.

Diese abenteuerliche Islandreise ist hauptsächlich als Zeltreise konzipiert. Zwischendurch schlafen wir immer mal wieder in festen, zweckmäßigen Unterkünften. Die sanitären Anlagen werden dabei außer bei der letzten Übernachtung in Reykjavik immer geteilt. Die Bereitschaft auf Komfortverzicht ist zur Teilnahme an dieser Reise absolut notwendig!

2-Personen-Zelte, Geschirr (Trinkbecher, Essbesteck und Teller) sowie eine hochwertige Therm-a-Rest-Isoliermatte (Dicke: 3,8 cm; R-Wert: 3,2) stellen wir dir vor Ort zur Verfügung. Ein Schlafsack (Komfortbereich -5 Grad) ist mitzubringen. Pro Zelt ist zu Reisebeginn eine Kaution in Höhe von 50 € beim Reiseleiter zu hinterlegen.

Auf deiner Reise wird es mancherlei Möglichkeiten für fakultative Unternehmungen geben. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass alle Zusatzprogramme auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko erfolgen. In der Reiseausschreibung geben wir lediglich Vorschläge bzw. Inspiration zur Gestaltung der Freizeit. In der Regel können die meisten Ausflüge noch spontan vor Ort organisiert werden. Informiere hierzu am besten deine Reiseleitung zu Reisebeginn. Eine Garantie, dass noch ausreichend Plätze verfügbar sind, können wir jedoch nicht übernehmen. Alternativ kannst du Aktivitäten natürlich auch schon eigenständig vorab bei Drittanbietern organisieren. Für das Verpassen optionaler Reiseleistungen aufgrund von Programmänderungen können wir keinerlei Haftung übernehmen.

In Island werden Öffnungszeiten von Museen, Kirchen, kulturellen Einrichtungen etc. mitunter kurzfristig geändert. Sollte ein Programmpunkt geschlossen haben, versucht die Reiseleitung eine möglichst gleichwertige Alternative zu organisieren. Die Programmabfolge kann aufgrund von Witterungsbedingungen, Fährfahrplänen und lokalen Öffnungszeiten variieren.

Auf dieser Reise ist Frühstück immer im Preis inkludiert. Während der Aufenthalte auf den Campingplätzen ermöglichen uns zwei Gruppenzelte das gemeinsame Zubereiten von Frühstück und einfachen warmen Mahlzeiten am Abend. Ein Lunchpaket für den Mittagssnack entnehmen wir an diesen Tagen der Frühstückskiste.

Die Mahlzeiten findest du in der Reisebeschreibung mit F=gemeinsam zubereitetes Frühstück, M=eigenständig zubereitetes Lunchpaket, A=gemeinsam zubereitetes Abendessen gekennzeichnet. Je nach Flugzeit kann das Frühstück am Rückflugtag ersatzlos entfallen.

Annette und Andreas sind wahre Experten, wenn es um Nordeuropa geht. Das eingespielte Team hat jahrelange Erfahrungen vor Ort gesammelt und schafft es, jeden Besucher von Island zu begeistern und Reiseträume abseits der ausgetretenen Pfade zu verwirklichen.

Für unsere Touren auf Island nutzen wir überwiegend landestypische, gecharterte, geländegängige Minibusse, die je nach Gruppenstärke in ihrer Größe variieren können. Das Gepäck wird dabei meistens im Anhänger transportiert.

Einer unserer Reisebusse in Island.
Einer unserer Reisebusse in Island.

Als Reiseveranstalter liegen uns die endgültigen Flugzeiten noch nicht final vor. Du wirst circa 65 Tage vor Reisebeginn per Email über deine Airline und deine Flugzeiten informiert. Vorab sind leider keine Angaben möglich. Für dich als Orientierung teilen wir dir beispielhaft gerne einige vorläufige Flugpläne von infrage kommenden Fluggesellschaften mit. Diese sehen derzeit wie folgt aus:

Icelandair
Frankfurt – Keflavik 07:05-08:4o oder 14:00-15:45 oder 17:25-19:00
Keflavik – Frankfurt 00:25-06:00 oder 07:20-13:00 oder 10:30-16:20

Lufthansa
Frankfurt – Keflavik 11:20-13:05 oder 21:45-23:30
Keflavik – Frankfurt 00:25-05:55 oder 14:10-19:40

Bei den weiteren angebotenen Abflughäfen handelt es sich entweder um Direktflüge oder Umsteigeverbindungen via Kopenhagen (Icelandair) oder via Frankfurt (Lufthansa). Bitte beachte, dass alle Zubringerflüge nur auf Anfrage und nach Verfügbarkeit buchbar sind und wir diese erst nach verbindlicher Buchung anfragen können.

Bei abweichenden Ankunfts- und Abflugzeiten im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt erfolgt der Flughafentransfer in Eigenregie. Auf der Hinreise kannst du vom Flughafen Keflavik zum Hotel Vogar mit dem Taxi fahren (ca. 50,- bis 60,- EUR pro Taxi). Auf der Rückreise kannst du vom Hotel in Reykjavik zum Flughafen Keflavik mit dem Flybus, Grayline oder anderen Anbietern fahren (ca. 23,- bis 35,- EUR pro Person). Weitere Informationen hierzu erhältst du in deinen finalen Reiseunterlagen.

Unterkünfte

Diese abenteuerliche Islandreise ist hauptsächlich als Zeltreise konzipiert. Zwischendurch schlafen wir immer mal wieder in festen, zweckmäßigen Unterkünften. Die sanitären Anlagen werden dabei außer bei der letzten Übernachtung in Reykjavik immer geteilt. Die Bereitschaft auf Komfortverzicht ist zur Teilnahme an dieser Reise absolut notwendig! Bei dieser Reise zelten wir hauptsächlich auf Campingplätzen mit manchmal guter und manchmal sehr einfacher Infrastruktur. Dabei nutzen wir 2-Personen-Zelte und gemeinsame Gruppenzelte. In den Camps werden gemeinsam die Gruppenzelte aufgebaut, anschließend bauen alle Teilnehmer ihre eigenen Zelte selbst auf. Alle Campingplätze verfügen über Duschmöglichkeiten. Je nach Abgelegenheit des Camps kann eine heiße Dusche manchmal kostenpflichtig sein (5 Minuten heißes Wasser zwischen 2 und 4 Euro). Zu Reisebeginn übernachten wir in einem **(*)-Hotel mit geteiltem Badezimmer in der Region von Keflavik. Während unserer Rundreise verbringen wir eine Nacht in einer Hochlandhütte mit Matratzenlager und eine Nacht in einem Hostel an den Ostfjorden. Zum Reiseende übernachten wir in einem ***-Hotel in Reykjavik mit privatem Badezimmer.

Vogar**(*) bei Keflavik
Vogar**(*) bei Keflavik
Vogar**(*) bei Keflavik
Vogar**(*) bei Keflavik
Vogar**(*) bei Keflavik
Vogar**(*) bei Keflavik
Vogar**(*) bei Keflavik
Vogar**(*) bei Keflavik
Campingplätze in Island
Campingplätze in Island
Campingplätze in Island
Campingplätze in Island
Campingplätze in Island
Campingplätze in Island
Campingplätze in Island
Campingplätze in Island
Campingplätze in Island
Campingplätze in Island
Campingplätze in Island
Campingplätze in Island
Campingplätze in Island
Campingplätze in Island
Campingplätze in Island
Campingplätze in Island
Campingplätze in Island
Campingplätze in Island
Campingplätze in Island
Campingplätze in Island
Campingplätze in Island
Campingplätze in Island
Campingplätze in Island
Campingplätze in Island
Hochlandhütte in Hveravellir
Hochlandhütte in Hveravellir
Hochlandhütte in Hveravellir
Hochlandhütte in Hveravellir
Hochlandhütte in Hveravellir
Hochlandhütte in Hveravellir
Framtid Hostel in Ostisland
Framtid Hostel in Ostisland
Framtid Hostel in Ostisland
Framtid Hostel in Ostisland
Framtid Hostel in Ostisland
Framtid Hostel in Ostisland
Framtid Hostel in Ostisland
Framtid Hostel in Ostisland
Fosshotel Raudara*** in Reykjavík
Fosshotel Raudara*** in Reykjavík
Fosshotel Raudara*** in Reykjavík
Fosshotel Raudara*** in Reykjavík
Fosshotel Raudara*** in Reykjavík
Fosshotel Raudara*** in Reykjavík

Inkludierte Leistungen

  • Linienflug (Economy) mit Icelandair, Lufthansa oder gleichwertiger Fluggesellschaft ab Frankfurt nach Keflavik und zurück (andere Abflugorte lt. Ausschreibung; nach Verfügbarkeit buchbar)
  • Rail&Fly-Fahrkarte für die Bahnreise in der ersten Klasse zum/vom Abflughafen ab/zu jedem deutschen Bahnhof (Bedingungen siehe https://www.world-insight.de/rail-fly)
  • Rundreise mit gechartertem geländegängigem Minibus wie in der Reisebeschreibung aufgeführt; Transfers
  • 12 Übernachtungen, davon 8 in 2-Personen-Zelten auf Campingplätzen mit geteilten sanitären Anlagen, 1 in einer Hochlandhütte (Matratzenlager mit eigenem Schlafsack) mit geteilten sanitären Anlagen und 3 in zweckmäßigen, landestypischen Hotels, Hostels oder Gästehäusern im Doppelzimmer (1x mit Bad oder Dusche/WC auf dem Zimmer und 2x mit geteiltem Badezimmer); (sollten einzelne der in der Reisebeschreibung genannten Unterkünfte einmal nicht verfügbar sein, greifen wir auf möglichst gleichwertige Alternativen zurück)
  • Mahlzeiten gemäß Reisebeschreibung: 12 x F, 9 x M, 9 x A (F=gemeinsam zubereitetes Frühstück, M=eigenständig zubereitetes Lunchpaket, A=gemeinsam zubereitetes Abendessen)
  • Eintrittsgelder
  • deutschsprachige WORLD INSIGHT-Reiseleitung (während der Transfers und während der Freizeit steht die Reiseleitung nicht zur Verfügung)
  • deutsche Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren
  • 1 hochwertiger Reiseführer deiner Wahl von MairDumont aus unserem Sortiment pro Person (nur online einlösbar)
  • Passengers friend Flugentschädigungsservice (weitere Informationen siehe https://www.world-insight.de/service/fluginformationen/#c25330)

Termine und Preise

*) oder gleichwertige Fluggesellschaft

Abflugort

Frankfurt/Main Icelandair * ohne Zuschlag
Berlin Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 99 ,-
München Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 99 ,-
Hamburg Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 150 ,-
Zürich Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 199 ,-

Zuschläge/Ermäßigungen *

* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer gilt nicht für die Übernachtung in der Hochlandhütte (Matratzenlager); bei Zeltübernachtungen steht ein 2-Personen-Zelt zur Alleinbenutzung zur Verfügung € 299 ,-
Bei Buchung eines halben Doppelzimmers:
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, müssen wir bei dieser Reise den vollen Einzelzimmer-Zuschlag berechnen.

Reiseoptionen

Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) inklusive
*) oder gleichwertige Fluggesellschaft

Abflugort

Frankfurt/Main Icelandair * ohne Zuschlag
Berlin Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 99 ,-
Hamburg Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 150 ,-
München Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 99 ,-
Zürich Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 199 ,-

Zuschläge/Ermäßigungen *

* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer gilt nicht für die Übernachtung in der Hochlandhütte (Matratzenlager); bei Zeltübernachtungen steht ein 2-Personen-Zelt zur Alleinbenutzung zur Verfügung € 299 ,-
Bei Buchung eines halben Doppelzimmers:
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, müssen wir bei dieser Reise den vollen Einzelzimmer-Zuschlag berechnen.

Reiseoptionen

Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) inklusive
*) oder gleichwertige Fluggesellschaft

Abflugort

Frankfurt/Main Icelandair * ohne Zuschlag
Berlin Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 99 ,-
Hamburg Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 150 ,-
München Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 99 ,-
Zürich Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 199 ,-

Zuschläge/Ermäßigungen *

* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer gilt nicht für die Übernachtung in der Hochlandhütte (Matratzenlager); bei Zeltübernachtungen steht ein 2-Personen-Zelt zur Alleinbenutzung zur Verfügung € 299 ,-
Bei Buchung eines halben Doppelzimmers:
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, müssen wir bei dieser Reise den vollen Einzelzimmer-Zuschlag berechnen.

Reiseoptionen

Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) inklusive
*) oder gleichwertige Fluggesellschaft

Abflugort

Frankfurt/Main Icelandair * ohne Zuschlag
Berlin Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 99 ,-
Hamburg Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 150 ,-
München Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 99 ,-
Zürich Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 199 ,-

Zuschläge/Ermäßigungen *

* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer gilt nicht für die Übernachtung in der Hochlandhütte (Matratzenlager); bei Zeltübernachtungen steht ein 2-Personen-Zelt zur Alleinbenutzung zur Verfügung € 299 ,-
Bei Buchung eines halben Doppelzimmers:
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, müssen wir bei dieser Reise den vollen Einzelzimmer-Zuschlag berechnen.

Reiseoptionen

Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) inklusive
*) oder gleichwertige Fluggesellschaft

Abflugort

Frankfurt/Main Icelandair * ohne Zuschlag
Berlin Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 99 ,-
Hamburg Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 150 ,-
München Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 99 ,-
Zürich Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 199 ,-

Zuschläge/Ermäßigungen *

* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer gilt nicht für die Übernachtung in der Hochlandhütte (Matratzenlager); bei Zeltübernachtungen steht ein 2-Personen-Zelt zur Alleinbenutzung zur Verfügung € 299 ,-
Bei Buchung eines halben Doppelzimmers:
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, müssen wir bei dieser Reise den vollen Einzelzimmer-Zuschlag berechnen.

Reiseoptionen

Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) inklusive

Sollte dein Reisewunsch weiter in der Zukunft liegen, schaue gerne zu einem späteren Zeitpunkt wieder rein. Wir stellen sukzessive immer wieder neue Termine online.

So reisen wir in Island

Wo Winterträume wahr werden: Albanien, Island und Marokko

Entdecke unsere Winterreisen
Wo Winterträume wahr werden: Albanien, Island und Marokko

In den Wintermonaten locken Albanien, Island und Marokko mit besonderen Höhepunkten. Hier erfährst du alles über unsere speziellen Winterreisen.

weiterlesen

Winterträume in Island

Unsere Winterreise nach Island
Winterträume in Island

Ein Winterwunderland aus weißen Gletschern, eindrucksvollen Geysiren und Wasserfällen und die Chance auf Polarlichter: Wir erkunden die Highlights der Island Winterreise.

weiterlesen

Die Magie des Nordens

Die Nordländer entdecken
Die Magie des Nordens

Mit WORLD INSIGHT den zauberhaften Charme Norwegens, Irlands, Schottlands und Islands erleben.

weiterlesen

Du hast Fragen zu unseren Reisen oder möchtest buchen?

Ruf uns an oder schreibe uns per Kontaktformular:

02203-9255700

Montag – Freitag 10–18 Uhr

Island AktivPlus
13 Tageab € 3.499,-