WORLD INSIGHT Geschäftsführer Otfried Schöttle war zusammen mit seiner Assistentin Manuela im Baltikum auf Dienstreise. Besonders ihm ist es wichtig, am eigenen Leib zu erfahren, wie Reisen in Zeiten von Corona läuft.
* terminspezifischer Preis
Teilnehmer: min. 10 – max. 16
Litauen, Lettland und Estland AktivPlus
Aktiv das Baltikum entdecken
Highlights der Rundreise
- auf Fahrradtouren durch herrliche Natur radeln
- die mäandernden Wasserstraßen im Gauja-Nationalpark und das Hochmoor von Emajoe-Suursoo mit dem Kajak entdecken
- Seele baumeln lassen an der Kurischen Nehrung
- die Hauptstädte Vilnius, Riga und Tallinn entdecken
Litauen, Lettland und Estland sind mit ihren weiten Landschaften, unberührten Nationalparks, faszinierenden Küstenregionen und einem reichen kulturellen Erbe wie geschaffen für eine aktive Entdeckungsreise. Ob mit dem Fahrrad, zu Fuß oder im Kajak: Wir radeln entlang blühender Wiesen, durch abgelegene Dörfer und folgen den traumhaften Küstenstraßen der Ostsee – den Fahrtwind im Gesicht, die Weite vor Augen. Immer wieder laden herrliche Strände zu einer Badepause ein. Auf unseren Wanderungen erwarten uns mit der Parnidis-Düne eine der höchsten Wanderdünen Europas, eindrucksvolle Sandsteinformationen und idyllische Fluss- und Waldlandschaften. Mit dem Kajak gleiten wir fast lautlos durch den ursprünglichen Gauja-Nationalpark und das mystische Hochmoor von Emajoe-Suursoo – Naturerlebnisse der besonderen Art. Doch auch die Kultur kommt nicht zu kurz. In den lebendigen Städten Vilnius, Riga und Tallinn tauchen wir in Geschichte und Gegenwart des Baltikums ein. Bereit für ein Abenteuer zwischen Natur und Kultur? Auf ins Baltikum!
Reiseverlauf – Tag für Tag
Mit der Bahn erreichst du innerhalb Deutschlands kostenfrei und umweltfreundlich deinen Abflughafen. Von hier startet dein Flug nach Vilnius. Am Flughafen der litauischen Hauptstadt wirst du dann mit einem freundlichen "Laba diena" von unserer WORLD INSIGHT-Reiseleitung willkommen geheißen. Ein kurzer Transfer bringt uns anschließend zu unserem zentral gelegenen Hotel. Wenn die Ankunftszeit es zulässt und die Mehrheit der Gruppe bereits vor Ort ist, machen wir noch einen gemeinsamen Orientierungsspaziergang durch die Stadt.
Das über 700 Jahre alte Vilnius (UNESCO-Weltkulturerbe) heißt uns mit seinem barocken Charme, der mit Kirchtürmen gespickten Altstadt und seiner entspannten Atmosphäre willkommen. Wir erkunden die Altstadt heute Vormittag zu Fuß: Vorbei am Kathedralen-Platz flanieren wir entlang der Pilies-Straße, passieren die Universität, eine der ältesten Lehranstalten Mitteleuropas, bestaunen die gotische St. Anna-Kirche von außen und erreichen mit einem Stopp am Rathausplatz das Tor der Morgenröte. Unsere gemeinsamen Entdeckungen enden zur Mittagszeit. In der Nähe des Tors der Morgenröte gibt es eine Vielzahl von Restaurants, ein idealer Ort für dein Mittagessen. Der Nachmittag ist dann frei für eigene Entdeckungen. Wer Lust hat, entdeckt die älteste Markthalle der Stadt und probiert sich durch die regionalen Köstlichkeiten. Wie wäre es alternativ mit einem Besuch im Museum der Illusionen? Oder du erkundest das Jüdische Viertel auf einem Spaziergang? Deine Reiseleitung gibt dir gerne Tipps. Zum Abendessen können wir dir das litauische Nationalgericht cepelinai empfehlen, mit Hackfleisch oder Quark gefüllte Kartoffelklöße.
Die viel befahrenen Straßen der Hauptstadt und den weniger gut zu befahrenden Teil der Strecke legen wir noch mit dem Bus zurück. Nach einer knappen Stunde tauschen wir in Alt-Trakai, der früheren Hauptstadt Litauens, den Bus gegen unsere Räder und fahren teils auf Asphaltstraßen, teils auf Fahrradwegen durch die herrliche Seenlandschaft. Erster Stopp ist die wohl meistfotografierte Sehenswürdigkeit von Litauen, die Wasserburg von Trakai. Die berühmte rote Inselburg liegt inmitten des Galve-Sees. Da im Innenhof der Burg gerade Renovierungsarbeiten stattfinden, schwingen wir uns stattdessen auf die Räder und radeln gemütlich um den See. Kurze Stopps am Engelshügel, der jüngsten Pilgerstätte des Landes, und am Herrenhaus Uzutrakis inklusive. Von hier geht es dann mit dem Bus ins knapp anderthalb Stunden entfernte Kaunas. Wir schauen uns bei einem gemütlichen Stadtbummel genauer um und entdecken die gotische Kathedrale, das Rathaus und weitere prächtige Gebäude. Die Stadt war 2022 Kulturhauptstadt Europas – zu Recht, wie wir finden. Macht euch euer eigenes Bild.
Ein kurzer Transfer bringt uns am Morgen noch zum imposanten Barock-Kloster Pazaislis. Da das Kloster die Pforten leider erst recht spät öffnet, können wir uns dem Bauwerk nur von außen widmen. Im Anschluss schwingen wir uns auf die Räder: Zu Beginn sind wir noch auf einer recht befahrenen Straße unterwegs, doch dann überqueren wir eine Schleuse und fahren überwiegend auf ruhigen Radwegen, die uns durch den Wald und entlang des Flusses führen. In und um Kaunas wird es dann wieder trubeliger, wir können uns hier auch einen Snack fürs Mittagessen besorgen. Wenn wir die Stadt dann hinter uns gelassen haben, sind wir wieder auf einem Fahrradweg entlang des Flusses unterwegs. Das ruhige Örtchen Zapyskis erreichen wir dann gegen Mittag. Hier wechseln wir wieder das Transportmittel und fahren mit dem Bus in gut zweieinhalb Stunden nach Klaipeda. Das einstige Fischerdorf besticht heute mit einer historischen Altstadt, gut erhaltenen Fachwerkhäusern, dem Schauspielhaus und dem Simon-Dach-Brunnen. Bei einem Rundgang verschaffen wir uns einen Überblick.
Wir wollen in den nächsten zwei Tagen die herrlichen Küstenorte auf der Kurischen Nehrung (Landzunge) entdecken. Vom Hafen setzen wir deshalb in nicht mal fünf Minuten Fahrt mit der Fähre über das Kurische Haff (vom tiefen Meer abgetrenntes flaches Gewässer) über und erreichen somit die Kurische Nehrung. Der gleichnamige Nationalpark (UNESCO-Welterbe) ist das bekannteste Naturschutzgebiet Litauens und verzaubert mit rauschendem Meer, unendlich langen Dünen und feinen Sandstränden. Nach einer kurzen Busfahrt erreichen wir den Ort Juodkrante. Hier bleibt Zeit für einen Bummel und den Besuch des sog. Hexenbergs. Da die Kurische Nehrung sich durch ihre guten Fahrradwege auszeichnet, satteln wir unsere Drahtesel und radeln nach Nida. Unser Weg führt uns entlang unendlicher Sanddünen, durch kleine Küstenwäldchen und wir erfreuen uns an der netten Küstenarchitektur der Fischerdörfer. Dabei steigt uns immer wieder der Geruch von geräuchertem Fisch in die Nase. Einen kurzen Stopp legen wir an einer Kormorankolonie ein – hunderte Vögel haben hier die Bäume in Beschlag genommen. Am Nachmittag erreichen wir Nida und beziehen unser Hotel, das mit einer idealen Lage unweit des Kurischen Haffs punktet. Heute Abend sollte natürlich frischer Fisch auf deinem Speiseplan stehen.
Wir erkunden die Stadt Nida zu Fuß: Wir statten der ehemaligen Sommerresidenz von Thomas Mann einen Besuch ab und schauen uns die traditionellen hölzernen Grabtafeln auf dem Friedhof an. Im Anschluss starten wir unsere Wanderung: Da die Landzunge hier nicht mal zwei Kilometer breit ist, entdecken wir beide Küsten. Wir laufen auf Dünenwegen, durch Pinienwälder und Felder, erfrischen uns bei gutem Wetter in der Ostsee und "erklimmen" die 52 m hohe Parnidis-Düne. Von hier oben haben wir einen atemberaubenden Blick über Nida und die Kurische Nehrung. Der Nachmittag ist frei für eigene Entdeckungen oder ein Bad in der Ostsee.
Eine knappe Stunde sind wir am Morgen mit dem Bus auf der Kurischen Nehrung bis zur Fähre unterwegs, die uns in die Hafenstadt Klaipeda bringt. Anschließend schwingen wir uns erneut auf die Fahrräder: Auf größtenteils asphaltierten Wegen radeln wir in gut anderthalb Stunden nach Palanga: Wir genießen die Ruhe im Botanischen Garten und spazieren durch die gepflegte Anlage, bevor wir uns ins Getümmel an der Promenade stürzen. Eine Runde Baden im Meer, ein Strandspaziergang oder ein Cappuccino in einem der Cafés? Du hast die Wahl. Mit dem Fahrrad und für den letzten nicht mehr so schönen Teil mit dem Bus fahren wir am späten Nachmittag weiter und erreichen am Abend Liepaja. Willkommen in Lettland! Wer mag, macht am Abend noch einen Spaziergang am Strand oder schlendert durch den Park gleich hinter den Dünen.
Frühaufstehende erfrischen sich bereits am Morgen in der Ostsee. Für alle anderen startet der Tag mit einem Stadtrundgang durch Liepaja. Wir sehen den Markt, die Dreifaltigkeitskirche, die St. Annenkirche und den Hafen, bevor wir gute zweieinhalb Stunden mit dem Bus nach Jurmala fahren. Dann heißt es: Auf die Räder, fertig los. Unsere heutige Fahrradtour in und um Jurmala verläuft auf teils asphaltierten Straßen, teils Fahrradwegen, teils direkt am Strand. Während der Fahrt bestaunen wir die farbenfrohen Sommerhäuser und Villen mit ihren aufwendigen Fassaden und Türmen und statten natürlich auch den weißen Sandstränden einen Besuch ab. Im Anschluss bleibt Zeit für eine Abkühlung im Meer, ein Sonnenbad oder einen Kaffee an der Promenade. Am Abend fahren wir mit dem Bus in einer knappen Stunde nach Riga.
Auf geht’s zu einem Rundgang durch die Metropole Riga. Die lettische Hauptstadt ist nicht nur die bevölkerungsreichste Stadt des Baltikums, sie beherbergt auch eine beeindruckende Zahl an Jugendstilhäusern. Kein Wunder also, dass die Innenstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Wir schlendern bei unserer Stadtbesichtigung durch die Altstadt, besichtigen den Dom von Innen, passieren die Petrikirche, die Kleine und die Große Gilde, das Schwarzhäupterhaus, die Stadtmauer und das Schwedentor und flanieren entlang des Freiheitsboulevards. Nur wenige hundert Meter von der Altstadt entfernt, befindet sich der Zentralmarkt – ein Spektakel für alle Sinne! In fünf riesigen, ehemaligen Zeppelinhallen findest du eine große Auswahl an lettischen Spezialitäten. Fisch, Gemüse, Früchte, Milch, Käse sowie Landbrot, Honig und noch vieles mehr gibt es hier in Hülle und Fülle. Nachdem wir uns zusammen umgesehen haben, ist dies der ideale Ort für dein Mittagessen und für weitere Entdeckungen an deinem freien Nachmittag. Unser Tipp: Der Besuch des KGB Museums, das einen guten Überblick über die Zeit der russischen Besatzung gibt. Für den besten Panoramablick über die Stadt kannst du das Panorama Riga Observation Deck aufsuchen.
Nach dem Frühstück bringt uns unser Bus in ca. einer Stunde nach Sigulda im Gauja-Nationalpark. Unser Wanderweg führt uns überwiegend durch herrliche Fluss- und Waldlandschaften, die einzige Seilbahn Lettlands bringt uns auf einer kurzen Fahrt über den Gauja-Fluss bis nach Krimulda und wir können die Landschaft aus der Vogelperspektive genießen. Spätestens jetzt werdet ihr verstehen, warum sich die Region als Lettische Schweiz einen Namen gemacht hat. Von hier folgen wir dem Wanderweg bis zur Gutmannshöhle, der größten Grotte des Baltikums, erklimmen die vielen Treppenstufen, die uns zur Burg Turaida bringen. Hier bleibt Zeit für ein Mittagessen, bevor wir die Burg gemeinsam besichtigen und nochmals die grandiose Aussicht über den Nationalpark genießen. Am Nachmittag sind es dann nur wenige Kilometer zu unserem Hotel.
Der Gauja-Nationalpark besticht mit einer herrlichen Fluss- und Waldlandschaft und eignet sich daher bestens für unser heutiges Abenteuer. Nach einer kanpp einstündigen Busfahrt besteigen wir nahe Cesis je zu zweit ein Kajak und gleiten auf dem seichten Gauja-Fluss durch den gleichnamigen Nationalpark. Auf der mäandernden Wasserstraße passieren wir dichte Wälder, beeindruckende Sandsteinklippen, saftig-grüne Wiesen und können mit etwas Glück putzige Otter, Büffelkopfenten oder sogar einen Eisvogel erspähen. Haltet die Augen auf! Wann immer wir hungrig sind, gehen wir in dieser unberührten Natur an Land und lassen uns ein Picknick schmecken. Unsere Kajaktour endet im Dorf Ligatne, in dem wir uns bei einem Spaziergang noch die Sandsteinhöhlen anschauen. Dann sind es mit dem Bus nur wenige Kilometer bis nach Cesis. Hier spazieren wir gemeinsam durch die engen Gassen der Altstadt mit ihren hübschen Holzhäusern und restaurierten Jugendstilbauten. Am Abend sind wir zurück im Hotel in Sigulda.
Wir schnüren die Wanderschuhe und machen uns erneut auf den Weg in den Gauja-Nationalpark. Hier erkunden wir auf einer Wanderung die beeindruckenden Klippen von Erglu. Sie sind mit die höchsten Sandsteinfelsen Lettlands und ragen imposant über dem Gauja-Fluss auf. Von der Aussichtsplattform haben wir einen tollen Ausblick auf die Fluss- und Waldlandschaft des Nationalparks. Von hier sind wir eine knappe halbe Stunde mit dem Bus zu den Licu-Langu-Felsen unterwegs, bevor wir uns dieser herrlichen Landschaft erneut zu Fuß widmen. Wir wandern auf einfachen Pfaden entlang der mit Moos bewachsenen Steilwände und Schluchten. Am frühen Nachmittag geht es dann im Bus in ca. zweieinhalb Stunden nach Tartu. Die Stadt gilt als spirituelles Zentrum des Landes und ist die wichtigste Studentenstadt Estlands. Wir schlendern bei unserem anschließenden Rundgang durch die Altstadt, bestaunen den imposanten Rathausplatz und passieren die älteste und größte Universität des Landes. Das gemütliche Ambiente der Kleinstadt zieht uns direkt in ihren Bann. Lasse den Tag in einem der netten Restaurants auf dem Rathausplatz ausklingen und beobachte das bunte Treiben.
Das Feuchtgebiet Emajoe-Suursoo besticht mit wilder Natur und einem Labyrinth aus Wasserstraßen. Man sagt, es sei hier wahrscheinlicher einen Adler, Biber oder Elch zu sehen, als einen anderen Menschen zu treffen. Davon wollen wir uns selbst überzeugen und so sind wir hier am Vormittag nach einer ca. einstündigen Busfahrt mit dem Kanu (je 2-3 Personen) unterwegs. Wir gleiten entlang kleiner Moore und Seen und genießen die Ruhe – dabei steht nicht die sportliche Betätigung, sondern vor allem das Naturerlebnis im Vordergrund. Wenn wir Glück haben – und leise sind – können wir nicht nur Tierspuren, sondern auch die Tiere selbst beobachten. Gegen Mittag gehen wir an Land und lassen uns ein Picknick auf einer Moorinsel schmecken. Am frühen Nachmittag treten wir dann im Bus die ca. zweistündige Weiterfahrt nach Kuremäe an. Hier schauen wir uns im Nonnenkloster Pühtitsa, dem einzigen aktiven russisch-orthodoxen Nonnenkloster des Landes, um. Am späten Nachmittag sind es dann noch ca. anderthalb Stunden bis zu unserem Hotel in Rakvere.
Der Lahemaa-Nationalpark gilt als eine der naturbelassensten Regionen Estlands und zeichnet sich durch Steilküsten, unberührte Sandstrände, Wasserfälle, Moore und zahlreiche Seen aus. Eine knappe Stunde Fahrt bringt uns am Morgen auf die Halbinsel Käsmu. Diese erwandern wir im Uhrzeigersinn und sind dabei in weiten Teilen direkt an der Küste unterwegs. An ihrem nördlichsten Zipfel wenden wir uns gen Osten, erreichen das kleine Örtchen Käsmu und folgen schließlich einem Waldweg, der uns zurück zum Ausgangspunkt bringt. Am frühen Nachmittag machen wir uns dann auf den ca. einstündigen Weg nach Tallinn, den wir für einen kurzen Zwischenstopp am Jägala-Wasserfall unterbrechen.
Mittelalterliche Häuser, enge Gassen mit Kopfsteinpflaster, charmante Innenhöfe und alte Kirchen – das ist Tallinn. Wir brechen direkt auf, um die Altstadt zu Fuß zu erkunden. Dank feuerfestem Baumaterial und wohl auch ein wenig Glück ist der mittelalterliche Stadtkern bis heute größtenteils intakt geblieben. Wir erkunden die Stadtmauer mit dem Wehrturm Dicke Margarethe, passieren das Parlament im Schloss Toompea mit dem Langen Hermann, die Alexander-Newski-Kathedrale, werfen einen Blick in die Domkirche, überqueren den Rathausplatz und passieren die Alte Apotheke und die Nikolaikirche. Spannend sind auch die Legenden, die sich um Tallinn ranken. Unsere Reiseleitung weiß hier zu berichten und erklärt zum Beispiel, warum Tallinn übersetzt soviel wie die „Festung der Dänen“ heißt. Gegen Mittag enden unsere gemeinsamen Unternehmungen, den Nachmittag kannst du frei gestalten: Schlendere noch etwas durch die verschlungenen Gassen oder erklimme das Aussichtsplateau, um einen schönen Überblick über die Stadt zu erhaschen!
Ein kurzer Transfer bringt uns zum Flughafen. Von hier startet dein Rückflug nach Deutschland. Mit der Bahn geht es innerhalb Deutschlands kostenfrei und umweltfreundlich nach Hause.
Reiseleitung
Irena, 65, ist in einem kleinen Dorf in Westlitauen geboren und aufgewachsen, mittlerweile lebt sie in der Hauptstadt Vilnius. Neben ihrer Arbeit im SOS-Kinderdorf zieht es sie mehrmals im Jahr raus in die Natur. Besonders gern zeigt Irena ihren Gästen die Schönheiten des Baltikums auf Fahrradtouren und Wanderungen.
Irena Jankauskiene ist eine unserer WORLD INSIGHT-Reiseleiter:innen in Litauen, Lettland und Estland.
Reiseinfos
Gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich. Kein Visum erforderlich.
Keine Impfungen vorgeschrieben. Polio-, Tetanus- und Diphtherieauffrischung sowie Hepatitisimpfung und FSME ratsam.
Hinweis
Die Einreisebestimmungen gelten für deutsche, österreichische und schweizerische Staatsbürger. Andere EU-Bürger informieren wir gerne nach Mitteilung ihrer Staatsangehörigkeit oder sie können sich direkt hier informieren .
Soweit nicht anders angegeben, ist zumindest ein maschinenlesbarer Reisepass mit 6-monatiger Gültigkeit bei Reiseende und zwei freien, gegenüberliegenden Seiten nötig.
Angehörige anderer Nationen außerhalb der EU wenden sich bitte an ihre zuständige Behörde.
Normale Kondition und Gesundheit sind generell ausreichend. Wir sind auf dieser Reise mit dem Fahrrad, zu Fuß und mit dem Kajak (je zwei Personen) und Kanu (je zwei bis drei Personen) unterwegs. Generell kommen wir mit dem Charterbus von Ort zu Ort, steigen jedoch in der ersten Hälfte der Tour zwischendurch auf unsere Fahrräder um. Tagesetappen mit dem Fahrrad betragen 30-40 Kilometer durch meist flaches bis leicht hügeliges Gelände. In den Städten bewegen wir uns bei unseren Entdeckungen größtenteils zu Fuß, da Kopfsteinpflaster und enge Gassen entspanntes Fahrradfahren beinahe unmöglich machen. Unser Gepäck wird während der Fahrradtouren im Begleitfahrzeug zum nächsten Ziel transportiert. Fahrradhelme müssen selbst mitgebracht werden. Auch wenn keine Helmpflicht für Erwachsene besteht, raten wir zum Tragen eines Fahrradhelmes. Bei den Fahrrädern handelt es sich um Räder mit 21-Gängen und Pedalbremse. Bei Bedarf kann ein E-Bike angefragt werden (180 €). Außerdem kann für 15 € pro Person eine Fahrradtasche geliehen werden. Falls du eine dieser Optionen nutzen möchtest, melde das bitte am besten direkt bei Buchung an. Auch die inkludierten Kajak- und Kanutouren sind für Anfänger gut zu bewältigen. Bei den Kajak- und Kanutouren wird unsere Reiseleitung durch eine englischsprachige Reiseleitung, die sich bestens mit den Gegebenheiten vor Ort auskennt, unterstützt.
Die Verpflegung auf dieser Reise basiert im Wesentlichen auf Frühstück. Während der Kanufahrten an Tag 11 und Tag 13 ist mittags jeweils ein Picknick inkludiert. Die Mahlzeiten findest du in der Reisebeschreibung mit F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen gekennzeichnet.
Für unsere Touren im Baltikum nutzen wir überwiegend landestypische gecharterte Busse und Minibusse, die je nach Teilnehmeranzahl in ihrer Größe variieren können. Dein Gepäck wird entweder im hinteren Teil des Fahrzeugs oder im unteren Gepäckraum verstaut. Bei dieser Reise steigen wir zwischendurch immer wieder auf Fahrräder um. Ein separater Fahrradanhänger und ein Begleitfahrzeug sorgen dafür, dass das Equipment direkt bei der Gruppe ist.
Als Reiseveranstalter liegen uns die endgültigen Flugzeiten noch nicht final vor. Für dich als Orientierung teilen wir dir hier gerne den vorläufigen Flugplan der jeweiligen Fluggesellschaft mit. Dieser sieht derzeit wie folgt aus:
AirBaltic:
München Hinflug: je nach Flugplan
München - Vilnius 21.55 Uhr (Ankunft 00.55 Uhr am Folgetag)
ODER
München - Vilnius 19.10 Uhr (Ankunft 22.10 Uhr)
München Rückflug:
Tallinn - München 18.40 Uhr (Ankunft 20.10 Uhr)
Frankfurt Hinflug: je nach Flugplan
Frankfurt - Riga 19.20 Uhr (Ankunft 22.30 Uhr)
Riga - Vilnius 23.15 Uhr (Ankunft 23.59 Uhr)
ODER
Frankfurt - Riga 09.50 Uhr (Ankunft 13.00 Uhr)
Riga - Vilnius 14.00 Uhr (Ankunft 14.50 Uhr)
Frankfurt Rückflug:
Tallinn - Riga 15.30 Uhr (Ankunft 16.20 Uhr)
Riga - Frankfurt 17.10 Uhr (Ankunft 18.30 Uhr)
Berlin Hinflug: je nach Flugplan
Berlin - Vilnius 13.20 Uhr (Ankunft 15.50 Uhr)
ODER
Berlin - Riga 08.20 Uhr (Ankunft 10.55 Uhr)
Riga - Vilnius 14.00 Uhr (Ankunft 14.50 Uhr)
Berlin Rückflug:
Tallinn - Berlin 14.10 Uhr (Ankunft 15.00 Uhr)
Düsseldorf:
Düsseldorf - Riga 19.05 Uhr (Ankunft 22.10 Uhr)
Riga - Vilnius 23.15 Uhr (Ankunft 23.59 Uhr)
Tallinn - Riga 15.30 Uhr (Ankunft 16.20 Uhr)
Riga - Düsseldorf 17.10 Uhr (Ankunft 18.20 Uhr)
Hamburg:
Hamburg - Vilnius 08.35 Uhr (Ankunft 11.25 Uhr)
Tallinn - Riga 05.35 Uhr (Ankunft 06.25 Uhr)
Riga - Hamburg 07.20 Uhr (Ankunft 08.10 Uhr)
Wien Hinflug: je nach Flugplan
Wien - Riga 19.20 Uhr (Ankunft 22.15 Uhr)
Riga - Vilnius 23.15 Uhr (Ankunft 23.59 Uhr)
ODER
Wien - Riga 09.05 Uhr (Ankunft 12.00 Uhr)
Riga - Vilnius 14.00 Uhr (Ankunft 14.50 Uhr)
Wien Rückflug:
Tallinn - Riga 15.30 Uhr (Ankunft 16.20 Uhr)
Riga - Wien 17.40 Uhr (Ankunft 18.40 Uhr)
Zürich:
Zürich - Riga 19.00 Uhr (Ankunft 22.25 Uhr)
Riga - Vilnius 23.15 Uhr (Ankunft 23.59 Uhr)
Tallinn - Riga 15.30 Uhr (Ankunft 16.20 Uhr)
Riga - Zürich 16.50 Uhr (Ankunft 18.20 Uhr)
Bei allen Flügen, die nicht ab/bis München starten, fallen bei abweichenden Ankunfts- und Abflugzeiten Taxikosten vom Flughafen zum Hotel in Vilnius bzw. vom Hotel in Tallinn zum Flughafen an (je ca. 25€ pro Taxi)
Bitte beachte, dass alle Zubringer nur auf Anfrage und nach Verfügbarkeit buchbar sind und wir diese erst nach verbindlicher Buchung anfragen können. Je nach Flugtag können die Flugzeiten von den oben genannten abweichen (und einen zusätzlichen Umstieg in Riga erfordern), da die hier genannten Verbindungen nicht immer angeboten werden.
Unterkünfte
Bei unserer Rundreise durch das Baltikum greifen wir auf landestypische *** Hotels zurück. Alle Zimmer verfügen über ein Bad oder Dusche/WC. In den Städten profitieren wir in der Regel von der zentralen Lage unserer Unterkünfte. Von unseren Hotels in Nida ist das Kurische Haff fußläufig erreichbar.
Inkludierte Leistungen
- Linienflug (Economy) mit Air Baltic oder gleichwertiger Fluggesellschaft von München nach Vilnius und zurück von Tallinn (andere Abflugorte lt. Ausschreibung; nach Verfügbarkeit buchbar)
- Rail&Fly-Fahrkarte für die Bahnreise in der ersten Klasse zum/vom Abflughafen ab/zu jedem deutschen Bahnhof (Bedingungen siehe https://www.world-insight.de/rail-fly)
- Rundreise mit Charterbus, Fahrrädern und Fähre wie in der Reisebeschreibung aufgeführt; Transfers
- 15 Übernachtungen in *** Hotels im Doppelzimmer mit Bad bzw. Dusche/WC (sollten einzelne der in der Reisebeschreibung genannten Unterkünfte einmal nicht verfügbar sein, greifen wir auf möglichst gleichwertige Alternativen zurück)
- Mahlzeiten gemäß Reisebeschreibung: 15 x F, 2 x M (F=Frühstück, M=Mittagessen)
- Eintrittsgelder
- deutschsprachige WORLD INSIGHT-Reiseleitung (an Tag 16 nur deutsch- oder englischsprachiger Transferguide)
- deutsche Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren
- 1 hochwertiger Reiseführer deiner Wahl von MairDumont aus unserem Sortiment pro Person (nur online einlösbar)
- Passengers friend Flugentschädigungsservice (weitere Informationen siehe https://www.world-insight.de/service/fluginformationen/#c25330)
Das sagen unsere Reisenden
Termine und Preise
Abflugort |
||
München | Air Baltic * | ohne Zuschlag |
Frankfurt/Main |
Air Baltic *
bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit (im Vergleich zu den Flugzeiten ab/bis München) fallen Taxikosten vom Flughafen zum Hotel bzw. zurück (je ca. 25 €) an. |
€ 80 ,- |
Berlin |
Air Baltic *
bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit (im Vergleich zu den Flugzeiten ab/bis München) fallen Taxikosten vom Flughafen zum Hotel bzw. zurück (je ca. 25 €) an. |
€ 80 ,- |
Wien |
Air Baltic *
bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit (im Vergleich zu den Flugzeiten ab/bis München) fallen Taxikosten vom Flughafen zum Hotel bzw. zurück (je ca. 25 €) an. |
€ 150 ,- |
Zürich |
Air Baltic *
bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit (im Vergleich zu den Flugzeiten ab/bis München) fallen Taxikosten vom Flughafen zum Hotel bzw. zurück (je ca. 25 €) an. |
€ 150 ,- |
Zuschläge/Ermäßigungen *
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | € 350 ,- |
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, übernehmen wir bei dieser Reise die Hälfte des EZ-Zuschlags für dich!
Reiseoptionen |
|
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
E-Bike | € 180 ,- |
Fahrradtasche | € 15 ,- |
Abflugort |
||
München | Air Baltic * | ohne Zuschlag |
Frankfurt/Main | Air Baltic * | € 80 ,- |
Berlin | Air Baltic * | € 80 ,- |
Düsseldorf | Air Baltic * | € 80 ,- |
Hamburg | Air Baltic * | € 80 ,- |
Wien | Air Baltic * | € 150 ,- |
Zürich | Air Baltic * | € 150 ,- |
Zuschläge/Ermäßigungen *
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | € 399 ,- |
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, übernehmen wir bei dieser Reise die Hälfte des EZ-Zuschlags für dich!
Reiseoptionen |
|
E-Bike | € 180 ,- |
Fahrradtasche | € 15 ,- |
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Abflugort |
||
München | Air Baltic * | ohne Zuschlag |
Frankfurt/Main | Air Baltic * | € 80 ,- |
Berlin | Air Baltic * | € 80 ,- |
Düsseldorf | Air Baltic * | € 80 ,- |
Hamburg | Air Baltic * | € 80 ,- |
Wien | Air Baltic * | € 150 ,- |
Zürich | Air Baltic * | € 150 ,- |
Zuschläge/Ermäßigungen *
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | € 399 ,- |
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, übernehmen wir bei dieser Reise die Hälfte des EZ-Zuschlags für dich!
Reiseoptionen |
|
E-Bike | € 180 ,- |
Fahrradtasche | € 15 ,- |
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Abflugort |
||
München | Air Baltic * | ohne Zuschlag |
Frankfurt/Main | Air Baltic * | € 80 ,- |
Berlin | Air Baltic * | € 80 ,- |
Düsseldorf | Air Baltic * | € 80 ,- |
Hamburg | Air Baltic * | € 80 ,- |
Wien | Air Baltic * | € 150 ,- |
Zürich | Air Baltic * | € 150 ,- |
Zuschläge/Ermäßigungen *
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | € 399 ,- |
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, übernehmen wir bei dieser Reise die Hälfte des EZ-Zuschlags für dich!
Reiseoptionen |
|
E-Bike | € 180 ,- |
Fahrradtasche | € 15 ,- |
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Abflugort |
||
München | Air Baltic * | ohne Zuschlag |
Berlin | Air Baltic * | € 80 ,- |
Düsseldorf | Air Baltic * | € 80 ,- |
Frankfurt/Main | Air Baltic * | € 80 ,- |
Hamburg | Air Baltic * | € 80 ,- |
Wien | Air Baltic * | € 150 ,- |
Zürich | Air Baltic * | € 150 ,- |
Zuschläge/Ermäßigungen *
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | € 430 ,- |
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, übernehmen wir bei dieser Reise die Hälfte des EZ-Zuschlags für dich!
Reiseoptionen |
|
E-Bike | € 180 ,- |
Fahrradtasche | € 15 ,- |
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Abflugort |
||
München | Air Baltic * | ohne Zuschlag |
Berlin | Air Baltic * | € 80 ,- |
Düsseldorf | Air Baltic * | € 80 ,- |
Frankfurt/Main | Air Baltic * | € 80 ,- |
Hamburg | Air Baltic * | € 80 ,- |
Wien | Air Baltic * | € 150 ,- |
Zürich | Air Baltic * | € 150 ,- |
Zuschläge/Ermäßigungen *
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | € 399 ,- |
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, übernehmen wir bei dieser Reise die Hälfte des EZ-Zuschlags für dich!
Reiseoptionen |
|
E-Bike | € 180 ,- |
Fahrradtasche | € 15 ,- |
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Abflugort |
||
München | Air Baltic * | ohne Zuschlag |
Berlin | Air Baltic * | € 80 ,- |
Düsseldorf | Air Baltic * | € 80 ,- |
Frankfurt/Main | Air Baltic * | € 80 ,- |
Hamburg | Air Baltic * | € 80 ,- |
Wien | Air Baltic * | € 150 ,- |
Zürich | Air Baltic * | € 150 ,- |
Zuschläge/Ermäßigungen *
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | € 350 ,- |
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, übernehmen wir bei dieser Reise die Hälfte des EZ-Zuschlags für dich!
Reiseoptionen |
|
E-Bike | € 180 ,- |
Fahrradtasche | € 15 ,- |
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Sollte dein Reisewunsch weiter in der Zukunft liegen, schaue gerne zu einem späteren Zeitpunkt wieder rein. Wir stellen sukzessive immer wieder neue Termine online.
So reisen wir im Litauen, Lettland und Estland
Wer Abenteuer sucht, braucht nicht unbedingt immer eine Fernreise: In Europa überraschen die oft unterschätzten Reiseziele Albanien, Georgien, Armenien und das Baltikum mit landschaftlichen und kulturellen Schätzen!
Aufgewachsen in den einfachsten Verhältnissen der Sowjetunion, übernimmt Aija Rutka heute die Leitung unserer Baltikumreisen. Wie sich die Ländertrias seit Aijas Kindheit entwickelt hat und was sie so besonders macht.
Weitere Rundreisen in der Region
Du hast Fragen zu unseren Reisen oder möchtest buchen?
Ruf uns an oder schreibe uns per Kontaktformular:
Montag – Freitag 10–18 Uhr