Auch ohne Pandemie ist Bolivien schon ein wenig bereistes Land, in dem man an den schönsten Orten nicht selten ganz alleine ist. Auf unserer Inspektionsreise waren wir aber streckenweise komplett für uns selbst...
Bolivien Von den Anden ins Amazonasbecken
Teilnehmer: min. 8 – max. 16
Bolivien
Von den Anden ins Amazonasbecken
Highlights der Rundreise
- koloniales UNESCO-Weltkulturerbe in Sucre und Potosí
- Jeeptour auf dem Salar de Uyuni und im Naturreservat Eduardo Avaroa
- Seilbahnfahrt über das eindrucksvolle La Paz und „Camino de la Muerte“
- Mythen und Landleben auf der Isla del Sol im Titicacasee
- Tierbeobachtungen im Madidi-Nationalpark und im Pampas-Naturreservat
Der Binnenstaat im Herzen Südamerikas hat neben dem Titicacasee und den freundlichen Indígenas noch weitaus mehr zu bieten: zum Beispiel den größten Salzsee der Welt und üppigen Regenwald mit atemberaubender Artenvielfalt! Auf dieser Reise entdecken wir sowohl die kulturell als auch die landschaftlich reizvollsten Seiten Boliviens. Wir starten in der weißen Kolonialpracht Sucre und gelangen über die Silberstadt Potosí an den legendären Salar de Uyuni. Dieses salzige Naturwunder und das Naturreservat Eduardo Avaroa mit seinen Flamingolagunen, Schlammfumarolen und Kaktusinseln entdecken wir während einer dreitägigen Jeep-Exkursion. Es geht spektakulär weiter: Nach Seilbahnfahrt und Hexenmarkt in der Metropole La Paz wartet der Titicacasee mit der mystischen Isla del Sol auf uns. Dann das unbekannte Bolivien: Wir reisen ins Amazonasbecken und beobachten im Madidi-Nationalpark Affen und Tapire, während Papageien die Baumkronen unsicher machen. Das Naturreservat Pampas erkunden wir vor allem bei Bootsfahrten auf dem Río Yacuma – am Ufer und im Wasser überraschen uns dabei immer wieder exotische Tiere wie rosa Flussdelphine, Kaimane oder Wasserschweine. Nach einer Stippvisite in den nebelverhangenen Bergwäldern der Yungas lassen wir unser Bolivien-Abenteuer schließlich in Santa Cruz ausklingen!
Reiseverlauf – Tag für Tag
Über Nacht nach Amerika
Dank der inkludierten Rail&Fly-Fahrkarte kannst du innerhalb Deutschlands bequem nach Frankfurt anreisen. Von dort aus geht es über Nacht via Madrid und Santa Cruz de la Sierra nach Sucre. Eine gute Zeit an Bord und angenehme Träume!
Die Hauptstadt zu Fuß entdecken
Bei Ankunft in Sucre wartet unser bolivianischer Reiseleiter schon mit einem WORLD INSIGHT-Schild am Flughafen. Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir unser Hotel in Boliviens Hauptstadt und beginnen mit unserem Stadtrundgang. Natürlich machen wir wegen der großen Höhe und des Jetlags oft Pausen, legen ein gemäßigtes Tempo ein und sehen, warum Sucre den Beinamen „weiße Stadt“ trägt. Wir fahren zum Franziskanerkloster La Recoleta hinauf, wo wir eine ausführliche Führung erleben und alles über die faszinierende Geschichte des Klosters erfahren. Dann spazieren wir zum ASUR-Museum für indigene Kunst und Kultur. Nach diesem Besuch schlendern wir durch die kolonialen und neoklassizistischen Straßen über den Plaza und lassen uns je nach Zeit eventuell noch beim Besuch eines wunderschönen Marktes von der Gelassenheit der Händler anstecken. Probiere doch eine der leckeren Teigtaschen, die hier Empanadas genannt werden. Anschließend geht es zurück ins Hotel – wie wäre es am Abend mit einem gemeinsamen Abendessen in der Altstadt, um deine Mitreisenden besser kennenzulernen?
Nationalmuseum und Freizeit
Nach dem Frühstück besuchen wir gemeinsam die Casa de la Libertad, das spannende Nationalmuseum Boliviens. Der Rest des Tages gehört dir, bevor es in den nächsten Tagen Schlag auf Schlag geht. Sicher hält die Reiseleitung den einen oder anderen Tipp für dich bereit. Gönn dir etwas Ruhe im schönen Innenhof des zentral gelegenen Hotels und schlendere durch die historischen Gassen der Prachtstadt! Es ist die ideale Gelegenheit, um am zentralen Plaza 25 de Mayo in einem Café zu sitzen, einen „Mate de Coca“ zu trinken und den Sureños, wie die Einwohner von Sucre genannt werden, bei ihrem alltäglichen Treiben zuzuschauen! Oder besuche den schönsten Friedhof Boliviens – hier bekommen die Reichen Sonnendächer! Oder begib dich auf die Spuren der Dinos: Vor den Toren Sucres wurden ungefähr 5000 gut erhaltene Fußabdrücke der Urzeitgeschöpfe gefunden, die knapp 300 unterschiedlichen Arten von Dinosauriern zugeordnet werden können.
Lamaweiden, Silberstadt und Eisenbahnfriedhof
Heute starten wir früh, denn wir fahren von Sucre (2.800 m) über Potosí (4.000 m) nach Uyuni (3.670 m). Die kurzweilige Fahrt durch die Cordillera de los Frailes und die Cordillera de las Chichas bietet uns kontrastreiche Landschaftswechsel: Ausblicke in tiefe Flusstäler, auf weite Hochebenen mit Kartoffelfeldern und Lamaweiden sowie kleine Bauern- und Bergarbeiterdörfer. Nach etwa drei Stunden erreichen wir eine der wichtigsten Städte der lateinamerikanischen Geschichte: Potosí. Wir machen einen kurzen Stadtrundgang durch die kolonialen Straßen und schauen, mit dem Hintergrundwissen unseres Reiseleiters ausgestattet, ehrfürchtig auf den Silberberg „Cerro Rico“, ohne dessen Tausende von Tonnen Silber Europa vermutlich anders aussehen würde. Auf dem Markt gibt es die Möglichkeit, sich mit Proviant für den Rest der Fahrt einzudecken. Auf halber Strecke vertreten wir uns bei einem kleinen Spaziergang in der Pampa de Llamas die Füße. Bei der Überquerung des letzten Passes vor Uyuni sehen wir schließlich zum ersten Mal das weite Weiß des Salzsees von Uyuni. Sicherlich wieder ein Moment, an dem alle rufen: „Fotostopp“! Am Nachmittag erreichen wir unser einfaches Hotel mitten in Uyuni (3.670 m). Wieder ermahnt uns unser Reiseleiter: „Tranquilo!“ Wie schon an den Tagen zuvor müssen wir uns wegen der großen Höhe schonen. Doch der Höhepunkt des Tages wartet noch: Den Sonnenuntergang erleben wir auf dem Eisenbahnfriedhof von Uyuni. Es gibt kein besseres Licht, um die Skelette dieser alten Dampflokomotiven in Szene zu setzen.
Das Naturreservat Eduardo Avaroa
Heute beginnt die dreitägige Jeepexpedition durch das Naturreservat Eduardo Avaroa und über den Salar de Uyuni, die größte Salzpfanne der Erde. Am Morgen fahren wir über San Cristobál ins Valle de Rocas, wo uns beeindruckende Steinformationen erwarten. Gemeinsam machen wir einen Spaziergang (0,5 Std., leicht) zur Laguna Katal. Im Anschluss geht es über Villa Mar nach Sol de Mañana. Hier angekommen, schlendern wir über das Fumarolenfeld, um uns die Schlammfumarolen aus nächster Nähe anzusehen. Der nächste Stopp ist an der Laguna Colorada. Während unseres Spaziergangs (0,5 Std., leicht) entlang des Ufers bewundern wir die intensiv rötlich schimmernde Wasseroberfläche des wohl schönsten Sees der Region und beobachten die rosafarbenen Flamingos. Gleich drei verschiedene Flamingoarten des Altiplanos sind hier anzutreffen: Chilensis, Andino und James. Gegen Abend erreichen wir mit unzähligen Fotos auf der Chipkarte unsere einfache Unterkunft.
Gesteinsformationen und Flamingos
Heute müssen wir früh aufstehen, denn wir starten unsere Fahrt in die Siloli-Wüste. Unterwegs machen wir kleine Zwischenstopps, um den Steinbaum (Árbol de Piedra) und andere bizarre Gesteinsformationen zu bewundern. Wir stoppen an den Flamingolagunen Ramaditas, Honda, Hedionda und Cañapa, machen kurze Spaziergänge (insgesamt ca. 1,5 Std., leicht) und werden immer wieder denken, dass wir nun das schönste Fotomotiv vor der Kamera haben. Im Anschluss fahren wir über den Aussichtspunkt des Vulkans Ollagüe und den Salar de Chiguana nach San Juan. Die heutige Nacht verbringen wir in einem einfachen Hostal, das aus Salz erbaut wurde.
Der größte Salzsee der Welt
Am Morgen fahren wir auf den über 10.000 Quadratkilometer großen Salar de Uyuni. Dieser ist berühmt für seine surreale Schönheit und seine glitzernde Oberfläche, auf der feine Salzkristalle die Sonne reflektieren. Neben diesen spektakulären Lichteffekten liefern hügelige, von Riesenkakteen bedeckte Inseln atemberaubende Fotomotive. Wir fahren zur Isla Pia Pia und wandern (1 Std., leicht bis mittelschwer) über die einsame Insel mit ihren fossilen Korallenriffen, Riesenkakteen und kleinen Höhlen. Nach dem Mittagessen geht es weiter zur Isla Incahuasi, auf der wir eine weitere kleine Wanderung (1 Std., leicht bis mittelschwer) unternehmen. Am späten Nachmittag stoppen wir beim ersten offiziellen Salzhotel und dem Dakar-Denkmal mit seinen internationalen Fahnen. Wusstest du, dass die Rallye Paris-Dakar einige Jahre auch über den Salzsee führte? Wir kehren nach Uyuni zurück und fahren mit dem Nachtbus weiter nach La Paz. Unterwegs wird uns ein leichtes Abendessen serviert.
Wichtige Information: Bei den Terminen im Winter/Frühjahr kann Wasser auf dem Salzsee stehen, sodass wir nicht bis zu den Inseln fahren können. Dafür haben wir dann wunderschöne Spiegelungen.
Hexenmarkt und Mi Teleférico
Im Schlaf überqueren wir das Dach der Anden, bis wir am frühen Morgen in La Paz ankommen. Tatsächlich verpassen wir nichts, weil die Fahrt über die Hochebene relativ eintönig ist. Die Lage der Stadt in einem tiefen Tal auf einer Höhe von 3.100 m bis 4.050 m ist beeindruckend. Im Hintergrund sehen wir die teils schneebedeckten Berge der Königskordillere. Ein Transfer vom Busbahnhof bringt uns zum Hotel, wo zunächst ein Frühstück auf uns wartet, bevor wir zum Stadtrundgang aufbrechen. Wir schlendern durch das koloniale Sträßchen Calle Jaén, besichtigen den Plaza Murillo mit dem Präsidentenpalast und dem Parlamentsgebäude sowie den Plaza San Francisco. Anschließend besuchen wir den Gemüse- und Früchtemarkt Mercado Rodriguez und den legendären Hexenmarkt. Hier gibt es mystische Tinkturen und Pülverchen für das nötige Glück und eine gute Gesundheit. Zum Abschluss schweben wir mit der Seilbahn über die Dächer der Stadt – Mi Teleférico ist mit gut 30 Kilometern das weltweit größte städtische Seilbahnnetz, öffentlicher Nahverkehr und Sightseeing in einem! Wir werden mit herrlichen Panoramabildern belohnt und bekommen eine Idee über die Ausdehnung der Stadt. Am frühen Nachmittag checken wir im Hotel ein. Wetten, dass dir nun nach „Siesta“ zumute ist? Wie wäre es abends mit Lamasteak? Deine Reiseleitung weiß, wo es am leckersten ist!
Auf zum Titicacasee!
Nach dem Frühstück fahren wir mit der Seilbahn nach El Alto, wo unser Bus schon auf uns wartet und uns über die Seeenge von Tiquina nach Copacabana am Titicacasee bringt. Dort besuchen wir den Außenbereich der Wallfahrtskirche und erfahren, warum sie zu den wichtigsten Pilgerzielen der Region zählt. Am frühen Nachmittag geht es per Boot weiter zur mythenumwobenen Isla del Sol, wo der Legende nach die ersten Inkas die Erde betraten. Nach einem kleinen Picknick während der Überfahrt erreichen wir den Hafen Japapi und wandern (1 Std., mittelschwer) über den Inselkamm bis zu unserer Lodge; unser Gepäck wird dabei von Eseln getragen. Erhole dich den Rest des Tages mit einem wohltuenden Mate de Muña, einer frischen Limonade oder einem kühlen Bier auf der Terrasse der Unterkunft und genieße den Sonnenuntergang mit Blick auf den Titicacasee.
Huatia und Pachamama
Wer mag, kann heute vor dem Frühstück zum Gipfel wandern, um dort den spektakulären Sonnenaufgang zu erleben. Am Vormittag unternehmen wir eine Wanderung (2-2,5 Std., mittelschwer) in das Bauerndorf Yumani. Unterwegs treffen wir auf Einheimische, die mit Eseln, Schweinen und Schafen auf ihre Felder ziehen. Vielleicht erzählt uns ein einheimischer Bauer von seiner Arbeit auf dem Feld und der hiesigen Viehzucht. Wieder zurück in der Lodge, schauen wir den Besitzern zu, wie sie unser Mittagessen vorbereiten. Heute gibt es eine Huatia, auch Pachamanca genannt, eine Art Schmortopf, der auf heißen Steinen in einem Erdloch zubereitet wird. Nach dem reichhaltigen Essen lockt die Siesta und wer am Nachmittag Lust hat, der schließt sich unserem Reiseleiter an und nimmt an einer kleinen Zeremonie zu Ehren der Pachamama, der Mutter Erde, teil, die wir nahe unserer Lodge an einem schönen Aussichtspunkt abhalten. Zum Sonnenuntergang (0,5 Std., leicht bis mittelschwer) steigen wir direkt hinter der Lodge auf den Cerro Palla Khasa, den höchsten Gipfel der Insel, denn oft gibt es ein großartiges Farbenspiel am Horizont.
Zurück in die Hauptstadt
Vermutlich geweckt durch die Hahnenschreie genießen wir die frische Morgenluft und die Idylle der Insel, bevor wir uns unser Frühstück schmecken lassen. Eine kurze Wanderung führt uns dann über den Inkabrunnen und die Inkatreppe in den Südhafen, wo unser Kapitän bereits auf uns wartet und uns zurück nach Copacabana fährt. Im Bus geht es zurück in die uns bereits bekannte Hauptstadt La Paz, wo am Nachmittag etwas Zeit für Erholung und ein paar Erledigungen bleibt, denn am Folgetag steht ein landschaftlicher und klimatischer Szenewechsel an. Wir hoffen, du hast deinen Mückenschutz nicht vergessen, denn du wirst ihn im Dschungel mit Sicherheit benötigen. Heute ist die letzte Chance, welchen zu besorgen.
Entdeckungen im Madidi-Nationalpark
Planmäßig morgens fahren wir zum Flughafen El Alto und besteigen den kleinen Flieger in das Urwaldstädtchen Rurrenabaque, das Tor zum Madidi-Nationalpark und zum Naturreservat Pampas. Hättest du gedacht, dass du in Bolivien echtes Amazonasfeeling erleben kannst? Den Beweis erhältst du in den kommenden Tagen! Vom Flughafen aus starten wir über den Río Beni zum Río Tuichi im Nationalpark Madidi, welcher zu den artenreichsten Nationalparks der Welt zählt. Nach ungefähr zwei Stunden Bootsfahrt erreichen wir unsere Lodge. Auf einer ersten Wanderung (ca. 2 Std., mittelschwer) durch den Regenwald erhalten wir spannende Informationen zu den diversen Pflanzen und merken schnell, dass wir uns eigentlich in einer Urwaldapotheke befinden: Die Baumsäfte, Rinden, Wurzeln, Blätter und Blüten werden bis heute von der lokalen Bevölkerung genutzt, um diverse Wehwehchen zu heilen. Mit viel Glück begegnen wir auch einem Tapir, Pekaris oder einigen Affen. Nach dem Abendessen begeben wir uns noch einmal für eine kleine Nachtwanderung (ca. 1,5 Std., mittelschwer) in den Dschungel – welche Tiere uns wohl in der Nacht begegnen? Ameisen und Glühwürmchen garantiert!
Wichtige Information (Alternativprogramm): Aktuell gibt es keine zuverlässig operierende Fluggesellschaft, welche tägliche Linienflüge zwischen La Paz und Rurrenabaque anbietet. Für den Fall, dass zum Reisezeitpunkt immer noch keine passende Flugverbindung bestehen sollte, haben wir einen Plan B erarbeitet: Wir reisen im privaten Bus über Land nach Rurrenabaque (ca. 9 reine Fahrstunden). Für die ganztägige Busfahrt ist Sitzfleisch gefragt, jedoch ist hier der Weg das Ziel: Wir fahren durch abwechslungsreiche Landschaften vom Andenhochland ins Amazonastiefland. Wir starten am frühen Morgen (ca. 03:00 Uhr) und erreichen den Madidi-Nationalpark am Abend, wo wir uns nach dem Abendessen bei einer kurzen Nachtwanderung die Füße vertreten. Die Wanderung mit Pflanzenkunde und Tierbeobachtung würden wir am Folgetag nachholen.
Den Papageien auf der Spur
Mit den Geräuschen des Dschungels wachen wir entspannt auf und frühstücken – ein weiterer spannender Tag in Boliviens Regenwald steht uns bevor. Nach einer Bootsfahrt am Morgen entlang des Tuichi-Flusses wandern wir weiter an den Papageienfelsen Caquiahuara (2 Std., mittelschwer), wo wir Aras und Papageien beobachten können. Hier werden wir sicherlich nicht nur einmal die Kamera zücken! Gemeinsam spazieren wir entlang eines Lehrpfades zum Aussichtspunkt für Vogelbeobachtungen. Am Nachmittag wandern wir erneut gemeinsam durch den Urwald, denn es werden uns immer wieder neue Dschungelbewohner begegnen. Wir gehen zu einer kleinen Lagune und beobachten dabei auch nachtaktive Tiere: kleine Affen, Vögel und Taranteln. Anschließend solltest du schlafen gehen, denn morgen heißt es: mit den Hühnern aufstehen!
Rosa Flussdelphine und süße Capybaras
Am Morgen kehren wir im Boot zurück nach Rurrenabaque, um von dort aus mit einem Kleinbus drei weitere Stunden nach Santa Rosa de Yacuma zu fahren, wo wir gegen Mittag unsere Lodge am Ufer des Río Yacuma im Naturreservat Pampas beziehen. Nach einer kurzen Siesta in der Hängematte steht die erste Bootssafari auf dem Río Yacuma auf unserem Programm. Tierliebhaber kommen in dem von Flussläufen und Lagunen durchzogenen Feuchtgebiet voll auf ihre Kosten. Hier sind die Tiere nicht so scheu wie im Regenwald und halten sich oftmals am Ufer auf, wo wir sie bestens beobachten können. Hoffentlich begegnen wir Brillen- und Mohrenkaimanen, rosa Flussdelphinen sowie verschiedenen Affen- und Vogelarten. Brüll-, Kapuziner- und Totenkopfäffchen sind in den Pampas ebenso heimisch wie bunte Sittiche, Aras, Tukane, Eisvögel und viele weitere exotische Vogelarten. Sicher werden wir Capybaras, den süßen, wie überdimensionale Meerschweinchen aussehenden Wasserschweinen, sowie Wasserschildkröten begegnen, die am Flussufer Rast machen.
Im Dschungelbuch
Wir starten am Morgen mit einer Wanderung (1,5-2 Std., mittelschwer) durch die Pampas in den Tag. Unser Ziel ist es, schwarze Kaimane zu entdecken. Vielleicht können wir auch die die mächtige Anakonda mit genügend Abstand beobachten. Bei der gigantischen Artenvielfalt werden wir aber bestimmt auch noch weitere Tieren begegnen – mit viel Glück auch einem schlummernden Faultier in den Baumwipfeln. Nach dem Mittagessen schippern wir entlang des Río Yacuma, um rosafarbenen Flussdelphinen beim Schwimmen zuzusehen. Nach unserem Abendessen geht es noch einmal auf den Fluss hinaus in der Hoffnung, die leuchtenden Augen der Kaimane mit Hilfe unserer Taschenlampen zu erspähen. Gruselig und beeindruckend zugleich!
Reichlich Affen
Der Morgen beginnt mit einer Bootstour, bei der wir Gruppen von Totenkopf-, Brüll- und Kapuzineräffchen beobachten wollen. Mit etwas Glück sind wir erneut erfolgreich. Wie viele verschiedene Tierarten haben wir nun wohl gesehen? Nach dem Mittagessen in unserer Lodge geht es im Boot zurück nach Rurrenabaque. Am Nachmittag bleibt genügend Zeit, um uns in der charmanten Kleinstadt mit ihren farbigen Hausfassaden, Karaokebars und Kolonialgebäuden umzuschauen. Alternativ kannst du nach dem Dschungelabenteuer auch die Annehmlichkeiten eines echten Hotels genießen und dich bei einem Sprung in den Pool abkühlen.
Tag 17
–
So, 27.10.2024
Rurrenabaque – La Paz
Flug (oder Überlandfahrt) nach La Paz, Nachmittag frei
Zurück in die Zivilisation
Nach dem Frühstück geht es zum lokalen Urwaldflughafen, wo unser Kleinflugzeug bereits auf uns wartet. Wir fliegen vom ruhigen Urwald zurück ins pulsierende La Paz. Am Nachmittag kannst du dich entweder im Hotel erholen oder erneut mit der Seilbahn über die Dächer der Hauptstadt gleiten.
Wichtige Information (Alternativprogramm): Aktuell gibt es keine zuverlässig operierende Fluggesellschaft, welche tägliche Linienflüge zwischen La Paz und Rurrenabaque anbietet. Für den Fall, dass zum Reisezeitpunkt immer noch keine passende Flugverbindung bestehen sollte, haben wir einen Plan B erarbeitet: Wir reisen im privaten Bus über Land zurück nach La Paz (ca. 9 Fahrstunden). Für die ganztägige Busfahrt ist Sitzfleisch gefragt, jedoch ist hier der Weg das Ziel: Wir fahren durch abwechslungsreiche Landschaften vom Andenhochland ins Amazonastiefland. Wir starten am frühen Morgen und erreichen La Paz am Abend, wo wir uns nach der langen Fahrt im Hotel ausruhen können.
Kaffee in subtropischen Bergwäldern
Kaum zurück aus dem Dschungel wird es heute schon wieder saftig grün: Es steht nämlich ein spannender Tagesausflug in die Yungas auf dem Programm – die Region ist geprägt von einer beeindruckenden Vielfalt, die von steilen Berggipfeln über dichte Nebelwälder bis hin zu fruchtbaren Tälern reicht. Wir fahren über den 4.650 m hohen La Cumbre-Pass über den „Camino de la Muerte“ in die subtropischen Bergwälder der Yungas auf 1.180 m und besuchen eine Kaffeeplantage, auf der in Handarbeit Kaffee angebaut und geerntet wird. Nach einem köstlichen Mittagessen, bei dem wir Lamafilet an Kaffee-Honigsauce probieren dürfen, begleiten wir einen Kaffeebauern bei seinen Arbeitsschritten. Der Experte erklärt uns wie der Kaffee entsteht – von der Aussaat der Pflanze bis zur Röstung der Bohne. Zum Abschluss dürfen wir den beliebten Wachmacher bei einer Probe selbst kosten. Gegen Abend sind wir zurück in La Paz.
Pulsierende Hauptstadt oder mysteriöse Ruinenstadt?
Der heutige Tag steht für deine eigenen Entdeckungen zur freien Verfügung. Unternimm zum Beispiel einen spannenden Tagesausflug zur historischen Ausgrabungsstätte Tiwanaku, eine der bedeutendsten präkolumbischen Kulturen Südamerikas.
Die majestätischen Ruinen zeugen von einer hochentwickelten Zivilisation, die zwischen 200 und 1000 n. Chr. existierte. Du hast die Gelegenheit, die imposanten Tempel wie den Tempel Kalasasaya und das monumentale Sonnentor zu erkunden, während du mehr über die fortgeschrittenen architektonischen und astronomischen Fähigkeiten der Tiwanaku-Kultur erfährst. Dein Reiseleiter hilft dir gerne bei der Organisation des Ausflugs! Oder du erkundest nochmal das spannende La Paz auf eigene Faust: Schlendere über die zahlreichen Märkte und probiere lokale Köstlichkeiten an den Straßenständen und tauche anschließend in das lebhafte Nachtleben ein, indem du eine "Peña" besuchst – ein Lokal mit Live-Musik, traditionellem Tanz und köstlichem Essen.
Die größte Stadt Boliviens
Wir fahren zum Flughafen und fliegen in die größte Stadt des Landes nach Santa Cruz de la Sierra. Nach unserer Ankunft unternehmen wir einen Rundgang im Zentrum und merken schnell, dass diese Stadt anders ist, als die bisherigen Orte, die wir in Bolivien gesehen haben. Modernere Autos, bessere Straßen, elegantere Häuser – der Reichtum der Stadt fällt sofort auf. Unter den Schatten spendenden Palmen des Plaza 24 de Septiembre lauschen wir den Geschichten unseres Reiseleiters und besuchen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise die Kathedrale. Es lohnt sich während unseres Spaziergangs auch einen Blick in die Baumwipfel zu werfen: Vielleicht erspähst du ein Faultier, denn die putzigen Tiere brechen in großer Regelmäßigkeit aus dem Zoo aus und machen ihr Mittagsschläfchen in den Bäumen der Stadt.
Adiós Bolivia
Planmäßig im Laufe des Vormittags geht es zum Flughafen und wir machen uns auf den Weg in die Heimat. Hättest du vor Beginn deiner Reise gedacht, dass Bolivien so vielseitig ist? Während deines Langstreckenflugs kannst du deine zahlreichen Fotos des zauberhaften Staates zwischen Anden und Amazonastiefland bewundern. Guten Flug!
Willkommen zurück!
Planmäßig am frühen Morgen landest du in Madrid. Ein letzter kurzer Flug nach Frankfurt und wir haben wieder deutschen Boden unter den Füßen. Um mit dem Zug in deinen Heimatort zurückzukehren, kannst du innerhalb Deutschlands, wie schon bei der Anreise, die inkludierte Rail&Fly-Fahrkarte nutzen.
Reiseleitung
Radoslaw, 43, in La Paz als „Radek“ bekannt, kam im Jahr 2007 für den Deutschen Entwicklungsdienst nach Bolivien und arbeitet seit einigen Jahren als freier Fotograf und Guide in dem Andenland. Es gibt viele Orte in Bolivien, die ihn, sei es wegen der Landschaft oder Kultur, faszinieren - der Salzsee, der Titicaca-See oder auch die Ruinen von Tihuanaco sind allesamt Orte, an die er immer wieder gern zurückkommt.
Radoslaw Czajkowski ist einer unserer WORLD INSIGHT-Reiseleiter in Bolivien. Auf dieser Reise wechseln die Reiseleiter von Ort zu Ort.
Reiseinfos
Reisepass mit mindestens 6-monatiger Gültigkeit erforderlich.
Polio-, Tetanus-, Pertussis- und Diphtherieauffrischung empfohlen, evtl. Typhus- und Hepatitisimpfung sowie Malariaprophylaxe. Nachweis einer Gelbfieberimpfung, die spätestens 10 Tage vor der Einreise erfolgte, erforderlich. Auch bei Ausreise aus Bolivien nach Peru kann ein Gelbfieberimpfungsbeleg gefordert werden. Auf dieser Reise reisen wir durch Gelbfieberrisikogebiete.
Hinweis
Die Einreisebestimmungen gelten für deutsche, österreichische und schweizerische Staatsbürger. Andere EU-Bürger informieren wir gerne nach Mitteilung ihrer Staatsangehörigkeit oder sie können sich direkt hier informieren .
Soweit nicht anders angegeben, ist zumindest ein maschinenlesbarer Reisepass mit 6-monatiger Gültigkeit bei Reiseende und zwei freien, gegenüberliegenden Seiten nötig.
Angehörige anderer Nationen außerhalb der EU wenden sich bitte an ihre zuständige Behörde.
Keine besonderen Anforderungen. Die meisten Wanderungen sind für gesunde Reisende mit normaler Kondition gut zu bewältigen. Berate dich dennoch wegen der Höhe in den Anden mit deinem Hausarzt – wir reisen während einer relativ langen Zeit auf über 4.000 Metern Höhe. Untrainierten Reisenden und Personen, die speziell unter Bluthochdruck oder sonstigen Vorerkrankungen leiden, wird dringend empfohlen, vor Reiseantritt sachkundigen Rat von ihrem Hausarzt einzuholen.
Bedenke bitte, dass die einfachen Hostals während der Jeep-Exkursion oft über keine Heizung verfügen. Auch wenn es genügend Decken gibt, ist ein eigener Schlafsack sinnvoll. An einigen Tagen werden viele Kilometer im Bus zurückgelegt, hier ist ein gewisses Sitzfleisch notwendig. Schlechte Straßenverhältnisse erfordern ein bestimmtes Maß an Anpassungsfähigkeit. Flugzeiten der Inlandsflüge können variieren und das Programm kann sich geringfügig verschieben. Wenn Inlandsflüge früh starten, kann das Frühstück an diesem Tag ersatzlos entfallen. Bitte beachte auch unsere Länderinformationen.
Bitte beachte, dass der Programmverlauf je nach Wetterlage und sonstigen Ereignissen, die nicht in unserem Einflussbereich liegen (z. B. Straßensperrungen, Streiks, kurzfristige Schließungen, Naturereignisse wie Sturm und Regen), variabel sein muss. Wir behalten uns ausdrücklich kurzfristige Änderungen vor, versuchen aber im Fall der Fälle stets ein gleichwertiges Alternativprogramm zu organisieren. Bei schlechtem Wetter können Wanderungen ersatzlos entfallen.
Im Südamerika werden Öffnungszeiten von Museen, Kirchen, kulturellen Einrichtungen etc. mitunter kurzfristig geändert. Sollte ein Programmpunkt geschlossen haben, versucht die Reiseleitung eine möglichst gleichwertige Alternative zu organisieren. Die Ausflüge im Nationalpark Madidi sowie im Naturreservat Pampas können variieren. Bitte beachte: Die Wahrscheinlichkeit, Tiere zu sehen, ist zwar sehr hoch, weil es sich aber um frei lebende Tiere handelt, kann eine Sichtung nicht garantiert werden.
Die Verpflegung auf dieser Reise basiert im Wesentlichen auf Frühstück. Einige Mittagessen werden unterwegs als Picknick eingenommen, in manchen einfachen Unterkünften ist das Abendessen inklusive. Während der Jeep-Expedition kocht unser Team einfache Mahlzeiten. In unseren Urwald-Lodges im Nationalpark Madidi und im Naturreservat Pampas sind alle Mahlzeiten inklusive.
Die Mahlzeiten findest du in der Reisebeschreibung mit F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen gekennzeichnet. Je nach Flugzeit kann das Frühstück am Rückflugtag ersatzlos entfallen.
Mit Country Manager Christian und seinem Team haben wir einen zuverlässigen und engagierten Partner in Bolivien, der jeden Winkel des Landes erst selbst bereist hat, bevor er es angeboten hat. Unser Team in Bolivien ist viel im Land unterwegs; vielleicht begleitet unser Country Manager euch auf einem Stück des Weges.
Für unsere Reisen in Bolivien nutzen wir überwiegend landestypische, gecharterte Busse und Minibusse, die je nach Gruppengröße in ihrer Größe variieren können. Das Gepäck wird je nach Platz entweder unten im Gepäckraum verstaut oder auch schon einmal im hinteren Teil des Fahrzeugs. Bei kleinen Gruppen und somit auch kleineren Fahrzeugen kann das Gepäck auch auf dem Dach transportiert werden. Außerdem nutzen wir Jeeps, Boote und teils auch (Nacht-)Touristenbusse sowie Seilbahnen.
Als Reiseveranstalter liegen uns die endgültigen Flugzeiten noch nicht final vor. Für dich als Orientierung teilen wir dir gerne den vorläufigen Flugplan der jeweiligen Fluggesellschaft mit. Dieser sieht derzeit wie folgt aus:
Air Europa
Hinflug:
Frankfurt – Madrid 19:10-21:55
Madrid – Santa Cruz de la Sierra 23:35-05:50 (+1)
Santa Cruz de la Sierra – Sucre 08:35-09:20 oder 13:45-14:30
Rückflug:
Santa Cruz de la Sierra – Madrid 13:20-05:10 (+1)
Madrid – Frankfurt 07:05-09:45
(+1) = Ankunft am Folgetag
Unterkünfte
Wir übernachten auf dieser Reise hauptsächlich in hübschen **-*** Hostals und Hotels, alle mit Bad oder Dusche/WC auf dem Zimmer. Da die Unterkünfte auf der Isla del Sol sowie bei der Laguna Colorada und in San Juan wenige Privatzimmer haben, kann es vereinzelt vorkommen, dass manche Zimmer ein Gemeinschaftsbad nutzen. In den einfachen Dschungel-Lodges teilen wir uns grundsätzlich die sanitären Anlagen. Während der Expedition von/bis Uyuni verbringen wir zwei Nächte in einfachen Unterkünften, die ein bestimmtes Maß an Anpassungsfähigkeit erfordern. Bedenke bitte, dass diese Häuser oft nicht über eine Heizung verfügen. Auch wenn es genügend Decken gibt, ist ein eigener Schlafsack sinnvoll. Dieser kann mitgebracht oder vor Ort gemietet werden. Wenn du einen Schlafsack ausleihen möchtest, empfehlen wir aus hygienischen Gründen die Mitnahme eines Leinenschlafsacks. In den einfachen Dschungel-Lodges im Nationapark Madidi und im Naturreservat Pampas gibt es kein warmes Wasser. Während unserer Jeep- und Dschungelexpeditionen ist die Stromversorgung in der Regel nur abends für einige Stunden gewährleistet. Von Uyuni nach La Paz nutzen wir einen Nachtbus. Dieser ist mit bequemen Halbliege-Sesseln ausgestattet. Hier müssen entsprechende Abstriche hinsichtlich des Schlafkomforts gemacht werden.
Inkludierte Leistungen
- Linienflug (Economy) mit Air Europa oder gleichwertiger Fluggesellschaft ab Frankfurt nach Sucre und zurück ab Santa Cruz de la Sierra (andere Abflugorte lt. Ausschreibung; nach Verfügbarkeit buchbar)
- Rail&Fly-Fahrkarte für die Bahnreise in der ersten Klasse zum/vom Abflughafen ab/zu jedem deutschen Bahnhof (Bedingungen siehe https://www.world-insight.de/rail-fly)
- Rundreise mit Charterbus, Nachtbus, Jeeps, Inlandsflug, Seilbahn und Boot wie in der Reisebeschreibung aufgeführt; Transfers
- 19 Übernachtungen, davon 12 in **-*** Hostals und Hotels im Doppelzimmer mit Bad bzw. Dusche/WC, 2 in Gästehäusern, 1 im Nachtbus und 4 in Lodges mit geteilten Bädern (sollten einzelne der in der Reisebeschreibung genannten Unterkünfte einmal nicht verfügbar sein, greifen wir auf möglichst gleichwertige Alternativen zurück)
- Mahlzeiten gemäß Reisebeschreibung: 19 x F, 11 x M, 11 x A (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
- Eintrittsgelder
- örtliche deutschsprachige WORLD INSIGHT-Reiseleitung (während der letzten Reisetage 19 und 20 kann die Reiseleitung englischsprachig sein; bei der Nachtbusfahrt von Uyuni nach La Paz sowie an den freien Tagen steht keine Reiseleitung zur Verfügung))
- deutsche Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren
- 1 hochwertiger Reiseführer deiner Wahl von MairDumont aus unserem Sortiment pro Person (nur online einlösbar)
Termine und Preise
Abflugort |
||
Frankfurt/Main | Air Europa * | ohne Zuschlag |
München | Air Europa * | € 50 ,- |
Zuschläge/Ermäßigungen ** basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | € 399 ,- |
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, übernehmen wir bei dieser Reise die Hälfte des EZ-Zuschlags für dich!
Reiseoptionen |
|
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Abflugort |
||
Frankfurt/Main | Air Europa * | ohne Zuschlag |
München | Air Europa * | € 50 ,- |
Zuschläge/Ermäßigungen ** basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | € 399 ,- |
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, übernehmen wir bei dieser Reise die Hälfte des EZ-Zuschlags für dich!
Reiseoptionen |
|
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Abflugort |
||
Frankfurt/Main | Air Europa * | ohne Zuschlag |
München | Air Europa * | € 50 ,- |
Zuschläge/Ermäßigungen ** basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | € 399 ,- |
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, übernehmen wir bei dieser Reise die Hälfte des EZ-Zuschlags für dich!
Reiseoptionen |
|
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Sollte dein Reisewunsch weiter in der Zukunft liegen, schaue gerne zu einem späteren Zeitpunkt wieder rein. Wir stellen sukzessive immer wieder neue Termine online.
So reisen wir in Bolivien
Geboren auf der Sonneninsel
Auf der Sonneninsel mitten im bolivianischen Teil des Titicaca-Sees ist unser dortiger Bootskapitän Leocadio zuhause: Eine Geschichte über das Leben auf dem berühmtesten See der Welt und ein Land mit ungewisser Zukunft.
Weitere Rundreisen in der Region

Erlebnisreise Brasilien, Argentinien, Uruguay, Chile, Bolivien und Peru
Höhepunkte Südamerikas
Gewaltige Wasserfälle, die bizarre Atacamawüste, farbenfrohe Flamingolagunen, üppige Andenlandschaften, pulsierende Metropolen und die Kultur der Inkas erwarten uns auf dieser Reise durch Südamerika.

Erlebnisreise Peru und Bolivien
Faszinierende Andenländer
Entdecke die Schönheiten der Andenländer: Kolonialstädte, abenteuerliche dreitägige Jeeptour auf dem Salar de Uyuni, der sagenumwobene Titicaca-See und beeindruckende Inka-Kultur!
Du hast Fragen zu unseren Reisen oder möchtest buchen?
Ruf uns an oder schreibe uns eine E-Mail:
willkommen(at)world-insight.de
Montag – Freitag 10–18 Uhr