Äthiopien ist für Kulturliebhaber und Naturfreunde ein spannendes Reiseziel. Auch Silke W. lockten kulturelle Schätze, die rauschenden Nil-Wasserfälle und die fantastische Welt der Naturvölker in das einzigartige Land.
Äthiopien Die umfassende Reise
Teilnehmer: min. 6 – max. 16
Dieser Termin ist leider schon ausgebucht. Bitte wähle einen anderen Termin.
Download ReisebeschreibungÄthiopien
Die umfassende Reise
Highlights der Rundreise
- Lalibela, Axum und Blauer Nil
- Wanderungen im Simien-Mountains N.P.
- mit Chamo- und Zway-See im Süden
- spannende Begegnungen u.a. mit dem Volk der Dorze, Mursi und Konso
Für Weltenbummler ist Äthiopien schlicht ein Muss: Fantastische Landschaften, kulturelle Schätze, großartige Menschen und spannende Volksgruppen, dazu mehr als nur eine Prise Abenteuer machen eine Reise in dieses außergewöhnliche Land unvergesslich! Erlebe es umfassend, von Nord bis Süd: Wir dringen zu den Fällen des Blauen Nils vor, wundern uns, wie es Menschen schaffen konnten, im Mittelalter ganze Kirchen aus den Felsen von Lalibela zu meißeln, blicken bei einer Wanderung über die endlose Weite der Simien-Mountains und freuen uns über Horden von Pavianen, die uns auf den Wegen begegnen. Mit dem Süden Äthiopiens erwartet uns dann eine Welt für sich: Tierreiche Seen, spektakuläre Landschaften und eine ethnische Vielfalt, die ihresgleichen auf der Welt sucht. Hervorzuheben ist hier vielleicht das Volk der Mursi, die Menschen mit den Tellerlippen. Aber die Völker der Desanech, Hamer und Konso sind nicht minder spannend – mach dich auf zu einer unvergesslichen Erlebnisreise!
Reiseverlauf – Tag für Tag
Auf nach Äthiopien!
Mit der Bahn erreichst du innerhalb Deutschlands kostenfrei und umweltfreundlich deinen Abflughafen. Am Mittag geht es von Frankfurt via Istanbul nach Addis Abeba (bei Flügen mit Lufthansa direkt). Am späten Abend landen wir in Äthiopiens Hauptstadt: Unsere Reiseleitung erwartet uns bereits mit einem WORLD INSIGHT-Schild unterhalb der Treppe vor dem Flughafengebäude, denn das Terminal dürfen nur Personen mit gültigem Ticket betreten. Ein kurzer Transfer bringt uns in unser Hotel.
„Tena Yestelegn“: Herzlich Willkommen
Frühstücke in Ruhe und lass dir die erste Tasse guten äthiopischen Kaffee schmecken. Der Vormittag steht dir zur freien Verfügung, bevor wir uns am Mittag treffen und gemeinsam auf Entdeckungstour gehen. Erst besuchen wir das Nationalmuseum, dann besichtigen wir die St. Georgs-Kathedrale mit ihrer kleinen Ausstellung zum äthiopischen Christentum sowie die Klosterkirche der Dreifaltigkeit mit ihren bunten Wandmalereien und Glasfenster im typisch äthiopischen Stil. Anschließend genießen wir vom Mt. Entoto einen wundervollen Panoramablick über Addis Abeba. Gegen Abend sind wir wieder im Hotel: Hast du Appetit auf die äthiopische Küche bekommen? Unser Reiseleiter kennt sicherlich ein gutes Restaurant in der Nähe!
Der Weg ist das Ziel
Heute heißt es früh aufstehen, denn wir haben eine lange Fahrt von ca. zehn bis zwölf Stunden bis nach Bahir Dar vor uns. Entlang der Historischen Route Richtung Norden zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite und wir lassen die abwechslungsreiche Landschaft an uns vorbeiziehen. Am Abend erreichen wir schließlich die Stadt Bahir Dar, die am Südufer des Tana-Sees liegt.
Bootsfahrt auf dem Tana-See
Am Vormittag schippern wir über den Tana-See. Auf 20 der 37 Inseln des Sees befinden sich Klöster, deren Gründung bis in das 14. Jh. zurückreichen. Aufgrund der isolierten Lage wurden die Klöster auch zur Aufbewahrung wertvoller religiöser Relikte herangezogen. Auf der Halbinsel Zeghie gehen wir an Land und spazieren (ca. 0,5 Std., leicht) durch dichten Wald vorbei an Kaffeeplantagen bis zur Klosterkirche Ura Kidane Mehret. Wir besichtigen die 800 Jahre alte Rundkirche und deren herrliche Wandmalereien. Mit dem Boot geht es vorbei an der Quelle des Blauen Nils zurück nach Bahir Dar, wo wir Zeit für eine kurze Mittagspause haben. Wir unternehmen einen Ausflug zu den berühmten Wasserfällen des Blauen Nils. Spektakulär sind sie zur Regenzeit, zur Trockenzeit ergießen sich eher kleine Bächlein 45 m in die Tiefe, dennoch sehenswert ist die Landschaft hier allemal! Eine Wanderung führt uns hin, ebenso zu einigen Dörfern des Volkes der Amharen (ca. 1 Std., leicht). Anschließend stoppen wir noch am Regierungspalast etwas außerhalb von Bahir Dar: Von hier haben wir einen schönen Blick auf die Stadt, den Tana-See und den Blauen Nil!
Paläste, Klöster und Schlösser
Auf einer herrlichen Strecke entlang des Tana-Sees machen wir uns früh auf den Weg nach Gondar, der berühmten Königsstadt des 17. und 18. Jh. Nach etwa vier Stunden Busfahrt erreichen wir gegen Mittag die Stadt und gehen nach einer kurzen Mittagspause auf Entdeckungstour: Wir besichtigen den Palastbezirk „Gemp“, der in seiner Art an eine europäische Burg erinnert – eine Ansammlung von Palästen, wie sie in Äthiopien einzigartig ist. Zu dem mächtigen Komplex gehört auch das zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannte Kloster Debre Berhan Selassie, wo wir die herrlichen Deckengemälde und beeindruckenden Wandmalereien bestaunen! Anschließend spazieren wir durch die Anlage des kaiserlichen Wasserschlosses, dem sogenannten Bad des Fasilidas. Zum Ausklang des Tages empfehlen wir einen Krug des erfrischenden Dashen-Biers, das in Gondar gebraut wird.
In die fantastische Bergwelt
Auf unserem Weg Richtung Norden halten wir zunächst im „Falasha Village“: Hier besuchen wir ein soziales Projekt, wo alleinerziehende Frauen, die sonst in Äthiopien einen schweren Stand haben, für ein tägliches Einkommen Töpferwaren herstellen und verkaufen. Obwohl wir uns bereits auf einer Höhe von ca. 2.100 m befinden, führt uns die Fahrt über eine Serpentinenstraße noch weiter nach oben und wir passieren dabei eine bizarre Bergwelt mit spektakulären Schluchten und Tafelbergen. In Debark angekommen, begrüßen wir einen lokalen Ranger, der mit uns eine erste Wanderung im Simien-Mountains-Nationalpark unternimmt (ca. 3 Std., leicht). Mit ziemlicher Sicherheit treffen wir heute schon auf Blutbrustpaviane, die ausschließlich im Hochland von Äthiopien leben!
Das „Dach Afrikas“…
… so wird die auf 3.000 m Höhe gelegene Welt des Simien-Mountain-Nationalparks genannt! Mit dem Bus erreichen wir die Region des Chilkuanit Passes. Hier schnüren wir die Wanderschuhe – etwa acht Stunden (Wanderzeit kann je nach Fitness der Gruppe variieren) werden wir heute zu Fuß unterwegs sein (mittelschwer) und die Natur intensiv genießen. Mit viel Glück bekommen wir heute sogar einen der endemischen Simien-Füchse zu Gesicht, sicher aber sehen wir weitere Blutbrustpaviane sowie Lämmergeier und Bussarde, die über unseren Köpfen ihre Kreise ziehen. Unsere Tour unterbrechen wir für ein Picknick zur Mittagszeit im Sankabar Camp auf gut 3.200 m Höhe. Weiter geht es durch reiche Vegetation mit Büschen und Erikabäumen an den Rand einer riesigen Schlucht nach Jinbar: In den Monaten Oktober und November stürzen hier besonders eindrucksvoll die Wassermassen des gleichnamigen Falles in die Tiefe! Der Bus bringt uns von hier aus zurück nach Debark.
Einstige Königsstadt Axum
Wir verlassen die Simien-Bergkette und fahren über eine der schönsten Bergstraßen Afrikas durch das schöne bewaldete Tekeze-Tal mit Stopps an den Aussichtspunkten in Limalimo bis nach Axum (Fahrzeit ca. 6 Std.). Wir erreichen die für christliche Äthiopier heilige Stadt Axum im Laufe des Nachmittags, so dass an Wochentagen und außerhalb der Ferienzeit meist noch Zeit bleibt für den Besuch einer Schule! Die Kids freuen sich und wir bekommen einen Einblick in das Schulwesen Äthiopiens. Wir erreichen unser Hotel am späten Nachmittag, der Abend steht zur freien Verfügung. Wer möchte, schlendert noch durch die Stadt und genießt einen Kaffee mit etwas Gebäck in einer der „Pastries“ unter den schattigen Bäumen des Ezana-Parks.
Im Herzen des axumitischen Reiches
Heute erkunden wir Axum ausgiebig. Das Stadtbild wird vor allem durch die Stelen geprägt – es sind Sinnbilder der jahrtausendealten Kultur und unser erster Anlaufpunkt. Allein die Anzahl an Stelen, die Teile von Grabbauten sind, und die darunter errichteten Grabkammern veranschaulichen die große Bedeutung des einstigen Königreiches. Die größte, heute umgestürzte Stele war ursprünglich ca. 33 m hoch und 520 t schwer. Direkt gegenüber des Stelenparks steht die Kathedrale Maryam Sion, die das größte Heiligtum des Landes beherbergt – die heilige Bundeslade mit den Tafeln der Zehn Gebote! Während Frauen der Zugang zu dieser Kathedrale verwehrt wird, ist ihnen der Eintritt zu der neuen 1965 erbauten Kathedrale, die sich direkt daneben befindet, erlaubt. Der Besuch der Gräber des Königs Kalebs und seines Sohnes Gebre Maskal aus dem 6. Jh. führt uns dann 2 km nordöstlich der Stadt auf den Libanos-Berg – wir genießen eine fantastische Sicht auf die Berge von Adua! Probiere am Abend einmal „Injera“ – unser Reiseleiter verrät dir gerne, wo es das Beste in ganz Axum gibt.
Eine Reise in die Vergangenheit
Auf dem Weg nach Mekele erwartet uns ein weiteres kulturelles Highlight: Wir fahren zum vorchristlichen Tempel von Yeha. Dieser wurde etwa Mitte des 7. Jh. v. Chr. zu Ehren eines sabäischen Halbgottes erbaut und steht als Sinnbild für die Zeit vor der Gründung des axumitischen Reiches. Dann geht es weiter nach Adigrat mit seiner sehenswerten, großen Kathedrale. Unser Reiseleiter kennt ein nettes Lokal und wir nutzen die Gelegenheit zum Lunch (nicht inkludiert). Auf der Weiterfahrt machen wir, wenn die Zeit es zulässt, einen Abstecher zu den in rotem Sandstein geschlagenen Felsenkirchen Abraha Atsbeha und Wukro Cherkos in der Region Tigray – auch hier versetzen uns die Wandmalereien wieder ins Staunen. Wenn wir am späten Nachmittag das auf einer Anhöhe gelegene, alles überthronende Märtyrerdenkmal mit 51 m Höhe sehen, wissen wir, dass wir Mekele erreicht haben.
Auf nach Lalibela!
Frühmorgens starten wir gen Süden Richtung Lalibela (Fahrzeitca. 11 Std.). Die Straßen sind hier zwar recht gut ausgebaut, jedoch kommen wir oft nur langsam voran: Wir überqueren diverse Pässe und schlängeln uns an einigen Stellen auf Serpentinenstraßen bis auf über 3.500 m Höhe. Bei den Straßenverkäufern können wir kleine, geröstete Knabbereien oder Bananen kaufen, um uns so ein wenig mit Proviant einzudecken. Am Abend erreichen wir Lalibela. Warum der Ort oft als „8. Weltwunder“ bezeichnet wird, siehst du morgen. Von der Dachterrasse unseres Hotels haben wir beim gemeinsamen äthiopischen Barbecue eine tolle Aussicht auf die Stadt!
Das Jerusalem Äthiopiens
Heute gilt es, einen der schönsten Orte Äthiopiens zu entdecken! Eine kurze Fahrt bringt uns morgens zum zentralen Eingang der Felsenkirchen. Von hier aus geht es zu Fuß weiter. Kaiser Lalibela ließ hier elf Kirchen in das Basaltgestein meißeln, die jeweils als Ganzes aus dem umgebenen Fels geschlagen wurden und bis zu 13 m hoch sind. Die Monolithen zählen zu den größten Bauwerken ihrer Art, keine Kirche ähnelt der anderen und wir finden hier noch gelebte Traditionen mit täglichen Messen. Wenn wir eine der Kirchen betreten, ziehen wir aus Respekt die Schuhe aus. Sowohl die „Schuhaufpasser“ als auch die Priester, die die heiligen Räume beaufsichtigen, freuen sich über einen kleinen Obolus. Wir nehmen uns genügend Zeit, um diese Stätte auf uns wirken zu lassen. Anschließend stärken wir uns in einem kleinen Gästehaus bei einer traditionellen Kaffeezeremonie: Auch in Lalibela ist man abergläubisch und jede dritte Kaffeeschale soll dem Wirt Glück bringen. Wundere dich also nicht, wenn dieser ordentlich nachschenkt. Abends bereiten wir im gemütlichen Restaurant Kana gemeinsam mit der Köchin unser Abendessen (nicht inkludiert) zu und lernen die Geheimnisse der afrikanischen Küche kennen: Ob Kichererbsen, Bohneneintopf oder Injera – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Das Gotteshaus im Schatten des Tafelberges
Dessie ist das heutige Ziel auf unserer Etappe in den Süden Äthiopien (Fahrzeit ca. 8 Std.). Unterwegs legen wir einen Stopp in einem kleinen, typischen Ort am Wegesrand ein. Von hier aus spazieren wir ca. eine halbe Stunde bis zur Grottenkirche Neakuto Leab, die eindrucksvoll unter einem grünen Felsvorsprung gebaut wurde. Nach der Besichtigung fahren wir weiter über Woldya nach Dessie. Dessie erreichen wir am frühen Abend: Der kleine, typisch äthiopische Ort liegt ideal für unsere Zwischenübernachtung und unser Hotel bietet eine gute Auswahl an internationalen und äthiopischen Speisen.
Zurück in die Hauptstadt
Rund 400 km fahren wir heute mit dem Bus, bis wir am Abend wieder Addis Abeba erreichen. Auf unserer Tagesfahrt machen wir immer wieder Stopps, um uns die Beine zu vertreten. Freut euch auf eine spannende Woche und tolle Erlebnisse, die euch im Süden Äthiopiens erwarten werden.
Freizeit am See!
Am Morgen fahren wir weiter Richtung Süden. Wir passieren den Koka-See, bis wir schließlich den Zway-See erreichen. Der See ist auch für die Hauptstädter ein willkommenes Wochenendziel zum Abschalten. Wir tun es ihnen gleich und den restlichen Tag kannst du nach deinen Wünschen gestalten. Lust auf einen Spaziergang am See? Die Vogelwelt ist prächtig und bunt! Eine Bootstour (optional) ist ebenfalls empfehlenswert – nicht nur die Flusspferde und hübschen Papyrusboote bieten ein schönes Fotomotiv!
Beim Volk der Dorze
Bis zu unserem nächsten Ziel liegen gut sechs Stunden Fahrt vor uns. Über die Stadt Shashemene, die heilige Stadt der Rastafaries, die sich Mitte des 20. Jh. hier niedergelassen haben, führt die heutige Etappe weiter südlich entlang des Rift Valley. Die Straße führt weiter hinauf in die Chencha-Berge, wo wir bei einer spannenden Führung durch das Dorf die Geschichte, Kultur und Traditionen der Dorze kennenlernen werden. Wir dürfen sogar einen Blick in die reichverzierten Rundhütten aus geflochtenen Bambusmatten werfen. Im Anschluss fahren wir weiter nach Arba Minch dessen amharischer Name „40 Quellen“ bedeutet. Unsere Unterkunft hier ist malerisch an einer der Abbruchkannten des Rift Valleys gelegen und bietet einen herrlichen Blick auf den Abaya- und den Chamo-See. Entspannung findet ihr am Nachmittag am Pool!
Bootsfahrt auf dem Chamo-See
Wir beginnen den Tag mit einer zweistündigen Bootstour am Vormittag und schippern auf dem Chamo-See umher. Dabei gibt es viel zu sehen: Wir entdecken Flusspferde, Reiher, Pelikane, Greifvögel und unzählige Krokodile. Dann fahren wir weiter in südliche Richtung. Die Fahrt auf der Schotterstraße ist etwas beschwerlich und wir erreichen die kleine Bezirkshauptstadt der Bena „Key Afer“ am frühen Nachmittag. Donnerstags findet hier ein offener Markt statt, der viele Stämme anzieht – wie die Tsemay, Bena und Ari. In der Region der ethnologisch besonders interessanten Volksgruppe der Konso und besuchen eines ihrer typischen Dörfer. Trotz des Einflusses der modernen Welt haben die Konso viele Traditionen beibehalten können. Sie sind für ihren Fleiß, die speziellen terrassierten Hirsefelder, die besondere Hütten-Architektur, die Generationspfähle sowie ihren Totenkult bekannt.Anschließend fahren wir weiter in den Ort Turmi, wo wir zwei Nächte in einem sehr einfachen Gästehaus verbringen werden.
Die Völker des Südens: Desanech und Hamer
Auf relativ guter Schotterstraße starten wir in südwestlicher Richtung bis an die Ufer des Omo-Flusses. Wir benötigen für die Fahrt bis in die Ortschaft Omorate eine bis zwei Stunden und nutzen den Stopp für eine kurze Pause bei einem kühlen Getränk. Die Spannung steigt, wenn wir anschließend den Omo-Fluss in Einbaumbooten überqueren und eines der Dörfer der Desanech besuchen. Das halbnomadische Naturvolk ist dafür bekannt, dass die Männer einen Elfenbeinpflock in der Unterlippe oder im Ohrläppchen tragen, zum anderen aber auch für ihre Schmucknarben oder Tonkappen. Zurück in Turmi sind wir zu Gast in einem typischen Dorf der Hamer. Vor allem auf ihren Kopfschmuck und ihre Frisur legen sie großen Wert: Die Haare werden mit einer Mixtur aus Butter, Kalk und Ockererde eingerieben, geformt und mit Federn dekoriert. Mit etwas Glück dürfen wir dabei sein, wenn die jungen Männer ihren Bullensprung, ein Initiationsritual, absolvieren oder die Hamer ihren berühmten Evangadi-Tanz vorführen (die Kosten in Höhe von ca. 600 Birr sind nicht im Reisepreis inkludiert, da diese kulturellen Aktivitäten nicht garantiert werden können).
Zu Besuch bei den Ari
Auf unserer Fahrt nach Jinka halten wir unterwegs in einem der Dörfer der Bena, ein Volk des Omo-Tals, dass für ihre Tänze, Bullensprünge und bunte Wochenmärkte bekannt ist. Wenn es die Zeit zu lässt, unternehmen wir noch einen kleinen Spaziergang in der nahem Umgebung. In Jinka bekommen wir im kleinen Ethnologischen Museum des South Omo Research Centre einen guten Überblick über die verschiedenen Volksgruppen der Region. Dann sind wir zu Gast in einer Ari-Siedlung am Stadtrand. Die Frauen der Ari sind bekannt für ihre Herstellung von Keramiken und Töpfereierzeugnissen. Mit etwas Glück können wir einen Blick in die Küche werfen und sehen, wie Injera gebacken und Schnaps gebrannt wird.
Die Mursi: Das Volk mit den Tellerlippen
Unser Ausflug in den Mago-Nationalpark mit dem Besuch bei den Mursi ist fraglos ein Höhepunkt auf unserer Reise. Nach etwa zwei Stunden Fahrt durch Buschland erreichen wir die so genannten „Mursi-Hügel“ und die darin liegenden Dörfer des Volkes. Das besondere Merkmal der Mursi sind die Tonteller in den aufgeschnittenen Lippen der Frauen. Aber auch die Körperbemalungen und Tätowierungen der Männer sind außergewöhnlich. Unsere Begegnungen in der nächsten Stunde mit dem Volk sind unvergleichlich, aber durchaus auch anstrengend. Wir treffen hier im Süden Äthiopiens auf Volksgruppen, die ihre Kultur fast wie vor hunderten von Jahren leben und nun mit einer zunehmenden Zahl von Besuchern konfrontiert werden. Oft reagieren sie mit völlig überzogenen Forderungen für ein Foto und es kann durchaus sein, dass die Menschen zwischendurch abweisend sind. Wir versuchen durch unsere Reiseleitung mit aller Sensibilität vorzugehen – das gelingt aber nur, wenn ihr euch als Reisegruppe diesem Einfühlungsvermögen anpasst. Wir fahren über holprige Piste und erreichen dann am frühen Abend unsere bewährte Lodge in Arba Minch: Noch einmal genießen wir den herrlichen Ausblick auf die Seen!
Zurück in die Hauptstadt
Auf unserem Weg zurück nach Addis Abeba stoppen wir mittags am Langano-See und halten nach Flusspferden und diversen Vogelarten wie dem Schmalschnabellöffler, dem Schreiseeadler oder dem Marabu Ausschau. Letzte Gelegenheit, ein paar tolle Erinnerungsfotos von der äthiopischen Tierwelt zu knipsen! Wir erreichen Addis Abeba gegen Abend. Hier steht uns noch für die Gruppe ein Tageszimmer zur Verfügung, in dem wir uns vor dem gemeinsamen Abendessen noch einmal frisch machen können. Später am Abend heißt es Abschied nehmen, wenn uns der Bus für unseren Heimflug zum Flughafen bringt.
Willkommen zurück
Wir fliegen via Istanbul zurück (bei Terminen mit Lufthansa direkt und Ankunft am frühen Morgen). Am Mittag landen wir in Frankfurt. Umweltfreundlich und innerhalb Deutschlands kostenfrei erreichst du mit der Bahn deinen Heimatort.
Wir besuchen zu ausgewählten Terminen die wichtigsten kirchlichen Festlichkeiten in Äthiopien: Bunt für die Augen, geräuschvoll für die Ohren, exotisch duftend für die Nase und eine gute Gelegenheit, mit den Menschen in Kontakt zu kommen.
Reiseleitung
Getnet, 30, stammt aus Bahir Dar, lebt heute aber in der Hauptstadt Addis Abeba, wo er auch Deutsch gelernt und studiert hat. Wenn Getnet nicht mit euch auf Tour ist, macht er das, was viele Äthiopier lieben: Die Joggingschuhe schnüren und laufen …
Getnet Mulugeta ist einer unserer WORLD INSIGHT-ReiseleiterInnen in Äthiopien.
Reiseinfos
Reisepass mit mindestens 6-monatiger Gültigkeit bei Einreise und Visum erforderlich. Das Visum kann sowohl bei der Einreise am Flughafen in Addis Abeba als auch vorab online beantragt werden.
Eine gültige Gelbfieberimpfung ist für alle Einreisenden aus einem Gelbfiebergebiet (oder mehr als 12-stündigem Transit) offiziell vorgeschrieben. Polio-, Tetanus-, Diphtherieauffrischung, Typhus- und Hepatitisimpfung sowie Malariaprophylaxe empfohlen.
Hinweis
Die Einreisebestimmungen gelten für deutsche, österreichische und schweizerische Staatsbürger. Andere EU-Bürger informieren wir gerne nach Mitteilung ihrer Staatsangehörigkeit oder sie können sich direkt hier informieren .
Soweit nicht anders angegeben, ist zumindest ein maschinenlesbarer Reisepass mit 6-monatiger Gültigkeit bei Reiseende und zwei freien, gegenüberliegenden Seiten nötig.
Angehörige anderer Nationen außerhalb der EU wenden sich bitte an ihre zuständige Behörde.
Keine besonderen Anforderungen. Normale Kondition und Gesundheit sind ausreichend. Da die touristische Infrastruktur vor allem im Süden Äthiopiens wenig erschlossen ist und wir in ursprüngliche Regionen mit sensiblen Völkern (insbesondere die Mursi) vordringen, wird bei dieser Reise (insbesondere im Süden) ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit sowie die Bereitschaft zu Komfortverzicht erwartet. Vor allem während der Trockenzeit und im Norden des Landes kann es zu Wasserknappheit oder auch Stromausfällen in den Hotels kommen. Diese Reise führt teilweise über schlechte Straßen und Pisten, mit längeren Fahrtzeiten muss gerechnet werden. Ggf. kommt es zu geringfügigen Programmanpassungen während der Feste.
Die Verpflegung auf dieser Reise basiert im Wesentlichen auf Frühstück. Während der Tageswanderung haben wir zusätzlich ein Picknick und am letzten Abend ein gemeinsames Abschiedsessen inkludiert. In Lalibela grillen wir abends gemeinsam auf der Dachterrasse unserer Unterkunft. Vegetarier bitten wir, dies bei Anmeldung zu vermerken. Die Mahlzeiten findest du in der Reisebeschreibung mit F=Frühstück, M=Mittagessen/Picknick, A=Abendessen gekennzeichnet.
Mit Desale und Alexander haben wir in Äthiopien absolute Reiseexperten und tolle Partner gefunden. Gemeinsam mit ihnen möchten wir euch einen Einblick in die Vielfalt Äthiopiens geben. Desale arbeitete schon während seines Studiums als Reiseleiter in seiner Geburtsstadt Lalibela. Später gründete er in Addis Abeba sein eigenes Unternehmen und machte seine Hobbys zum Beruf: Trekking in der Natur Äthiopiens und das Entdecken neuer interessanter Destinationen in seinem Heimatland gehören zu seinen Vorlieben. Nach sechs Jahren Aufenthalt kennt Alexander, der in Österreich geboren ist und fast die ganze Welt bereist hat, Äthiopien wie seine Westentasche. Als gelernter Hotelfachschüler kocht er heute noch von Zeit zu Zeit und seine Grillpartys in Addis Abeba sind immer legendär.
In Äthiopien nutzen wir landestypische Kleinbusse, die wir mit maximal 16 Personen besetzen. Die Fenster lassen sich öffnen. Das Gepäck wird meist auf dem Dach oder in der hinteren Reihe des Fahrzeugs befördert. Bei kleineren Gruppen mit maximal 8 Teilnehmern setzen wir alternativ den Toyota Minibus Highroof ein.
Als Reiseveranstalter liegen uns die endgültigen Flugzeiten noch nicht final vor. Für dich als Orientierung teilen wir dir gerne den vorläufigen Flugplan der jeweiligen Fluggesellschaft mit. Dieser sieht derzeit wie folgt aus:
Turkish Airlines:
Hinflug
Frankfurt – Istanbul 12:10 Uhr – 17:10 Uhr
Istanbul – Addis Abeba 19:35 Uhr – 00:55 Uhr (+1)
Rückflug
Addis Abeba – Istanbul 01:50 Uhr – 07:30 Uhr
Istanbul – Frankfurt 09:15 Uhr – 10:40 Uhr
Lufthansa:
Hinflug
Frankfurt – Addis Abeba 12:50 Uhr – 21:40 Uhr
Rückflug
Addis Abeba – Frankfurt 23:50 Uhr – 05:20 Uhr (+1)
(+1) = Ankunft am Folgetag
Unterkünfte
Bei unseren Unterkünften auf dieser Reise durch Äthiopien handelt es sich um landestypische **–**** Hotels, alle mit Bad bzw. Dusche/ WC auf dem Zimmer. Die Unterkünfte in Jinka und Turmi sind sehr einfache Gästehäuser.
Inkludierte Leistungen
- Linienflug (Economy) mit Turkish Airlines oder Lufthansa oder gleichwertiger Fluggesellschaft ab Frankfurt nach Addis Abeba und zurück (andere Abflugorte lt. Ausschreibung; nach Verfügbarkeit buchbar)
- Rail&Fly-Fahrkarte für die Bahnreise zum/vom Abflughafen ab/zu jedem deutschen Bahnhof
- Rundreise im Kleinbus wie in der Reisebeschreibung aufgeführt; Transfers
- 20 Übernachtungen davon 17 in **–**** Hotels und Lodges im Doppelzimmer mit Bad bzw. Dusche/WC, 3 in einem einfachen Gästehaus mit Bad bzw. Dusche/WC, 1 Tageszimmer an Tag 21 für die gesamte Gruppe (sollten einzelne der in der Reisebeschreibung genannten Unterkünfte einmal nicht verfügbar sein, greifen wir auf möglichst gleichwertige Alternativen zurück)
- Mahlzeiten gemäß Reisebeschreibung: 20 x F, 1 x M, 2 x A (F=Frühstück, M=Mittagessen/Picknick, A=Abendessen)
- Eintrittsgelder
- deutschsprachige WORLD INSIGHT-Reiseleitung
- deutsche Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren
- 1 hochwertiger Reiseführer deiner Wahl von MairDumont aus unserem Sortiment pro Buchung (nur online einlösbar)
Das sagen unsere Reisenden
Termine und Preise
Abflugort |
||
Frankfurt/Main | Ethiopian Airlines * | ohne Zuschlag |
Zuschläge/Ermäßigungen ** basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | € 320 ,- |
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, müssen wir bei dieser Reise den vollen Einzelzimmer-Zuschlag berechnen.
Reiseoptionen |
|
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Abflugort |
||
Frankfurt/Main | Ethiopian Airlines * | ohne Zuschlag |
Zuschläge/Ermäßigungen ** basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | € 320 ,- |
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, müssen wir bei dieser Reise den vollen Einzelzimmer-Zuschlag berechnen.
Reiseoptionen |
|
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Abflugort |
||
Frankfurt/Main | Ethiopian Airlines * | ohne Zuschlag |
Zuschläge/Ermäßigungen ** basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | € 320 ,- |
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, müssen wir bei dieser Reise den vollen Einzelzimmer-Zuschlag berechnen.
Reiseoptionen |
|
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Abflugort |
||
Frankfurt/Main | Ethiopian Airlines * | ohne Zuschlag |
Zuschläge/Ermäßigungen ** basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | € 320 ,- |
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, müssen wir bei dieser Reise den vollen Einzelzimmer-Zuschlag berechnen.
Reiseoptionen |
|
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Abflugort |
||
Frankfurt/Main | Ethiopian Airlines * | ohne Zuschlag |
Zuschläge/Ermäßigungen ** basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | € 320 ,- |
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, müssen wir bei dieser Reise den vollen Einzelzimmer-Zuschlag berechnen.
Reiseoptionen |
|
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Abflugort |
||
Frankfurt/Main | Ethiopian Airlines * | ohne Zuschlag |
Zuschläge/Ermäßigungen ** basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | € 320 ,- |
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, müssen wir bei dieser Reise den vollen Einzelzimmer-Zuschlag berechnen.
Reiseoptionen |
|
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Abflugort |
||
Frankfurt/Main | Ethiopian Airlines * | ohne Zuschlag |
Zuschläge/Ermäßigungen ** basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | € 320 ,- |
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, müssen wir bei dieser Reise den vollen Einzelzimmer-Zuschlag berechnen.
Reiseoptionen |
|
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Sollte dein Reisewunsch weiter in der Zukunft liegen, schaue gerne zu einem späteren Zeitpunkt wieder rein. Wir stellen sukzessive immer wieder neue Termine online.
So reisen wir in Äthiopien
Frieden und Ruhe für aktive Touren in Äthiopien
Äthiopien hat unruhige Zeiten hinter sich. WORLD INSIGHT-Country Manager Tedy berichtet über die aktuelle Lage, eine Kaffeezeremonie als Beginn einer Freundschaft und eine aktive Tour durch das Hochland im Süden.
Kaffeezeremonie in Äthiopien
Kaffee trinken wir fast alle, doch während sich hierzulande Baristas um die perfekte Zubereitung bemühen, wird der Kaffee in Äthiopien zuhause zelebriert und als Anlass für eine gemeinsame Auszeit im Alltag genutzt.
Du hast Fragen zu unseren Reisen oder möchtest buchen?
Ruf uns an oder schreibe uns eine E-Mail:
Montag – Samstag 08–20 Uhr