Sie teilen sich das salzhaltigste Gewässer der Welt: Israel und Jordanien. Aber die beiden Länder verbindet weit mehr als das Tote Meer - eine gemeinsame Geschichte, fantastische Natur und gastfreundliche Menschen.
Israel
Der Orient der Moderne
Highlights der Rundreise
- altes und junges Israel
- spannende Begegnungen mit Juden, Palästinensern, Christen
- traumhafte Landschaften:Negev-Wüste, Golan-Höhen
- entspannte Wanderungen zwischendurch
- kontrastreiche Städte Tel Aviv und Jerusalem
Erlebe Israel in allen Facetten: Wir übernachten in der Wüste, spazieren durch Oasen, erleben das Jerusalem von gestern und heute, baden im Toten Meer und tauchen in die moderne Metropole Tel Aviv ein – dort, wo sich Lebensfreude, Kunst und mediterranes Klima treffen! Und, wir begegnen ganz vielen Menschen auf unserer Tour: In der Negev-Wüste sind wir zu Gast in einem landwirtschaftlichen Betrieb, der benachteiligten Jugendlichen eine Chance gibt, auf den Golanhöhen essen wir gemeinsam mit einer Drusenfamilie, wir treffen im Café Anton in Jaffa eine arabische Christin, wollen ganz viel von einer jüdisch-orthodoxen Familie in Jerusalem aus ihrem Alltag erfahren und schauen den palästinensischen Frauen von Beit Sahour bei ihrer Arbeit über die Schulter. Passend zur Reise übernachten wir mehrmals in Kibbutzim, den genossenschaftlichen Siedlungen aus Israels Gründungstagen, denen heute oft auch Hotels angeschlossen sind. Natürlich wandeln wir auf dieser Reise auch auf biblischen Spuren, sie sind aber nur ein Teil deiner Erlebnisreise durch Israel voller Abenteuer und Begegnungen!
Reiseverlauf – Tag für Tag
Nach Israel
Unser Flug von Frankfurt nach Tel Aviv dauert nur vier Stunden. Gleich nach der Ankunft schicken wir euch in die Wüste: Gemeinsam mit unserem Reiseleiter fahren wir in knapp zwei Stunden in den Negev, bis wir unsere Unterkunft erreichen. Vielleicht habt ihr nach Ankunft Lust auf einen Sprung in den Pool!
Naturschauspiele und Wein
Heute Morgen wollen wir etwas über die Idee des Kibbutz erfahren und machen dazu einen Ausflug zum Kibbutz Sede Boker: Staatsgründer David Ben Gurion lebte hier nach seiner Amtsniederlegung. Dann schnüren wir die Trekkingschuhe und wandern durch die steile, gewundene Schlucht des Nationalparks Ein Avdat (ca. 1,5 Std., leicht). Für die kleine Anstrengung belohnen wir uns mit einer Weinprobe – ja, richtig gelesen, hier mitten in der Negev-Wüste wird Merlot angebaut und das auch noch ökologisch auf dem Weingut Ein Avdat Winery! Wir genießen den guten Tropfen mit Blick auf den Sonnenuntergang.
Jugendliche Israelis mit Perspektive
Wir frühstücken heute ganz früh und fahren dann zum Naturschutzgebiet des Ramon Kraters. Die Landschaft könnte Kulisse für einen Science-Fiction Film sein: Natürlich gehen wir hier auf Wandertour durch die bunten, uralten Gesteinsformationen (2 Std., leicht). Im Anschluss besuchen wir ein soziales Projekt im Dorf Beit Hashanti: Hier bekommen benachteiligte Jugendliche eine Chance zum Schulabschluss; daneben arbeiten sie in einem landwirtschaftlichen Betrieb mit. Eine ehemalige Bewohnerin führt uns durch das Dorf. Der Abend wird romantisch, denn unsere letzte Nacht in der Wüste werden wir in einem Wüstencamp verbringen. Bevor wir unterm Sternenzelt ein traditionelles Abendessen genießen, reiten wir auf Kamelen noch dem Sonnenuntergang entgegen.
Das Paradies und ein Bad auf dem Wasser
Wieder stehen wir früh auf: Zum Sonnenaufgang wollen wir auf der Festung von Masada sein! Eine kurze Fahrt und ein fünfzehnminütiger Aufstieg bringen uns hin: Dann blicken wir bei perfektem Morgenlicht über das Tote Meer! Zurück im Camp frühstücken wir erstmal, dann geht unsere Reise weiter entlang des Toten Meeres bis zur traumhaften Oase Ein Gedi. Bei einer Wanderung (1 Std., leicht) zum David-Wasserfall lernen wir die Flora dieses paradiesischen Fleckchen Erde kennen. Mit dem Bus geht es weiter die Küste des Toten Meeres entlang und machen schließlich Halt an einem schönen Strand: Packt die Badesachen aus, wir wollen im salzhaltigsten See der Erde ein Bad nehmen! Erholt geht die Reise weiter Richtung Norden: Unser Ziel ist das Kibbutz Degania Bet südlich des See Genezareth. Hier bleiben wir die kommenden beiden Nächte.
Zu Gast bei der Religionsgemeinschaft der Drusen
Heute lassen wir euch länger schlafen, dann gehen wir auf biblische Spurensuche: Unser erster Stopp ist der Berg der Seligpreisungen im Norden des Sees Genezareth. Hier hielt Jesus der Überlieferung nach seine berühmte Bergpredigt. Wir vertreten uns die Beine und spazieren etwa eine halbe Stunde entlang von Olivenhainen bis zur Kirche der Brot- und Fischvermehrung in Tabgha. Ein weiterer 30-minütiger Spaziergang führt uns entlang des Sees nach Kapernaum, der Heimatstadt des Petrus und Wohnort von Jesus. Wir besichtigen die berühmte alte Synagoge und die moderne Kirche. Anschließend fahren wir auf die Golan-Höhen zum Kibbutz El Rom. Hier fand 1973 eine der dramatischsten Schlachten des Jom Kippur-Kriegs statt. Vom „Denkmal des gefallenen Soldaten“ haben wir fantastische Ausblicke über herrliche Obstfelder, auf denen Kirschen, Äpfel, Nektarinen, Pfirsiche, Himbeeren und Trauben angebaut werden. Ein Bewohner des Kibbutzes erzählt uns von der berühmten Geschichte der Region. Unser Ausflug führt uns weiter in die Berge, bis wir das Drusendorf Majdal Shams erreichen. Wir bekommen Einblicke ins Leben dieser Religionsgemeinschaft und bei einem gemeinsamen Essen auch kulinarische Kostproben ihrer Küche. Unser ereignisreicher Tag endet am Abend in unserem Kibbutz.
Auf den Spuren der Kreuzfahrer
Heute Morgen wollen wir uns in unserem eigenen Kibbutz umschauen: Eine Führung zeigt uns die Anlage und wir lernen Familien kennen, die hier leben und arbeiten. Dann geht die Reise weiter Richtung Küste. Nach etwas mehr als einer Stunde Fahrt erreichen wir Akko. Die unterirdische alte Kreuzfahrerstadt mit seinen Rittersälen war einst das Hauptquartier des Hospitaliterordens. Erst entdecken wir das Gassengewirr der Altstadt gemeinsam mit unserem Reiseleiter, nach gewonnener Orientierung dann auf eigene Faust. Anschließend entdecken wir die Hafenstadt Haifa: Wir genießen den Ausblick auf die 19 beeindruckenden Terrassen der Bahai-Gärten (UNESCO-Weltkulturerbe), dann spazieren wir durch die so genannte „Deutsche Kolonie“ - Straßenzüge mit hübschen, im deutschen Stil erbauten Häusern, die heute eine Vielzahl von Restaurants und Lokalen beherbergen. Am frühen Abend erreichen wir schließlich Tel Aviv: Wenn ihr Lust habt, stürzt euch ins abendliche Leben der quirligen Hauptstadt – euer Reiseleiter hat jede Menge Tipps für Bars und Restaurants!
Altes Jaffa und moderne Metropole
Nach dem Frühstück fahren wir gemeinsam mit dem öffentlichen Bus in den alten arabischen Stadtteil von Tel Aviv, in das pittoreske Jaffa: Hier spazieren wir durch wunderschöne Gassen, in denen sich eine Galerie neben die andere reiht und treffen im arabischen Kaffeehaus Café Anton eine arabische Christin, die uns einen Einblick in das Leben der Christen als Minderheit im modernen Israel gibt. Anschließend sehen wir uns im Gründerviertel Neve Tzedek um: Zahlreiche Cafés, Bars und Boutiquen haben sich in den alten, europäischen Gebäuden angesiedelt. Es geht weiter in Richtung Rothschild Boulevard bis zum Carmel-Markt – unterwegs schauen wir uns Gebäude im Bauhaus-Stil an, denen Tel Aviv auch den Beinamen „Weiße Stadt“ verdankt. Der weitere Tag gehört dir: weitere Stadtbummel, Strandpromenade, eines der vielen Museen – langweilig wird es in Tel Aviv niemandem!
Was bedeutet wirklich jüdisch?
Nur eine Stunde Fahrt, dann erreichen wir am späten Morgen die zweite große Stadt Israels: Jerusalem. Doch obwohl geografisch nah, könnten die Städte kaum unterschiedlicher sein! Wir machen einen Abstecher in die biblische Geschichte: Vom Ölberg genießen wir einen Panorama-Blick auf die Altstadt, dann wandeln wir auf den Spuren Jesu – Spaziergang auf der Via Dolorosa, dann besichtigen wir ausführlich die Grabeskirche. Anschließend stehen wir vor dem bedeutendsten jüdischen Heiligtum, der Klagemauer und spazieren weiter durch das jüdische Viertel der Altstadt. Am Abend wollen wir mehr erfahren über die älteste Weltreligion: Dafür besuchen wir zum Abendessen eine jüdisch orthodoxe Familie – wie ist ihr Alltag, wie werden Traditionen und Bräuche gepflegt, lasst uns neugierig sein!
Wie ist das Leben der Palästinenser?
Der Morgen gehört einem Ausflug nach Bethlehem, das eine halbe Stunde entfernt von Jerusalem im Westjordanland liegt. Wir wollen die berühmte Geburtskirche besichtigen, die über der Geburtsstätte Jesu errichtet worden sein soll – ein sehr gut erhaltenes Beispiel frühchristlicher Architektur. Im Anschluss fahren wir in das angrenzende Beit Jala, um die deutsche evangelisch- lutherische Schule Talitha Kumi zu besuchen. Wie Beit Hashanti in der Negev ist auch sie Teil eines sozialen Projektes, um benachteiligte Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Vom oft nicht einfachen Leben palästinensischer Frauen erfahren wir im Ort Beit Sahour: Sie haben sich hier zu einer Kooperative zusammengeschlossen. Die Frauen lehren Menschen mit Behinderung das Weben, stellen Karten aus Pappmaché oder Seife aus Olivenöl her, während die Kinder im hauseigenen Kindergarten spielen. Wir schauen uns intensiv um und kommen mit den Menschen in Kontakt, bevor wir uns zurück nach Jerusalem aufmachen.
Yad Vashem
Heute Vormittag wagen wir einen Blick in unsere eigene Geschichte: Tief berührend ist unser Besuch der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem, umso positiv überraschend ist es, wie besonders und gut heute das Deutsch-Israelische Verhältnis ist: Wie viele wunderbare Menschen haben wir bis dato auf unserer Reise kennengelernt, wie freundlich wurden wir allerorts empfangen! Wir nehmen uns für den Besuch Yad Vashems den ganzen Vormittag Zeit und fahren dann zum größten Markt Israels, dem „Mahane Yehuda“: Hier werden Obst, Gemüse, Nüsse, Gewürze, Feinkost, Fisch und Fleisch angeboten, dazwischen gibt es kleine Cafés, die zum Verweilen einladen (TIPP: Kauf dir mithilfe deiner Reiseleitung hier eine „Shuk Bites“- Karte für umgerechnet etwa 20 Euro – damit kannst du die ganze Palette an exotischen Delikatessen des Marktes probieren!). Der weitere Tag gehört dir: Altstadt oder ein Besuch des charmanten Dörfchens Ein Kerem: Du hast die Wahl!
Rückreise
Je nach Abflugzeit hast du noch die Möglichkeit, weitere Schätze Jerusalems auf eigene Faust zu entdecken. Dann bringt Transfer dich und deine Gruppe zum Flughafen von Tel Aviv. Mit vielen Erinnerungen im Gepäck landest du nach vier Stunden Flug wieder in Frankfurt.
Reiseleitung
Reiseinfos
Deutsche, österreichische und schweizerische Staatsangehörige, die nach dem 01. Januar 1928 geboren sind, benötigen bei einem Aufenthalt bis zu drei Monate in Israel kein Visum. Notwendig ist ein Reisepass, der mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig ist.
Bei der Einreise sollte darauf geachtet werden, dass ein israelischer Sichtvermerk auf ein separates Papier gestempelt wird (nicht in den Pass selbst), das bis zur Ausreise aufbewahrt wird (wird in der Regel automatisch gemacht). Dieser ist wichtig bei der Überquerung der Kontrollpunkte, insbesondere im Westjordanland.
Falls sich im Reisepass Visa arabischer Staaten oder vom Iran befinden sollten (Ausnahme: Jordanien und Ägypten), dann ist bei der Einreise mit einer sehr strengen Sicherheitsbefragung zu rechnen. Solltest du ein iranisches Visum im Reisepass haben, halte bitte Rücksprache mit unserer Produktmanagerin.
Israelische Stempel im Pass als auch Stempel der jordanischen Grenzübergangsstellen zu Israel führen zur Zurückweisung bei der Weiterreise in arabische Nachbarstaaten (außer Ägypten). Bei der Einreise werden unter Umständen biometrische Daten erfasst (Aufnahme von Fotos, Abnahme von Fingerabdrücken, Scannen des Reisepasses).
Bei der Ausreise aus Israel fällt eine Ausreisesteuer von aktuell 55 USD an.
Keine Impfungen erforderlich. Polio, Tetanus, Diphtherie-Auffrischung und Hepatitis empfohlen.
Hinweis
Die Einreisebestimmungen gelten für deutsche, österreichische und schweizerische Staatsbürger. Andere EU-Bürger informieren wir gerne nach Mitteilung ihrer Staatsangehörigkeit oder sie können sich direkt hier informieren .
Soweit nicht anders angegeben, ist zumindest ein maschinenlesbarer Reisepass mit 6-monatiger Gültigkeit bei Reiseende und zwei freien, gegenüberliegenden Seiten nötig.
Angehörige anderer Nationen außerhalb der EU wenden sich bitte an ihre zuständige Behörde.
Keine besonderen Anforderungen. Normale Kondition und Gesundheit sind ausreichend.
Frühstück ist an allen Tagen enthalten. Weitere fünf Mahlzeiten sind ebenfalls im Preis inbegriffen, diese findest du im Reiseverlauf mit F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen gekennzeichnet.
Als Reiseveranstalter liegen uns die endgültigen Flugzeiten noch nicht final vor. Für dich als Orientierung teilen wir dir gerne den vorläufigen Flugplan der jeweiligen Fluggesellschaft mit. Dieser sieht derzeit wie folgt aus:
Voraussichtliche Flugzeiten mit El Al:
Strecke Abflug Ankunft
Hinflug
Frankfurt – Tel Aviv 11:00 Uhr 16:10 Uhr
Rückflug
Tel Aviv - Frankfurt 10:40 Uhr 14:25 Uhr
Voraussichtliche Flugzeiten mit Lufthansa:
Gilt nur für Reisetermin 04.11. -14.11.2019
Hinflug
Frankfurt – Tel Aviv 14:00 Uhr 19:10 Uhr
Rückflug
Tel Aviv – München 17:05 Uhr 20:15 Uhr
(Der Zubringer von München nach Frankfurt kann angefragt werden.)
Unterkünfte
Bei dieser Reise übernachten wir in charmanten *** Hotels und oft auch in Kibbutzim, um dem israelischen Leben ganz nahe zu sein. Alle diese Häuser verfügen über Bad, Dusche/WC auf dem Zimmer, meist mit Klimaanlage. Eine Nacht verbringen wir in der Negev-Wüste im Wüstencamp im Gemeinschaftszelt. Sanitäre Anlagen werden hier geteilt.
Inkludierte Leistungen
- Linienflug (Economy) mit El Al, Lufthansa oder gleichwertiger Fluggesellschaft ab Frankfurt nach Tel Aviv und zurück
- Rundreise mit Charterbus wie im Reiseverlauf beschrieben; Transfers
- 10 Übernachtungen, davon 9 in *** Hotels oder Kibbutz im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, 1 im Wüstencamp im Gemeinschaftszelt in der Negev-Wüste (sollten einzelne der im Reiseverlauf genannten Unterkünfte einmal nicht verfügbar sein, greifen wir auf möglichst gleichwertige Alternativen zurück)
- Mahlzeiten gemäß Reiseverlauf: 10 x F, 5 x A (F=Frühstück, A=Abendessen)
- Eintrittsgelder
- deutschsprachige WORLD INSIGHT-Reiseleitung
- deutsche Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren
- 1 hochwertiger Reiseführer deiner Wahl von MairDumont aus unserem Sortiment pro Buchung (nur online einlösbar)
Termine und Preise
Diese Reise ist zur Zeit nicht buchbar.
Neue Termine sind in Planung!
So reisen wir in Israel
Traumhafte Natur und faszinierende Kultur
Jordanien und Israel gehören nicht gerade zu den Klassikern auf dem Radar vieler Reisender. Doch die Region ist ein echter Geheimtipp: Von Wadi Rum bis Jerusalem locken überirdische Landschaften und Kulturdenkmäler.
Du hast Fragen zu unseren Reisen oder möchtest buchen?
Ruf uns an oder schreibe uns eine E-Mail:
Mo.–Sa. 10–18 Uhr