WORLD INSIGHT Geschäftsführer Otfried Schöttle war zusammen mit seiner Assistentin Manuela im Baltikum auf Dienstreise. Besonders ihm ist es wichtig, am eigenen Leib zu erfahren, wie Reisen in Zeiten von Corona läuft.
Estland, Lettland und Litauen Action und Spaß am Baltischen Meer
19 Tage ab € 2.599,- (Jgdl.³)
19 Tage ab € 2.299,- (Kind¹)
Teilnehmer: min. 10 – max. 16
Estland, Lettland und Litauen
Action und Spaß am Baltischen Meer
Highlights der Rundreise
- 6–10 Jahre: Schatzsuche in der Burg von Turaida
- 11–13 Jahre: Fußball spielen in 10 Metern Höhe
- 14–16 Jahre: auf dem Biber Trail durch den Wald wandern
- Eltern: Wanderungen in vielen Nationalparks und alle Hauptstädte intensiv erleben
Freut euch auf ein Abenteuer für die ganze Familie: Nur gut eine Stunde Flug und ihr seid in Tallinn – eine Zeitreise, denn in der Altstadt von Estlands Hauptstadt fühlen wir uns wie ins Mittelalter versetzt! Weil Tallinn direkt an der Ostsee ist, schauen wir uns noch im Meeresmuseum um, spannend für Klein und Groß! Und bunt wie die gesamte Tour: Wir gehen auf abenteuerliche Schatzsuche, klettern in Hochseilgärten, besuchen einen Tierpark und vergnügen uns im größten Freizeitpark der Region – wandern tun wir auch, aber wir schnüren dazu nicht nur die Trekkingschuhe, sondern gehen auch barfuß auf Tour. Und die kulturellen Schätze in Riga, Kaunas und Vilnius entdecken wir auf kurzweilige und niemals langweilige Art. Weil uns die Ostsee bei dieser Tour stets begleitet, bleibt zwischendurch immer wieder Zeit für schöne Strände und ein Bad im Meer. Eine ausgewogene Tour voller Entdeckungen, aber auch mit entspannender Freizeit zwischendurch!
Reiseverlauf – Tag für Tag
Das Abenteuer beginnt
Mit der Bahn erreicht ihr innerhalb Deutschlands kostenfrei und umweltfreundlich euren Abflughafen. Von hier startet euer Flug nach Tallinn – euer Abenteuer beginnt. Am Flughafen der estnischen Hauptstadt werdet ihr dann mit einem freundlichen "Tere" von unserem WORLD INSIGHT-Reiseleiter willkommen geheißen. Ein kurzer Transfer bringt uns anschließend zum Hotel. Wenn die Ankunftszeit es zulässt, machen wir noch einen gemeinsamen Orientierungsspaziergang durch die Stadt.
Der Hauptstadt auf der Spur
Mittelalterliche Häuser, enge Gassen mit Kopfsteinpflaster, charmante Innenhöfe und alte Kirchen – das ist Tallinn. Wir brechen direkt auf, um die Altstadt zu Fuß zu erkunden. Dank feuerfestem Baumaterial und wohl auch ein wenig Glück ist der mittelalterliche Stadtkern bis heute größtenteils intakt geblieben. Wir erkunden die Stadtmauer mit den Wehrtürmen Langer Hermann und Dicke Margarethe, passieren das Parlament im Schloss Toompea, die Alexander-Newski-Kathedrale, werfen einen Blick in die Domkirche, überqueren den Rathausplatz und passieren die Alte Apotheke und die Nikolaikirche. Spannend sind auch die Legenden, die unser Reiseleiter zu berichten weiß. Am Nachmittag lernen wir dann im Meeresmuseum über die Geschichte der Seefahrt. Dabei gilt es Wasserflugzeuge, U-Boote und sogar einen Flugsimulator zu entdecken – Spaß für Groß und Klein!
Den Bibern auf der Spur
Heute unternehmen wir einen Ausflug in den Lahemaa-Nationalpark. In dem 725 km² großen Areal fühlen sich Bären, Wölfe und Elche zu Hause, aber auch die putzigen Biber sind fleißig am Bauen ihrer Dämme. Der Nationalpark besticht außerdem durch unberührte Sandstrände, Steilküsten, Kiefernwälder und Fischerhäuser. Unsere Wanderung (ca. 2 Std., leicht) führt uns auf dem sogenannten Biber Trail durch die Wald- und Flusslandschaft bis zum Meer. Warum der Weg seinen Namen hat, verstehen wir schnell, wenn wir die vielen Dämme und abgenagten Baumstämme sehen. Mit ganz viel Glück bekommen wir sogar einen Biber vor die Kameralinse. Unsere Wanderung endet im 400 Jahre alten Fischerdorf Altja. Das Dorf besteht eigentlich nur aus einer einzigen Straße entlang derer sich die bunten Häuser und Restaurants reihen. Hier bleibt auch Zeit für eine Stärkung zu Mittag. Am frühen Nachmittag fahren wir dann zurück nach Tallinn. Wer Lust hat, erklimmt noch das Aussichtsplateau, um einen schönen Überblick über die Stadt zu gewinnen.
Fischerdorf und Abenteuer-Park
Ab an die Küste! Wir verabschieden uns von Tallinn und fahren knappe zwei Stunden an die Küste nach Virtsu. Hier wechseln wir das Transportmittel und setzen mit der Fähre in einer halben Stunde auf die Insel Muhu über. Spätestens, wenn uns der Wind der Ostsee um die Nase weht, kommt Urlaubsfeeling pur auf! Im Freilichtmuseum Koguva tauchen wir dann in das traditionelle Leben in einem estnischen Fischerdorf ein und erfahren zum Beispiel, warum die Bewohner von Muhu nicht wie große Teile der Bevölkerung zum russisch-orthodoxen Glauben übergetreten sind. Über einen Damm setzen wir am Nachmittag auf die Insel Saaremaa über. Dann wartet Nervenkitzel pur: Im Abenteuer-Park wartet ein Kletterpark der Superlative auf euch. Traut ihr euch den Parcours in 12 Metern Höhe zu bezwingen? Wer lieber am Boden bleibt, kann sich im Bogenschießen versuchen oder die Tiere im Park füttern. Hier ist sicherlich für jeden etwas dabei! Am Abend erreichen wir schließlich nach einer knapp einstündigen Fahrt unser Hotel, das nur einen kurzen Spaziergang von der Bischofsburg und vom Strand entfernt liegt.
Freizeit am Strand
Der heutige Tag gehört euch! Baden im Meer, ein Strandspaziergang mit Muschelsuchen oder doch lieber eine Portion Heilschlamm? Alternativ lohnt sich auch ein Besuch der Bischofsburg. Wer mehr Action braucht, unternimmt einen Ausflug zum Hochseilgarten von Kuressaare.
Die Sommerhauptstadt
Wir sagen dem Inselleben Adieu und fahren mit der Fähre zurück aufs Festland. Nach insgesamt drei Stunden erreichen wir am frühen Nachmittag die Sommerhauptstadt Pärnu. Gemeinsam vertreten wir uns bei einem Spaziergang die Beine, schlendern durch die zahlreichen Parks und Alleen und entlang der prachtvollen Villen und lassen uns von unserem Reiseleiter mehr über den Kurtourismus erzählen, der hier seit der Entdeckung von Heilschlamm aufgeblüht ist. Fragt euren Reiseleiter, was es mit der Geburtsstunde der Stadt und der Badewanne mit Meerwasser auf sich hat! Auch ein Abstecher zum kilometerlangen, breiten Sandstrand steht auf dem Programm, damit auch die Kids voll auf ihre Kosten kommen. Am späten Nachmittag fahren wir dann weiter, überqueren die Grenze nach Lettland und erreichen nach etwa zweieinhalb Stunden Fahrt am Abend unser Hotel im Gauja-Nationalpark.
Zu Wasser und in der Luft
Heute sind wir sportlich: Der Gauja-Nationalpark besticht mit einer herrlichen Fluss- und Waldlandschaft und eignet sich daher bestens für unser heutiges Abenteuer. Wir besteigen je zu zweit ein Kajak (4 Std., leicht) und gleiten auf dem seichten Gauja-Fluss durch den gleichnamigen Nationalpark. Auf der mäandernden Wasserstraße passieren wir dichte Wälder, beeindruckende Sandsteinklippen, saftig-grüne Wiesen und können mit etwas Glück putzige Otter, Büffelkopfenten oder sogar einen Eisvogel erspähen. Haltet die Augen auf! Wann immer wir hungrig sind, gehen wir in dieser unberührten Natur an Land und lassen uns unser mitgebrachtes Picknick schmecken. Am Nachmittag geht es dann vom Wasser in die Luft: Im Tiklu-Park erklimmen wir den Parcours aus Netzen, der hoch oben durch die Baumwipfel führt. Oder wollt ihr lieber in 10 Metern Höhe Fußball spielen? Am späten Nachmittag sind wir zurück im Hotel.
Auf Schatzsuche
Heute tauchen wir in die Vergangenheit ein. Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir das Museumsreservat Turaida. Wir schauen uns die gleichnamige Bischofsburg und das kleine Geschichtsmuseum genauer an, doch keine Angst, denn langweilig wird es auch den Kids nicht. Denn wir begeben uns auf Schatzsuche: Eure Aufgabe ist es, bestimmte Objekte innerhalb des Museums zu finden, die auf einer Schatzkarte angezeigt werden. Findet ihr alle Gegenstände und hebt damit den Schatz? Im Anschluss bleibt Zeit, sich zu Mittag zu stärken und die grandiose Aussicht über den Nationalpark zu genießen. Spätestens jetzt werdet ihr verstehen, warum sich die Region als Lettische Schweiz einen Namen gemacht hat. Am Nachmittag ruft dann Tarzan: Im berühmtesten Freizeitpark des Baltikums könnt ihr selbst entscheiden, ob ihr euch lieber durch einen Hochseilgarten hangeln wollt, mit dem Fahrrad durch die Baumgipfel fahrt oder an der Zipline von Baum zu Baum saust. Ungefähr eine Stunde sind wir dann noch unterwegs, bis wir am Abend unser Hotel in Riga erreichen.
Die Jugendstilperle
Auf geht’s zu einem Rundgang durch die Metropole Riga. Die lettische Hauptstadt ist nicht nur die bevölkerungsreichste Stadt des Baltikums, sie beherbergt auch eine beeindruckende Zahl an Jugendstilhäusern. Kein Wunder also, dass die Innenstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Wir schlendern bei unserer Stadtbesichtigung durch die Altstadt, besichtigen den Dom von Innen, passieren die Peterskirche, die Kleine und die Große Gilde, das Schwarzhäupterhaus, die Stadtmauer und das Schwedische Tor und flanieren entlang des Freiheitsboulevards. Anschließend wechseln wir die Perspektive: Auch bei der einstündigen Fahrt mit einem Kanalschiff macht die Silhouette der Stadt eine gute Figur. Zurück an Land wartet der Zentralmarkt darauf, von uns entdeckt zu werden – ein Spektakel für alle Sinne! In fünf riesigen, ehemaligen Zeppelinhallen findet ihr eine große Auswahl an lettischen Spezialitäten, wie Fisch, Gemüse, Früchte, Milch, Käse sowie Landbrot, Honig und noch vieles mehr. Wir stöbern gemeinsam durch den Markt und nehmen anschließend an einer Verkostung teil. Nach einem gemeinsamen Eintauchen ist dies der ideale Ort für eure weiteren Entdeckungen an eurem freien Nachmittag. Unser Tipp: Der Besuch des KGB Museums, das einen guten Überblick über die Zeit der russischen Besatzung gibt. Für den besten Panoramablick über die Stadt solltet ihr das Panorama Riga Observation Deck aufsuchen.
Mystische Moore und ein Barfußpfad
Ein kurzer Transfer bringt uns an die Küste Lettlands in den Kemeri-Nationalpark. Hier versprühen Sümpfe, Lagunen, schwefelhaltige Mineralquellen und Moore eine mystische Atmosphäre. Unsere Wanderung (ca. 1 Std., leicht) führt auf Holzstegen durch diese vielseitige Flora. Anschließend tun wir unseren Füßen etwas Gutes und wandern (ca. 1 Std., leicht) ohne Schuhe über einen Barfußpfad. Den Nachmittag verbringen wir dann an der Ostseeküste im nahegelegenen Jurmala: Hier entscheidet ihr selbst, ob ihr lieber im Meer baden, Sonne tanken oder euch Fahrräder ausleihen wollt und die Küste entlang radelt. Am frühen Abend sind wir zurück in Riga.
Auf nach Litauen!
Anderthalb Stunden sind wir bis zum Tervete-Naturpark unterwegs. Dann geht es raus aus dem Bus und wir entdecken den Freizeitpark: Märchenwald, Streichelzoo, Kletterparcours, ein Zwergendorf und unzählige Wanderpfade warten darauf von euch erkundet zu werden. Gegen Mittag setzen wir unsere Reise fort, überqueren die Grenze nach Litauen und erreichen nach insgesamt anderthalb Stunden Fahrt das Herrenhaus Pakruojis. Wir sind bei der deutsch-baltischen Familie von Ropp zu Gast, die hier bis zum russischen Einmarsch 1940 heimisch war. Nach einem landestypischen Mittagessen im Wirtshaus erfahren wir bei einer Führung mehr über die Geschichte des Anwesens und seiner Bewohner. Dann sind es noch ca. zwei Stunden im Bus, bevor wir am Abend die litauische Hauptstadt Vilnius erreichen.
Optische Täuschungen
Das über 600 Jahre alte Vilnius (UNESCO-Weltkulturerbe) heißt uns mit seinem barocken Charme, der mit Kirchtürmen gespickten Altstadt und seiner entspannten Atmosphäre willkommen. Wir erkunden die Altstadt heute Vormittag zu Fuß: Wir sehen das Tor der Morgenröte, flanieren entlang der Pilies-Straße, passieren den Rathausplatz sowie die Universität, eine der ältesten Lehranstalten Osteuropas. Außerdem besichtigen wir das Bernsteinmuseum und bestaunen die gotische St. Anna-Kirche von außen. Nach einer Mittagspause besuchen wir das Museum der Illusionen, das mit kreativen Installationen und allen möglichen optischen Täuschungen begeistert. Ein riesiger Spaß für Groß und Klein, bei der die Kameras nicht still stehen werden. Ab dem Nachmittag gehört der Rest des Tages euch. Zum Abendessen solltet ihr das litauische Nationalgericht cepelinai probieren, mit Hackfleisch oder Quark gefüllte Kartoffelklöße.
Wasserburg und Design-Hauptstadt
Wir fahren in einer knappen Stunde zur wohl meistfotografierten Sehenswürdigkeit von Litauen, der Wasserburg von Trakai. Die berühmte rote Inselburg liegt inmitten eines Sees und ist nur über eine lange Holzbrücke erreichbar. Wir schauen uns die gotische Burg bei einer Führung genauer an, bevor Zeit für eigene Entdeckungen bleibt. Mietet euch ein Tretboot und umrundet die Burg, versucht euch im Bogenschießen oder erfrischt euch im See. Am Nachmittag bringt uns unser Bus dann ins ca. eine Stunde entfernte Kaunas. Die Stadt bekam 2019 einen Preis für ihre Streetart, vielleicht entdeckt ihr bei unserem Stadtbummel das ein oder andere Kunstwerk. Sie ist außerdem 2022 Kulturhauptstadt Europas – zu Recht, wie wir finden. Macht euch euer eigenes Bild.
Was zum Teufel…
Wir beginnen den Tag mit einer Stadtführung durch Kaunas und entdecken die gotische Kathedrale, das Rathaus und weitere prächtige Gebäude. Dann lauert uns der Teufel auf: Im Teufelsmuseum befinden sich auf drei Etagen über 3.000 verschiedene Teufelsskulpturen. Aber keine Sorge, richtig gruselig ist es nicht. Am frühen Nachmittag machen wir uns dann per Bus auf den Weg nach Klaipeda. Hier schnuppern wir nach gut zweieinhalb Stunden Fahrt wieder frische und salzige Ostseeluft. Das einstige Fischerdorf besticht heute mit einer historischen Altstadt, gut erhaltenen Fachwerkhäusern, dem Schauspielhaus und dem Simonn-Dach-Brunnen.
Das Meer ruft!
Von unserem Hotel ist es nur ein Katzensprung bis zur Fähre, mit der wir in nicht mal fünf Minuten das Kurische Haff überqueren und die Kurische Nehrung erreichen. Der gleichnamige Nationalpark (UNESCO-Welterbe) ist das größte Naturschutzgebiet Litauens und verzaubert mit rauschendem Meer, unendlich langen Dünen und feinen Sandstränden. Unser Ziel Nida erreichen wir nach ca. einer Stunde im Bus. Bei unserer Besichtigung des Ortes erfahren wir von unserem Reiseleiter mehr über die Kultur Litauens, statten der ehemaligen Sommerresidenz von Thomas Mann einen Besuch ab und lernen in der Bernsteingalerie mehr über das "baltische Gold". Eine kleine Wanderung (ca. 1 Std., leicht) führt uns durch Wald und über sandigen Boden hinauf auf die 52 m hohe Parnidis-Düne, eine der größten Dünen Europas. Von hier oben haben wir einen atemberaubenden Blick über Nida und die Kurische Nehrung. Am späten Nachmittag verlassen wir die Halbinsel, setzen erneut mit der Fähre aufs Festland über und erreichen nach einer guten halben Stunde Fahrt unser Hotel in Palanga. Hier lassen wir die Reise mit ein paar Strandtagen ausklingen.
Freizeit an der Ostsee
Die kommenden drei Tage gehören euch! Entscheidet selbst, ob ihr am Strand relaxt, den trubeligen Urlaubsort Palanga erkundet oder euch Fahrräder ausleiht und entlang der Promenade radelt. Während es am Hotel recht ruhig ist, ist der Trubel an der Promenade und auf der Hauptstraße in Palanga in den Ferien groß. Dutzende Restaurants und Fressbuden, Karussells, Musik – hier wird es nicht langweilig.
Freizeit an der Ostsee
Die kommenden drei Tage gehören euch! Entscheidet selbst, ob ihr am Strand relaxt, den trubeligen Urlaubsort Palanga erkundet oder euch Fahrräder ausleiht und entlang der Promenade radelt. Während es am Hotel recht ruhig ist, ist der Trubel an der Promenade und auf der Hauptstraße in Palanga in den Ferien groß. Dutzende Restaurants und Fressbuden, Karussells, Musik – hier wird es nicht langweilig.
Auf Wiedersehen im Baltikum!
Je nach Flugzeit könnt ihr den Vormittag noch nutzen, um weitere Sehenswürdigkeiten von Riga zu entdecken, euch nochmal durch den Zentralmarkt zu schlemmen oder das Flair der Altstadt von einem der netten Cafés auf euch wirken zu lassen. Ein kurzer Transfer bringt uns zum Flughafen. Von hier startet euer Rückflug nach Deutschland. Mit der Bahn geht es innerhalb Deutschlands kostenfrei und umweltfreundlich nach Hause.
Reiseleitung
„Hallo, ich bin Birute, 67 Jahre alt und komme aus Litauen. Seit vielen Jahren bin ich schon in den drei baltischen Staaten unterwegs – erst nebenberuflich und dann hauptberuflich. In meiner Freizeit hält mich meist meine Enkelin auf Trab. Daher begleite ich auch besonders gerne Family-Reisen und genieße es, meine Heimat durch die Augen meiner jüngsten Gäste zu sehen.
Birute Luskeviciene ist eine unserer WORLD INSIGHT-ReiseleiterInnen in Estland, Lettland und Litauen.
Reiseinfos
Gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich. Kein Visum erforderlich.
Keine Impfungen vorgeschrieben. Polio-, Tetanus- und Diphtherieauffrischung sowie Hepatitisimpfung und FSME ratsam.
Hinweis
Die Einreisebestimmungen gelten für deutsche, österreichische und schweizerische Staatsbürger. Andere EU-Bürger informieren wir gerne nach Mitteilung ihrer Staatsangehörigkeit oder sie können sich direkt hier informieren .
Soweit nicht anders angegeben, ist zumindest ein maschinenlesbarer Reisepass mit 6-monatiger Gültigkeit bei Reiseende und zwei freien, gegenüberliegenden Seiten nötig.
Angehörige anderer Nationen außerhalb der EU wenden sich bitte an ihre zuständige Behörde.
Keine besonderen Anforderungen. Normale Kondition und Gesundheit sind ausreichend. In einigen Orten wird unser WORLD INSIGHT-Reiseleiter zusätzlich von einem örtlichen Reiseleiter unterstützt.
Die Verpflegung auf dieser Reise basiert im Wesentlichen auf Frühstück. An Tag 7 ist das Picknick während der Kajak-Tour inkludiert, an Tag 11 ist das Mittagessen im Herrenhaus in Pakruojis enthalten. Die Mahlzeiten findet ihr in der Reisebeschreibung mit F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen gekennzeichnet.
Als Reiseveranstalter liegen uns die endgültigen Flugzeiten noch nicht final vor. Für dich als Orientierung teilen wir dir gerne den vorläufigen Flugplan der jeweiligen Fluggesellschaft mit. Dieser sieht derzeit wie folgt aus:
AirBaltic (je nach Termin):
Berlin - Tallinn 16.30 Uhr (Ankunft 19.15 Uhr)
Riga - Berlin 18.15 Uhr (Ankunft 18.50 Uhr)
Frankfurt - Riga 09.55 Uhr (Ankunft 13.05 Uhr)
Riga - Tallinn 13.50 Uhr (Ankunft 14.40 Uhr)
Riga - Frankfurt 16.35 Uhr (Ankunft 17.55 Uhr)
München - Tallinn 09.15 Uhr (Ankunft 12.35 Uhr)
Riga - München 17.25 Uhr (Ankunft 18.35 Uhr)
Hamburg - Riga 14.00 Uhr (Ankunft 16.40 Uhr)
Riga - Tallinn 19.50 Uhr (Ankunft 20.40 Uhr)
Riga - Hamburg 12.50 Uhr (Ankunft 13.40 Uhr)
Wien - Riga 19.15 Uhr (Ankunft 22.15 Uhr)
Riga - Tallinn 23.25 Uhr (Ankunft 00.15 Uhr am Folgetag)
Riga - Wien 17.20 Uhr (Ankunft 18.20 Uhr)
Bitte beachte, dass alle Zubringer nur auf Anfrage und nach Verfügbarkeit buchbar sind und wir diese erst nach verbindlicher Buchung anfragen können. Je nach Flugtag können die Flugzeiten von den oben genannten abweichend, da die hier genannten Verbindungen nicht täglich angeboten werden.
Unterkünfte
Bei unserer Rundreise durch das Baltikum greifen wir auf gepflegte, landestypische ***-**** Hotels zurück. Alle Zimmer verfügen über Bad bzw. Dusche/WC. In den Städten profitieren wir in der Regel von der zentralen Lage unserer Unterkünfte. Unsere Hotels in Kuressaare und Palanga liegen fußläufig zum Strand.
Inkludierte Leistungen
- Linienflug (Economy) mit Air Baltic oder gleichwertiger Fluggesellschaft ab Berlin nach Tallinn und zurück von Riga (andere Abflugorte lt. Ausschreibung; nach Verfügbarkeit buchbar)
- Rail&Fly-Fahrkarte für die Bahnreise in der ersten Klasse zum/vom Abflughafen ab/zu jedem deutschen Bahnhof (Bedingungen siehe https://www.world-insight.de/rail-fly)
- Rundreise mit Charterbus und Fähre wie in der Reisebeschreibung aufgeführt; Transfers
- 18 Übernachtungen in ***-**** Hotels im Doppelzimmer mit Bad bzw. Dusche/WC (sollten einzelne der in der Reisebeschreibung genannten Unterkünfte einmal nicht verfügbar sein, greifen wir auf möglichst gleichwertige Alternativen zurück)
- Mahlzeiten gemäß Reisebeschreibung: 18 x F, 2 x M (F=Frühstück, M=Mittagessen)
- Eintrittsgelder
- deutschsprachige WORLD INSIGHT-Reiseleitung (außer an den Tagen 16 und 17; an den Tagen 18 und 19 nur deutsch- oder englischsprachiger Transferguide)
- deutsche Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren
- 1 hochwertiger Reiseführer deiner Wahl von MairDumont aus unserem Sortiment pro Person (je Vollzahler, nur online einlösbar)
- „Sicher auf Reisen Schutz“ der Allianz Travel inkl. Reisekrankenversicherung, Reiseabbruchversicherung und Corona-Leistungen (siehe https://www.world-insight.de/versicherungen/) (diese Leistung gilt für alle Abreisen bis Ende 2023)
Termine und Preise
Abflugort |
||
Berlin | Air Baltic * | ohne Zuschlag |
Frankfurt/Main |
Air Baltic *
bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit fallen Taxikosten vom Flughafen zum Hotel bzw. zurück (ca. 25 € bzw. ca. 185 €) an |
€ 80 ,- |
München |
Air Baltic *
bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit fallen Taxikosten vom Flughafen zum Hotel bzw. zurück (ca. 25 € bzw. ca. 185 €) an |
€ 80 ,- |
Hamburg |
Air Baltic *
bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit fallen Taxikosten vom Flughafen zum Hotel bzw. zurück (ca. 25 € bzw. ca. 185 €) an |
€ 80 ,- |
Wien |
Air Baltic *
bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit fallen Taxikosten vom Flughafen zum Hotel bzw. zurück (ca. 25 € bzw. ca. 185 €) an |
€ 150 ,- |
Zuschläge/Ermäßigungen ** basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | € 499 ,- | |
Doppelzimmer Jugendlicher³ | € -100 ,- | |
Dreibettzimmer Jugendlicher³ (Dreibettzimmer können Doppelzimmer mit Zustellbett sein) | € -100 ,- | |
Doppelzimmer Kind¹ | € -400 ,- | |
Dreibettzimmer Kind¹ (Dreibettzimmer können Doppelzimmer mit Zustellbett sein) | € -400 ,- |
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, müssen wir bei dieser Reise den vollen Einzelzimmer-Zuschlag berechnen.
¹ Kinder von 6 - 11 Jahren
² Nicht alle Hotels verfügen über Vierbettzimmer, daher werden dann zwei nebeneinanderliegende Doppelzimmer reserviert.
DZ = Doppelzimmer, DB = Dreibettzimmer, VB = Vierbettzimmer
³ Jugendliche von 12 - 16 Jahren
Reiseoptionen |
|
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Abflugort |
||
Berlin | Air Baltic * | ohne Zuschlag |
Frankfurt/Main |
Air Baltic *
bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit fallen Taxikosten vom Flughafen zum Hotel bzw. zurück (ca. 25 € bzw. ca. 185 €) an |
€ 80 ,- |
München |
Air Baltic *
bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit fallen Taxikosten vom Flughafen zum Hotel bzw. zurück (ca. 25 € bzw. ca. 185 €) an |
€ 80 ,- |
Hamburg |
Air Baltic *
bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit fallen Taxikosten vom Flughafen zum Hotel bzw. zurück (ca. 25 € bzw. ca. 185 €) an |
€ 80 ,- |
Wien |
Air Baltic *
bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit fallen Taxikosten vom Flughafen zum Hotel bzw. zurück (ca. 25 € bzw. ca. 185 €) an |
€ 150 ,- |
Zuschläge/Ermäßigungen ** basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | € 499 ,- | |
Doppelzimmer Jugendlicher³ | € -100 ,- | |
Dreibettzimmer Jugendlicher³ (Dreibettzimmer können Doppelzimmer mit Zustellbett sein) | € -100 ,- | |
Doppelzimmer Kind¹ | € -400 ,- | |
Dreibettzimmer Kind¹ (Dreibettzimmer können Doppelzimmer mit Zustellbett sein) | € -400 ,- |
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, müssen wir bei dieser Reise den vollen Einzelzimmer-Zuschlag berechnen.
¹ Kinder von 6 - 11 Jahren
² Nicht alle Hotels verfügen über Vierbettzimmer, daher werden dann zwei nebeneinanderliegende Doppelzimmer reserviert.
DZ = Doppelzimmer, DB = Dreibettzimmer, VB = Vierbettzimmer
³ Jugendliche von 12 - 16 Jahren
Reiseoptionen |
|
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Sollte dein Reisewunsch weiter in der Zukunft liegen, schaue gerne zu einem späteren Zeitpunkt wieder rein. Wir stellen sukzessive immer wieder neue Termine online.
So reisen wir im Litauen, Lettland und Estland
Faszination Europa
Wer Abenteuer sucht, braucht nicht unbedingt immer eine Fernreise: In Europa überraschen die oft unterschätzten Reiseziele Albanien, Georgien, Armenien und das Baltikum mit landschaftlichen und kulturellen Schätzen!
Eine wunderbare Wandlung
Aufgewachsen in den einfachsten Verhältnissen der Sowjetunion, übernimmt Aija Rutka heute die Leitung unserer Baltikumreisen. Wie sich die Ländertrias seit Aijas Kindheit entwickelt hat und was sie so besonders macht.
Weitere Rundreisen in der Region

Erlebnisreise Estland, Lettland und Litauen
Malerisches Baltikum
Auf dieser Reise erleben wir die bunte Vielfalt des Baltikums umfassend: Wir entdecken wilde Waldlandschaften und faszinierende Tierwelten, erkunden Burgen, märchenhafte Städte und urige Dörfer.
Du hast Fragen zu unseren Reisen oder möchtest buchen?
Ruf uns an oder schreibe uns eine E-Mail:
Montag – Samstag 08–20 Uhr