Für den Naturfotografen Dieter Schonlau sind die Regenwälder und Dschungelgebiete dieser Welt Landschaften von unvergleichlicher Schönheit, großartigem Abenteuer und einzigartiger Sehnsucht. Wir fragen ihn, warum.
Malaysia Family Tierisches Abenteuer Borneo
15 Tage ab € 2.499,- (Jgdl.³)
15 Tage ab € 2.399,- (Kind¹)
Teilnehmer: min. 6 – max. 14
Malaysia Family
Tierisches Abenteuer Borneo
Highlights der Rundreise
- 6–10 Jahre: Orang-Utans und Sonnenbären
- 11–13 Jahre: Hängebrückentour und Fluss-Safari
- 14–16 Jahre: Großstadtdschungel Kuala Lumpur
- Eltern: Abenteuer und zwei ganze Badetage
Diese Reise ist ein fantastisches Abenteuer für Groß und Klein, denn Malaysia ist ein Naturparadies für die gesamte Familie! Dich erwarten dramatische Dschungellandschaften, einmalige Tierwelten, herzliche Menschen und palmengesäumte Sandstrände. Doch bevor wir Nasenaffen, Sonnenbären und Orang-Utans begegnen, erleben wir zu Beginn der Reise den Großstadtdschungel Kuala Lumpurs. Riesige Wolkenkratzer, wollen ebenso entdeckt werden, wie die einheimische Küche, die ihr nach Lust und Laune mit der Hand statt dem Besteck verköstigen könnt. Richtig mittendrin im Dschungelbuch sind wir dann aber in Sabah auf Borneo. Mit dem Boot fahren wir über schlängelnde Urwaldflüsse und beobachten Wildtiere, auf sich windenden Hochseilbrücken bestaunen wir das Blätterdach der Baumriesen, und am Fuße des höchsten Berges Malaysias spazieren wir durch saftig-grüne Pflanzenwelten. Natürlich sind wir auch neugierig auf die Menschen, die diese faszinierende Welt bewohnen. Deshalb machen wir Station in einem typischen Dorf: Hier lernt ihr nicht nur das Pfeilschießen mit dem Blasrohr, sondern schließt vielleicht auch neue Freundschaften.
Reiseverlauf – Tag für Tag
Das Abenteuer beginnt
Es geht endlich los! Mit der inkludierten Rail&Fly-Fahrkarte erreichst du innerhalb Deutschlands umweltfreundlich und kostenfrei den Abflughafen Frankfurt. Von dort fliegst du über Abu Dhabi nach Kuala Lumpur.
Malaysische Leckereien
Du landest in Kuala Lumpur. Am Flughafen wartet schon unser WORLD INSI GHT-Reiseleiter auf dich und gemeinsam fahren wir direkt in die Innenstadt. Kuala Lumpur wird von den Einheimischen kurz „K.L.“ genannt. Hier trifft Natur auf Tradition und Moderne – davon bekommen wir schon einen ersten Eindruck auf der Fahrt in das Stadtzentrum. Vorbei geht es an immergrünem Dschungel, labyrinthartigen Palmölplantagen, futuristischen Moscheen und glitzernden Hochhäusern. Doch bevor wir in diese exotische Welt eintauchen, beziehen wir erstmal unser Hotelzimmer. Hier kannst du dich von der langen Anreise erholen. Wie wäre es mit einem Sprung in den Swimming-Pool oder einer ersten kleinen Erkundungstour? Am frühen Abend wirst du von unserem Reiseleiter abgeholt, denn wir laden dich zu einem Welcome Dinner ein. Gemeinsam laufen wir in ein nahegelegenes malaysisches Restaurant und lassen uns leckere lokale Gerichte schmecken!
Das alte Kuala Lumpur
Heute geht es auf gemeinsame Entdeckungstour. Nach dem Frühstück fahren wir in den alten Kern der Stadt. Bei unserem Spaziergang durch das wuselige Chinatown bestaunen wir alte Geschäftshäuser, andächtige buddhistische Tempel und kitschig-bunte Hindu-Tempel. Am Merdeka Square, dem Platz der Unabhängigkeit, stehen wir vor prächtigen kolonialen Gebäuden, die sowohl britischen als auch indischen Einfluss in der Architektur haben. Zum Abschluss spazieren wir entlang des „River of Life“ mit Blick auf die filigrane Moschee Jamek – einer der ältesten der Stadt. Am Nachmittag hast du Zeit, KL auf eigene Faust zu erkunden. TIPP: Die Petronas Twin Towers, die höchsten Zwillings-Türme der Welt, sind nicht weit vom Hotel entfernt!
Freche Äffchen und bunte Götter
Wir erkunden die Umgebung Kuala Lumpurs. Unser erster Stopp ist in einem Dorf der sogenannten Orang Asli – dies ist ein Sammelbegriff für die 18 ethnischen Volksgruppen, die heute noch auf der malaysischen Halbinsel leben. „Orang“ bedeutet übersetzt „Menschen“ und „asli“ „ursprünglich“. Wir besuchen ein kleines Museum, welches gegründet wurde, um das kulturelle Erbe der Ureinwohner zu bewahren. Nachdem wir Artefakte und Werkzeuge bewundert haben, statten wir dem nahegelegenen Dorf einen Besuch ab. Der Häuptling erwartet uns schon und zeigt uns wie man mit dem Blasrohr jagt oder Fischfallen aufstellt. Als Nächstes fahren wir zu den berühmten Batu-Höhlen. Die Höhlen sind ein hinduistisches Heiligtum, die dem Gott Murugan geweiht sind. Dieser wacht vor dem Eingang der Höhlen in Form einer beeindruckenden 43 Meter hohen Statue. Jetzt werden wir ein bisschen aktiv, denn die Höhlen sind nur über 272 steile Treppenstufen erreichbar. Innerhalb der Höhlen gibt es bunte Wandmalereien und kleine Tempel. Außerdem leben hier zahlreiche Javaneraffen, die sich gerne von den Besuchern füttern lassen. Aber Vorsicht, die frechen Äffchen bedienen sich auch gerne mal selbst, deswegen solltest du lose Gegenstände wie Sonnenbrillen oder Handys sicher im Rucksack verstauen. Bevor es zurück zum Hotel geht, kosten wir indische Küche – traditionell serviert auf Bananenblättern. Wer mag, kann auf das Besteck verzichten und benutzt, wie die Einheimischen, die rechte Hand zum Essen.
Inselwelten, Regenwald und Dschungel-Resort
Lasst euch das Hotelfrühstück schmecken, bevor wir wieder zum Flughafen fahren. Wir verabschieden uns von unserem Reiseleiter und Kuala Lumpur. Auf unserem drei-stündigen Flug überqueren wir das Südchinesische Meer. Bei klarem Wetter können wir zahlreiche kleine paradiesische Inseln von oben bestaunen. Endlich sind wir da: im Bundesstaat Sabah, dem Herzen Borneos. Mit einer Fläche von fast 752.000 km2 zählt Borneo zu der drittgrößten Insel der Welt. Wisst ihr, welche beiden Inseln größer sind? Am Flughafen Sandakan erwartet euch eurer Reiseleiter für Borneo, der euch auf dem Rest des Abenteuers begleiten wird. Vom Flughafen geht es direkt zum Regenwald- Entdeckungscenter. Hautnah lernen wir alles über den Dschungel und seiner erstaunlichen Pflanzen- und Tierwelt kennen. Wenn du schwindelfrei bist, kannst du auf die Aussichtstürme klettern, um die zauberhafte Landschaft von oben zu bestaunen. Nach dieser kleinen Dschungel-Einführung geht es zu unserer Unterkunft – inmitten der Natur.
„Waldmenschen“ und „Sonnenbären“
Zunächst ein Frühstück in dieser herrlichen Umgebung und dann spazieren wir gemeinsam in etwa 15 Minuten zur Orang-Utan-Auffangstation. Bei der morgendlichen Fütterung um 10:00 Uhr haben wir die besten Chancen, diesen faszinierenden Menschenaffen zu begegnen. Im Malaysischen bedeutet Orang „Mensch“ und Utan steht für „Wald“ – Orang-Utans sind somit die Waldmenschen. Doch leider sind unsere tierischen Verwandten vom Aussterben bedroht. Deshalb wurde die Auffangstation 1964 gegründet, mit dem Ziel verwaiste Affenbabys großzuziehen und kranke Tiere wieder gesundzupflegen. Tierisch geht es weiter: Ganz in der Nähe gibt es noch eine zweite Auffangstation. Hier werden die Malaienbären – auch Sonnenbären genannt – gepflegt. Anschließend fahren wir über einfache Straßen, die sich durch grüne Landschaften schlängeln, immer tiefer in den Regenwald. Unser Ziel ist das Naturschutzgebiet Kinabatangan. Das letzte Stück zu unserer Dschungel-Lodge legen wir mit dem Boot zurück. In unserer Unterkunft angekommen, stärken wir uns bei einem gemeinsamen Mittagessen, bevor wir auf einer Fluss-Safari Ausschau nach seltenen Wildtieren halten. Ein eindrucksvoller Tag geht zur Neige und die Dschungelgeräusche begleiten uns in den Schlaf.
Wild-Life pur: Seen, Flüsse und der Dschungel bei Nacht
Heute machen wir uns früh auf und begeben uns wieder auf Fluss-Safari. Besonders morgens hat man die besten Chancen, farbenfroh- gefiederten Vögel zu beobachten. Für ein spätes Frühstück sind wir zurück in unserer Lodge. Bis zum Mittagessen habt ihr ein paar ruhige Stunden, um die gelassene Atmosphäre der Lodge zu genießen. Am Nachmittag gehen wir wieder auf Pirsch. Mit unseren Booten befahren wir schmale Nebenkanäle des Flusses und erkunden den Urwald direkt vom Wasser aus. Haltet wachsam Ausschau nach Nashornvögeln, Wasserschlangen, Nasenaffen und Salzwasserkrokodilen! Mit etwas Glück entdecken wir in der Ferne die kleinen malaysischen Zwergelefanten. Nach dem Abendessen wartet das nächste Abenteuer auf uns: Gut ausgestattet mit Taschenlampen starten wir zu Fuß unsere aufregende Nachtpirsch, um die Lebenswelt des Dschungels auch bei Dunkelheit zu erforschen – was ein unvergesslicher Tag!
Vom Regenwald zum höchsten Berg Malaysias
Ein letztes Frühstück in unserer Dschungel-Unterkunft und dann geht es mit dem Bus Richtung Norden. Unser Ziel ist Kundasang, das im Hochland von Sabah am Fuße des Kinabalu-Berges liegt. Zwischendurch legen wir Pausen ein, um die Fahrt etwas aufzulockern. Wir essen zu Mittag in einem lokalen Restaurant und schlendern über einen farbenprächtigen Früchtemarkt: Die unterschiedlichsten Obstsorten und exotischen Düfte machen Appetit – koste doch einmal von den frischen Mangos oder den ungewöhnlichen Durians (saisonabhängig)! Am späten Nachmittag kommen wir in Kundasang an. Hier ist es deutlich kühler – sehr angenehm nach den tropischen Temperaturen der letzten Tage.
Hängebrücken und heiße Quellen
Nach dem Frühstück machen wir uns auf zum Kinabalu Berg im gleichnamigen Nationalpark. Nach Ankunft im Besucherzentrum des Nationalparks erhalten wir eine kurze Einführung in die Region, dann gehen wir auf Entdeckungstour: Bei einer kleinen Wanderung (1–2 Std., leicht) lernen wir fleischfressende Kannenpflanzen, Orchideen und Farne kennen. Weiter geht es nach Poring. Hier erleben wir den Dschungel aus einer anderen Perspektive: Wir unternehmen eine „Hängebrücken-Tour“ und entdecken Flora und Fauna in den verzweigten Baumwipfeln. Nach dem Mittagessen besuchen wir eine Schmetterlingsfarm! Am späten Nachmittag erreichen wir wieder unsere Unterkunft.
Landleben, Dorfgeschichten und neue Freunde
Heute haben wir ein ganz besonderes Erlebnis für euch: Auf einer zweistündigen Fahrt geht es ins Kiulu-Tal. Hier übernachten wir in einem Dorf. Auf dem Weg legen wir aber noch einen kurzen Stopp an der Tamparuli Hängebrücke ein. Beim naheliegenden Markt könnt ihr euch mit Obst und Getränken eindecken. Endlich sind wir da: Im Dorf am malerischen Kiulu-Fluss lernen wir die Einheimischen und ihr Leben kennen. Holt tief Luft und übt euch im Pfeilschießen mit dem Blasrohr. Wir lernen wie Kautschuk-Bäume angezapft werden, um Gummi zu gewinnen und staunen wie arbeitsintensiv der Prozess des Reisanbaus ist. Nach einem hausgemachten Mittagessen spazieren wir durch die zauberhafte Landschaft vorbei an Reisfeldern und Hängebrücken. Mit etwas Glück kommt ihr in den Genuss der Honig-Ananas, die es nur im Kiulu Tal gibt. Am Abend gibt es ein gemeinsames Abendessen mit eurem Gastgeber. Danach lauschen wir gespannt den Stammesgeschichten. Die Übernachtung ist heute sehr einfach – wir schlafen alle unter einem Dach, vielleicht sogar in einer Hängematte.
Sonne, Strand und Meer
Nach dem Frühstück habt ihr Zeit, euch das Tal nochmal in Ruhe anzuschauen. Anschließend verabschieden wir uns von unseren neuen Freunden. Jetzt ist es an der Zeit, dass Erlebte bei einigen entspannten Tagen am Strand Revue passieren zu lassen.
Badetage
Entspannung pur – die Tage gehören euch! Sandburgen bauen am Strand, in der Sonne am Pool liegen, ein gutes Buch lesen – ihr habt die Wahl!
Badetage
Entspannung pur – die Tage gehören euch! Sandburgen bauen am Strand, in der Sonne am Pool liegen, ein gutes Buch lesen – ihr habt die Wahl!
Das Abenteuer geht zu Ende
Am Vormittag kannst du es dir am Meer oder Pool noch einmal gut gehen lassen. Erst zur Mittagszeit heißt es Abschied nehmen von den Sandstränden Sabahs. Von Kota Kinabalu aus fliegt ihr zurück in die Hauptstadt Kuala Lumpur und von dort am Abend weiter Richtung Deutschland.
Willkommen Zuhause
Gegen Mittag landet ihr in Frankfurt. Umweltfreundlich und innerhalb Deutschlands kostenfrei erreichst du mit der Deutschen Bahn deinen Heimatort.
Reiseleitung
"Mein Name ist Ngee Koh, aber du kannst mich einfach Tom nennen. Ich bin schon seit über 25 Jahren Reiseleiter. In meiner Jugend habe ich auch mal in deinem Land gewohnt. Kennst du Oldenburg? Dort war ich für drei Jahre um Deutsch zu lernen. Jetzt freue ich mich, dir mein Land zu zeigen. Bis bald auf Borneo.“
Ngee Koh ist einer unserer WORLD INSIGHTReiseleiterInnen in Malaysia.
Reiseinfos
Reisepass mit mindestens 6-monatiger Gültigkeit über das Reiseende hinaus erforderlich.
Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet ist eine gültige Gelbfieberimpfung vorzuweisen. Tetanus-, Polio-, Pertussis- und Diphtherieauffrischung, Typhus-, Tollwut- und Hepatitisimpfung sowie Malariaprophylaxe empfohlen.
Bitte beachte auch die Einreisebestimmungen und besonderen Maßnahmen hinsichtlich Corona auf www.world-insight.de/informationen-coronavirus
Besser geimpft unterwegs
Im Sinne aller unserer Reisenden sieht unser Sicherheits- und Hygienekonzept eine vollständige Corona-Impfung zum Reisen mit WORLD INSIGHT vor. Solltest du entgegen unseres dringenden Rates bei Reiseantritt keine vollständige Impfung haben, informiere dich bitte selbstständig über Einreisebestimmungen, Reisebedingungen im Zielgebiet, Versicherung etc. Mehr dazu findest du auf unserer Infoseite zum Corona-Virus.
Hinweis
Die Einreisebestimmungen gelten für deutsche, österreichische und schweizerische Staatsbürger. Andere EU-Bürger informieren wir gerne nach Mitteilung ihrer Staatsangehörigkeit oder sie können sich direkt hier informieren .
Soweit nicht anders angegeben, ist zumindest ein maschinenlesbarer Reisepass mit 6-monatiger Gültigkeit bei Reiseende und zwei freien, gegenüberliegenden Seiten nötig.
Angehörige anderer Nationen außerhalb der EU wenden sich bitte an ihre zuständige Behörde.
Keine besonderen Anforderungen. Normale Kondition und Gesundheit sind ausreichend.
Auf dieser Reise ist Frühstück immer im Preis inkludiert. Hinzu kommen 7 Mittagessen und 6 Abendessen. Zum Auftakt der Reise haben wir ein Welcome-Dinner in einem schönen malaysischen Restaurant in Kuala Lumpur. Weiterer kulinarischer Höhepunkt ist der Besuch eines Bananenblatt-Restaurants, wo wir landestypisch mit den Fingern essen. Auf Borneo nutzen wir hauptsächlich Dschungel-Lodges mit Vollpension. Die Mahlzeiten findest du in der Reisebeschreibung mit F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen gekennzeichnet.
Für unsere Touren in Südostasien nutzen wir überwiegend landestypische, gecharterte Busse und Minibusse, die je nach Gruppengröße in ihrer Größe variieren können. Ihr Gepäck wird je nach Platz entweder im hinteren Teil des Fahrzeugs oder auch schon einmal unten im Gepäckraum verstaut. Bei kleinen Gruppen und somit auch kleineren Fahrzeugen wird das Gepäck teilweise auch auf dem Dach transportiert. Manchmal steigen wir zwischendurch in einen Zug oder auf ein Schiff um.
Als Reiseveranstalter liegen uns die endgültigen Flugzeiten noch nicht final vor. Für dich als Orientierung teilen wir dir gerne den vorläufigen Flugplan der jeweiligen Fluggesellschaft mit. Dieser sieht derzeit wie folgt aus:
Frankfurt – Abu Dhabi 11:20 Uhr - 19:40 Uhr
Abu Dhabi – Kuala Lumpur 23:05 Uhr - 10:20 Uhr
Kuala Lumpur – Abu Dhabi 19:40 Uhr - 22:50Uhr
Abu Dhabi – Frankfurt 02:05Uhr - 06:50 Uhr
Unterkünfte
Bei dieser Family-Reise greifen wir überwiegend auf ***–**** Hotels zurück, alle mit Bad oder Dusche/WC, meist mit Klimaanlage. Fast alle Hotels verfügen über einen Pool. Während unseres Aufenthalts im Kiulu-Tal übernachten wir in einfachen Mehrbett- Unterkünften (ggf. im Zelt oder der Hängematte) mit Gemeinschaftsbad. Es stehen keine Einzelzimmer zur Verfügung.
Inkludierte Leistungen
- Linienflug (Economy) mit Etihad Airways oder gleichwertiger Fluggesellschaft ab Frankfurt nach Kuala Lumpur und zurück (andere Abflugorte lt. Ausschreibung; nach Verfügbarkeit buchbar)
- Rail&Fly-Fahrkarte für die Bahnreise zum/vom Abflughafen ab/zu jedem deutschen Bahnhof (Bedingungen siehe https://www.world-insight.de/rail-fly)
- Rundreise mit Inlandsflügen, Charterbus wie im Reiseverlauf beschrieben; Transfers
- 12 Übernachtungen, davon 11 in ***–**** Hotels im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, 1 im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad im Kiulu-Tal (sollten einzelne der im Reiseverlauf genannten Unterkünfte einmal nicht verfügbar sein, greifen wir auf möglichst gleichwertige Alternativen zurück)
- Mahlzeiten gemäß Reiseverlauf: 12 x F, 7 x M, 6 x A (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
- Eintrittsgelder
- deutschsprachige WORLD INSIGHT-Reiseleitung (außer an Tag 12 und 13; an Tag 14 nur englischsprachiger Transferguide)
- deutsche Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren
1 hochwertiger Reiseführer deiner Wahl von MairDumont aus unserem Sortiment pro Buchung (je Erw., nur online einlösbar) - Carry Home Top Cover inkl. Corona-Leistungen der Allianz Travel (siehe https://www.world-insight.de/versicherungen/) (diese Leistung gilt für alle Abreisen bis Ende 2023)
Termine und Preise
Abflugort |
||
Frankfurt/Main | ohne Zuschlag | |
München | € 120 ,- |
Zuschläge/Ermäßigungen ** basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | gilt nicht für die Übernachtung im Kiulu-Tal | € 499 ,- |
Doppelzimmer Kind¹ | € -200 ,- | |
Dreibettzimmer Kind¹ (Dreibettzimmer können Doppelzimmer mit Zustellbett sein) | € -200 ,- | |
Doppelzimmer Jugendlicher³ | € -100 ,- | |
Dreibettzimmer Jugendlicher³ (Dreibettzimmer können Doppelzimmer mit Zustellbett sein) | € -100 ,- |
¹ Kinder von 6 - 11 Jahren
² Nicht alle Hotels verfügen über Vierbettzimmer, daher werden dann zwei nebeneinanderliegende Doppelzimmer reserviert.
DZ = Doppelzimmer, DB = Dreibettzimmer, VB = Vierbettzimmer
³ Jugendliche von 12 - 16 Jahren
Reiseoptionen |
|
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Sollte dein Reisewunsch weiter in der Zukunft liegen, schaue gerne zu einem späteren Zeitpunkt wieder rein. Wir stellen sukzessive immer wieder neue Termine online.
So reisen wir in Malaysia
Dschungelabenteuer einmal anders
Mit WORLD INSIGHT Family zu den Regenwäldern dieser Erde: Wir möchten ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen und euch einladen, die großartigen Regenwälder unserer Erde virtuell und auf Schusters Rappen zu erleben.
Die wilde Tierwelt von Kinabatangan
WORLD INSIGHT-Country Manager Sandro Nania zog 2009 nach Malaysia. Seinen Lieblingsort entdeckte er erst drei Jahre später: In der unberührten Wildnis am Kinabatangan-Fluss begegnete er Nasenaffen und Zwergelefanten.
Weitere Rundreisen in der Region

ComfortPlus Malaysia
Borneo mit Genuss
Eine Reise für alle Sinne: In einem bunten Potpourri mischt Malaysia seine kulturelle Vielfältigkeit mit den Farben, Aromen und Klängen Asiens. Lass dich verführen!

AktivPlus Malaysia: Sarawak und Sabah
Das ultimative Borneo-Abenteuer
Das Naturparadies Borneo lädt zu aktiven Entdeckungstouren ein: Wir wandern durch das größte Höhlensystem der Welt, paddeln mit Floßen durch den Regenwald und besteigen den Trus Madi zum Sonnenaufgang
Du hast Fragen zu unseren Reisen oder möchtest buchen?
Ruf uns an oder schreibe uns eine E-Mail:
Montag–Freitag 10–18 Uhr