Wir begeben uns auf eine bewegende Reise, erkunden koloniale Perlen und reisen in der Zeit zurück in die Welt der Mayas. Auf unserer neuen Erlebnisreise Mexiko und Kuba erleben wir zwei spannende Welten in einem.
* terminspezifischer Preis
Teilnehmer: min. 6 – max. 14
Mexiko AktivPlus
Die klassische Route aktiv
Highlights der Rundreise
- Trekking und Radeln zwischen Vulkanen und Regenwald
- Naturwunder Sumidero-Canyon & Sierra Norte erwandern
- Besteigung des La Malinche
- Nachhaltige Begegnungen mit der einheimischen Bevölkerung
- Cenoten und koloniale Prachtstädte
- Weltwunder Chichén Itzá & Teotihuacán
Wir entdecken Mexiko aktiv und manchmal schweißtreibend: eine Reise voller Erlebnisse und Abenteuer! Unser Abenteuer startet in Valladolid, von wo aus wir zu den Ruinen von Cobá fahren, die wir per Drahtesel erkunden. Natürlich darf tags darauf auch ein Besuch des Weltwunders Chichén Itzá nicht fehlen! Anschließend erwartet uns Mérida mit kolonialem Flair, bevor wir bei Palenque tief in den Dschungel von Chiapas eintauchen. Dort erkunden wir uralte Tempelruinen und unternehmen eine spannende Wanderung durch den üppigen Regenwald. Weiter geht es ins kühle Hochland nach San Cristóbal de las Casas. Hier führt uns der Weg zu den beeindruckenden Felsformationen von Arcotete und zur geheimnisvollen Gruta del Dragón – ein echtes Naturerlebnis. Eine Bootstour und eine Wanderung durch den imposanten SumideroCanyon runden das aktive Programm in Chiapas ab. Über Tehuantepec erreichen wir schließlich die Sierra Norte im Staat Oaxaca. Inmitten traditioneller Bergdörfer begeben wir uns auf abwechslungsreiche Wanderungen und tauchen ein in ein einzigartiges ÖkotourismusErlebnis. In der wundervollen Hauptstadt des Bundesstaates genießen wir die kulinarischen Genüsse der Region – und ganz in der Nähe erleben wir die Magie von Monte Albán. Zum Abschluss dann die größten Herausforderungen für den Wanderer: die Besteigung des La Malinche und – im Nationalpark Iztaccíhuatl/Popocatépetl – der Paso de Cortés, mit traumhaftem Blick auf die majestätischen Vulkane. Am Ende lernen wir die Highlights von Mexiko-Stadt kennen und bestaunen das mystische Teotihuacán, wo wir zwischen monumentalen Pyramiden spüren, wie lebendig Geschichte sein kann.
Reiseverlauf – Tag für Tag
Mit der inkludierten Rail&Fly-Fahrkarte erreichst du bequem den Flughafen in Frankfurt und fliegst nach Cancún. Bei unserer Ankunft empfängt uns unsere Reiseleitung am Flughafen und es geht gleich weiter in die sympathische Kolonialstadt Valladolid – ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundungstour am nächsten Tag! Am Abend locken viele Restaurants mit Tischen an der frischen Luft und kolonialem Flair für das erste mexikanische Essen!
Früh am Morgen starten wir gemeinsam in Valladolid. Unser Bus holt uns direkt an unserer Unterkunft ab. Auf der rund einstündigen Fahrt durch das ländliche Yucatán genießen wir die vorbeiziehende Landschaft und stimmen uns auf die heutige Entdeckungstour ein. Schon am Eingang der archäologischen Stätte von Cobá spüren wir die besondere Atmosphäre dieses Ortes – mitten im Dschungel gelegen und weniger überlaufen als viele andere Maya-Stätten. Wir nehmen unsere Fahrräder und erkunden die Ruinen auf zwei Rädern. Die Wege sind flach, gut befahrbar und führen uns tief hinein in das einstige Zentrum dieser alten Stadt. Wir entdecken die Reste von Tempeln, Ballspielplätzen und schließlich die imposante Nohoch-Mul-Pyramide, die mit über 40 m zu den höchsten auf der Halbinsel gehört. Unser Reiseleiter erzählt uns spannende Geschichten über das Leben der Maya, ihre astronomischen Kenntnisse und die Bedeutung der Steinschnitzereien entlang der Wege. Nach der Fahrradtour gönnen wir uns eine Mittagspause. In einem kleinen Restaurant vor Ort haben wir die Gelegenheit, regionale Spezialitäten wie Sopa de Lima oder frische Tacos zu probieren. Wer mag, kann danach noch ein Eis unter Palmen genießen. Zurück in Valladolid erkunden wir die Stadt bei einem geführten Stadtrundgang. Gemeinsam schlendern wir über den lebendigen Zócalo, bewundern die imposante Kathedrale San Servacio und entdecken die koloniale Architektur der pastellfarbenen Häuser. Im Anschluss starten wir zu einem sportlichen Spaziergang vom Zócalo bis zur Cenote Saamal (ca. 30 Minuten zu Fuß). Der Weg führt uns durch die lebhaften Straßen und Gassen der Stadt, vorbei an bunten Häuserfassaden und kleinen Geschäften – ein echtes Erlebnis zu Fuß. An der Cenote angekommen, wartet die wohlverdiente Abkühlung: Eingebettet in tropisches Grün beeindruckt sie durch ihr kristallklares Wasser und den malerischen Wasserfall, der in das halboffene Kalksteinbecken stürzt. Wer mag, springt ins erfrischende Nass und genießt das Schwimmen im natürlichen Kalksteinbecken – der perfekte Abschluss für einen aktiven Tag.
Heute erwartet uns ein absolutes Highlight unserer Reise: die Magie der bedeutendsten archäologischen Stätte der Maya – Chichén Itzá. Direkt nach dem Frühstück brechen wir auf, um den großen Besucherandrang zu umgehen – zum Glück liegt unsere Unterkunft nur etwa 45 Minuten entfernt! . Vor Ort nehmen wir uns ausgiebige 3–4 Stunden Zeit, um das weitläufige Gelände aktiv zu erkunden. Gemeinsam mit unserem Reiseleiter tauchen wir tief in die Geschichte und Symbolik dieser faszinierenden Stätte ein. Wir bestaunen die imposante Stufenpyramide El Castillo, wandern durch die Gruppe der 1.000 Säulen, bewundern den riesigen Ballspielplatz und erfahren spannende Details über die Heilige Cenote, die einst als Opferstätte diente. Durch die verlängerte Besichtigungszeit haben wir die Möglichkeit, auch weniger bekannte Bereiche wie das Observatorium oder die Tempel des Krieges intensiver zu entdecken – so ergibt sich ein besonders tiefes Bild von dieser einzigartigen Kulturstätte. Nach dieser intensiven Zeit voller Eindrücke wartet eine wohlverdiente Erfrischung auf uns: der Besuch der Cenote Yokdzonot. Eingebettet in tropisches Grün und umrahmt von herabhängenden Lianen lädt das kristallklare Wasser zu einem erfrischenden Bad ein. Wer Lust hat, kann ins kühle Nass springen oder einfach am Rand entspannen – ein echtes Abenteuer nach der lebhaften Erkundung!. Ein kleiner Snack oder ein kühles Getränk runden das Erlebnis ab, bevor wir am späten Nachmittag in unser charmantes koloniales Hotel zurückkehren. Dort lassen wir den Tag entspannt ausklingen – vielleicht mit einem weiteren Sprung in den hoteleigenen Pool oder einem gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt.
Nach rund zwei Stunden Fahrt erreichen wir das kulturelle Zentrum des Yucatán: Mérida. Bei einem abwechslungsreichen Stadtrundgang zu Fuß erkunden wir die koloniale Altstadt – von der eindrucksvollen Kathedrale über das Stadttheater bis hin zu belebten Plätzen und farbenfrohen Fassaden. Wer mag, hat unterwegs die Gelegenheit, typische Straßensnacks wie Champola oder frisches Sorbet zu probieren und dabei das lebendige Treiben auf dem Plaza Mayor zu beobachten – ein echtes Stück Alltagskultur. Anschließend besteht die Möglichkeit, individuell durch die kleinen Gassen zu schlendern oder den lebhaften Markt von Mérida zu besuchen. Hier reihen sich bunte Obst- und Gemüsestände, duftende Gewürzauslagen und kunstvolle Handwerksarbeiten aneinander – ein Fest für alle Sinne und ein idealer Ort, um ein Stück Mexiko mit nach Hause zu nehmen. Am Nachmittag geht’s weiter: Wir fahren knapp zweieinhalb Stunden in Richtung Golfküste – unser Ziel: Siho Playa. Unser Hotel liegt direkt am Strand und bietet die perfekte Kulisse für ein kurzes Bad im Meer oder einen Spaziergang bei Sonnenuntergang. Wer nach dem Sightseeing noch Energie hat, kann den Abend mit einem erfrischenden Sprung ins Wasser oder einem Strandlauf angenehm abschließen.
Nach einem entspannten Frühstück verlassen wir unsere Unterkunft an der Küste von Siho Playa und machen uns auf den Weg ins Landesinnere. Nach etwa einundhalb Stunden Fahrt erreichen wir ein echtes Naturjuwel: die beeindruckende Cenote Miguel Colorado, ein kreisrunder, von dichter Vegetation umgebener Süßwassersee, der zu den größten Cenoten der Region zählt. Hier nehmen wir uns Zeit, die beeindruckende Naturkulisse aktiv zu erleben. Auf einer etwa zweistündigen Wanderung entlang des Cenotenrandes tauchen wir tief in die üppige Flora und Fauna ein und genießen immer wieder atemberaubende Ausblicke auf das smaragdgrüne Wasser. Wer möchte, kann im Anschluss noch eine entspannte Kajaktour über die stille Wasserfläche unternehmen oder – für Abenteuerlustige – mit der Seilrutsche (optional) die rund 250 Meter breite Öffnung überqueren. Dieses Naturerlebnis bleibt in Erinnerung – egal, ob aktiv auf dem Wasser, in luftiger Höhe oder bei einer ruhigen Auszeit am Ufer. Nach diesem Ausflug in die wilde Schönheit Mexikos setzen wir unsere Reise fort. Am frühen Nachmittag fahren wir weiter in Richtung Chiapas, durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an kleinen Dörfern und dichten Wäldern. Nach etwa vier Stunden Fahrt erreichen wir schließlich unser nächstes Etappenziel: Palenque. Zum Abendessen hat dein:e Reiseleiter:in ein paar echte Geheimtipps für dich parat.
Ein Tag voller Geschichte und Dschungelabenteuer erwartet uns. Nach dem Frühstück brechen wir früh auf, um die berühmte archäologische Stätte Palenque zu erkunden – eine der eindrucksvollsten und zugleich am schönsten gelegenen Maya-Stätten Mexikos. Eingebettet in den tropischen Regenwald Chiapas’ erhebt sich diese mystische Stadt, die einst ein bedeutendes religiöses und politisches Zentrum der klassischen Maya-Zeit war. Gemeinsam mit unserem Reiseleiter unternehmen wir einen ausgedehnten Rundgang durch das weitläufige Gelände und bestaunen kunstvoll verzierte Tempel, steile Pyramiden und gut erhaltene Palastbauten. Besonders faszinierend sind die detailreichen Reliefs und Inschriften, die vom Leben und den Ritualen der Maya erzählen. Ein Höhepunkt ist der berühmte Tempel der Inschriften, in dem das Grab des Herrschers Pakal entdeckt wurde. Nach dieser eindrucksvollen Zeitreise in die Geschichte geht es weiter in die tropische Natur – zu den bezaubernden Wasserfällen von Roberto Barrios, die wir nach etwa einer Stunde Busfahrt erreichen. Diese noch wenig bekannten, vom Massentourismus verschonten Wasserfälle sind ein echter Geheimtipp. Kristallklares, türkisfarbenes Wasser stürzt hier in mehreren Kaskaden in natürliche Becken, die zu einem erfrischenden Bad einladen. Umgeben von dichter Dschungelvegetation erkunden wir dieses Naturparadies auf einer kleinen Wanderung von rund 3 km entlang der Wasserfälle. Dabei bleibt genügend Zeit, um mutig ins kühle Nass zu springen, durch das klare Wasser zu treiben oder einfach die besondere Atmosphäre dieses tropischen Rückzugsortes in vollen Zügen zu genießen.Am späten Nachmittag kehren wir nach Palenque zurück. Der Abend gehört dir – ideal, um im tropischen Garten unseres Hotels zu entspannen oder lokale Spezialitäten im hoteleigenen Restaurant zu probieren.
Wir brechen früh am Morgen auf und machen uns auf den Weg über Villahermosa nach San Cristóbal de las Casas – ein Tag mit landschaftlichen und kulturellen Kontrasten liegt vor uns. Zunächst führt unsere Route durch die fruchtbaren Ebenen Tabascos bis nach Villahermosa. Nach etwa drei Stunden Fahrt erreichen wir das Museo Parque La Venta, eines der bedeutendsten archäologischen Museen Mexikos. Inmitten tropischer Vegetation bestaunen wir die berühmten olmekischen Kolossalköpfe und zahlreiche weitere monumentale Skulpturen. Hier erhalten wir spannende Einblicke in die geheimnisvolle Hochkultur der Olmeken, die rund 1500 bis 400 v. Chr. das südliche Golfgebiet prägte. Anschließend setzen wir unsere Reise fort. Die Straße windet sich allmählich durch das bergige Chiapas – das Klima wird frischer, die Vegetation dichter. Nach weiteren fünf Stunden erreichen wir schließlich San Cristóbal de las Casas, das malerisch in einem Hochlandtal auf rund 2.100 Metern Höhe liegt. Nach einer gemeinsamen kurzen Orientierung kannst du durch die kopfsteingepflasterten Gassen schlendern, die Stadt erkunden und die Restauranttipps deines Reiseleiters ausprobieren.
Heute tauchen wir tief in die Kultur und Lebensweise der indigenen Bevölkerung des Hochlands von Chiapas ein. Nach dem Frühstück fahren wir etwa eine halbe Stunde nach San Juan Chamula, einem der bedeutendsten Tzotzil-Dörfer der Region. In der eindrucksvollen Dorfkirche erleben wir eine einzigartige Mischung aus katholischen und vorkolonialen Ritualen – eine spirituelle Atmosphäre, die lange in Erinnerung bleibt. Anschließend steht Bewegung auf dem Programm: Nach einer 30-minütigen Fahrt erreichen wir das Naturschutzgebiet El Arcotete, wo uns eine abwechslungsreiche Wanderung (ca. 4 Stunden,leicht bis moderat) durch die beeindruckende Hochlandnatur erwartet. Wir folgen den Pfaden entlang des glasklaren Fogótico-Flusses, durch Kiefern- und Eichenwälder, vorbei an Bromelien, Farnen und moosbewachsenen Felsen. Unterwegs macht unser Reiseleiter Stopps, um spannende Details über Flora, Fauna und die Traditionen der Region zu erzählen. Die Highlights unserer Route sind die geheimnisvolle Drachenhöhle (Cueva del Dragón) sowie das imposante Felsentor von Arcotete, das vom Wasser über Jahrtausende in die Karstlandschaft gegraben wurde. Der Weg ist gut begehbar, verläuft teils über Naturpfade und Treppen, erfordert jedoch festes Schuhwerk und eine normale Grundkondition. Am späten Nachmittag fahren wir zurück nach San Cristóbal de las Casas. Der Abend steht zur freien Verfügung – perfekt, um durch die stimmungsvollen Gassen zu schlendern oder den Tag bei einem lokalen Abendessen entspannt ausklingen zu lassen.
Bereits am Vormittag brechen wir früh auf, um das beeindruckende Naturwunder des Cañón del Sumidero in seiner ganzen Pracht zu erleben. Nach etwa eine Stunde Fahrt erreichen wir den Bootsanleger nahe Chiapa de Corzo. Dort startet unsere Bootsfahrt durch die gewaltige Schlucht, deren steile Felswände sich stellenweise über 1.000 Meter hoch auftürmen. Auf der rund 90-minütigen Fahrt genießen wir die Stille der Natur, erspähen mit etwas Glück Krokodile, Affen oder bunte Wasservögel und gleiten durch eine Welt voller tropischer Vegetation und bizarrer Felsformationen. Im Anschluss erkunden wir den Canyon aus der Vogelperspektive: Auf einer Wanderung ( ca. 3 Stunden, moderat) geht es durch dichte Vegetation zu drei besonderen Aussichtspunkten, die uns atemberaubende Panoramen bieten: La Ceiba, La Coyota und El Roblar . Nach einer stärkenden Pause am frühen Nachmittag setzen wir unsere Reise fort und fahren weiter in Richtung Süden. Nach rund fünf Stunden Fahrt erreichen wir am Abend die Kleinstadt Tehuantepec, wo wir in unserer Unterkunft einchecken und den aktiven Tag entspannt beschließen.
Heute tauchen wir in die frische Bergluft und die tief verwurzelte Kultur der Sierra Norte ein. Nach dem Frühstück fahren wir ca. fünf Stunden in die Höhen der Zapotekenberge – genauer gesagt ins charmante Bergdorf Cuajimoloyas, das auf rund 3.000 m Höhe liegt. Die kurvige Strecke führt durch Pinien- und Eichenwälder – ein Vorgeschmack auf das, was uns erwartet. Begleitet von einem lokalen Gemeindeguide, starten wir unsere geführte Wanderung zum Cañón del Coyote. Der gut ausgebaute Pfad führt uns durch die einmalige Landschaft der Sierra Norte – je nach Route dauert die Wanderung (4 Stunden , Moderat). Insgesamt legen wir etwa 250 Höhenmeter im Auf- und Abstieg zurück. Wir durchqueren eine kleine Hochebene mit einer Forellenfarm, hören von der Nutzung traditioneller Heilpflanzen und folgen schmalen Waldwegen durch einen der ältesten Wälder der Welt. Am Cañón del Coyote angekommen, besuchen wir die kleinen Höhlen und genießen von verschiedenen Aussichtspunkten spektakuläre Blicke in die zerklüftete Schlucht. Zurück in Cuajimoloyas erwartet uns ein traditionelles Abendessen aus der regionalen Küche – oft mit Mais, frischen Kräutern und saisonalem Gemüse zubereitet. Übernachtet wird in einer der gemütlichen Berghütten der Gemeinde, die einfach, aber liebevoll eingerichtet sind. Wer mag, kann am Abend noch einen kleinen Spaziergang durch das ruhige Dorf unternehmen oder sich mit einem heißen „Té de hierbas“ aufwärmen – ein perfekter Ausklang in den Bergen von Oaxaca.
Nach dem Frühstück schnüren wir erneut die Wanderschuhe, denn heute erwartet uns eine aussichtsreiche Tour durch die faszinierende Bergwelt der Sierra Norte. Gemeinsam mit unserem lokalen Guide brechen wir zu einer Wanderung auf, die uns in etwa 4 bis 5 Stunden zum Aussichtspunkt Xinu-daa führt – was in der indigenen Sprache so viel wie „fettiger Stein“ bedeutet. Der Weg, auch als „Pfad des kletternden Fuchses“ bekannt, beginnt direkt in der Gemeinde und führt hinein in die artenreiche Vegetation dieser uralten Wälder. Unterwegs entdecken wir Heilpflanzen, aromatische Kräuter, jahrhundertealte Bäume und mit etwas Glück auch einheimische Tierarten. Immer wieder öffnet sich der Wald für beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden Täler. Unser Guide teilt mit uns Geschichten über die mexikanische Revolution, als sich hier Banditen und Pistoleros versteckten – und vielleicht sogar verborgene Schätze hinterließen. Am Aussichtspunkt angekommen, belohnt uns ein spektakulärer Panoramablick über die Sierra Norte. Bei klarer Sicht können wir sogar die Wolken über dem Golf von Mexiko aufsteigen sehen. In der Ferne erkennen wir die Dörfer eingebettet in das satte Grün der Berge. An einem ruhigen Platz entlang der Strecke legen wir eine Pause ein und genießen unsere mitgebrachte Lunchbox inmitten der Natur – ein perfekter Moment zum Innehalten. Nach der Wanderung verabschieden wir uns von unserem lokalen Guide und setzen mit unserem Reiseleiter die Fahrt nach Oaxaca fort, das wir nach etwa anderthalb Stunden erreichen.. Doch bevor wir in der Stadt ankommen, halten wir an einem der berühmtesten Naturdenkmäler Mexikos: dem Árbol del Tule, dem „Baum von Tule“. Mit einem Durchmesser von über 14 Metern gilt er als der dickste Baum der Welt – sein knorriger Stamm birgt faszinierende Formen, in denen man mit etwas Fantasie Tiere und Gesichter entdecken kann. Zum Abschluss des Tages besuchen wir eine traditionelle Mezcal-Manufaktur. Hier erfahren wir, wie das berühmte Agavendestillat in handwerklicher und ökologischer Produktion entsteht – fernab industrieller Methoden. Natürlich darf eine kleine Mezcal-Verkostung nicht fehlen!. Am späten Nachmittag erreichen wir die bunte Kolonialstadt Oaxaca, wo wir unser Hotel beziehen und den Abend ganz nach eigenem Geschmack ausklingen lassen.
Nur wenige Kilometer westlich von Oaxaca erhebt sich auf 2.000 Metern Höhe das beeindruckende Hochplateau von Monte Albán – einst religiöses Zentrum und Hauptstadt der Zapoteken. Gemeinsam mit unserer Reiseleitung tauchen wir in die spannende Welt dieser antiken Metropole ein: Tempel, Paläste, ein Observatorium und ein Ballspielplatz erzählen eindrucksvoll von der Größe der einstigen Hochkultur. Wer mag, steigt ein paar Stufen auf die Pyramiden und wird mit einem noch spektakuläreren Blick über die weite Landschaft belohnt. Oben angekommen, genießen wir nicht nur die faszinierenden Ruinen, sondern auch grandiose Panoramablicke über die umliegenden Täler – ein Erlebnis, das Herz und Beine gleichermaßen fordert. Zur Mittagszeit geht es weiter nach Oaxaca, wo wir die charmante Kolonialstadt zu Fuß erkunden. Wir besichtigen die Kathedrale und den prachtvollen Gouverneurspalast aus dem 19. Jahrhundert. Danach bleibt genügend Zeit, den lebendigen Zócalo individuell zu erleben – wer mag, schlendert noch durch die bunten Märkte mit handgefertigten Textilien, frischem Mezcal und aromatischen Gewürzen oder lässt in einem der Straßencafés die besondere Atmosphäre auf sich wirken.
Am Morgen verabschieden wir uns von der kulturellen und kulinarischen Vielfalt Oaxacas. Die rund vierstündige Fahrt nach Puebla vergeht wie im Flug, denn unser:e Reiseleiter:in versorgt uns unterwegs mit spannenden Geschichten und interessanten Einblicken in Mexikos Geschichte, Küche und Kultur. Am frühen Nachmittag erreichen wir die koloniale Perle Puebla – eine Stadt, die mit barocker Architektur, bunten Keramikkacheln und lebendiger Handwerkskunst begeistert. Bei einem gemeinsamen Stadtspaziergang tauchen wir in das historische Zentrum ein: Wir besuchen die beeindruckende Kathedrale und das prachtvolle Gobernatura-Gebäude, bewundern die filigranen „Azulejos“ an den Fassaden und lassen uns in der prächtigen Rosenkranzkapelle verzaubern. Auf dem Parián-Markt und im Künstlerviertel entdecken wir traditionelles Kunsthandwerk, und in einer lokalen Töpferwerkstatt erfahren wir, wie die berühmte Talavera-Keramik entsteht. Nicht fehlen darf ein Bummel durch die berühmte „Straße der Süßigkeiten“, wo die Auswahl an Leckereien ein echter Test für unsere Selbstbeherrschung ist. Der Abend steht dir zur freien Verfügung – wie wäre es mit einem Teller Mole poblano, dem berühmten Hühnchengericht mit Schoko-Chili-Sauce? Oder einem Spaziergang durch das abendlich beleuchtete Zentrum? Deine Reiseleitung verrät dir gerne die besten kulinarischen Adressen der Stadt.
Heute startet dein Tag aktiv und mit frischer Morgenluft!.Nach etwa anderthalb Stunden Fahrt erreichen wir den Ausgangspunkt unserer heutigen Wanderung (ca. 5 Std., mittelschwer bis anspruchsvoll) am majestätischen Vulkan La Malinche. In der Sprache der Nahuatl trägt er den Namen ‚Matlalcueyetl‘ – ‚die mit dem blauen Rock‘ – ein Hinweis auf die dichten Nadelwälder, die seine Flanken bedecken. Auf rund 3.100 Metern Höhe beginnen wir unsere Wanderung. Der Pfad führt uns zunächst durch frische Kiefern- und Eichenwälder, vorbei an Heilpflanzen und bunten Bergblumen. Mit jedem Höhenmeter lichtet sich die Vegetation, bis wir schließlich die Baumgrenze überschreiten und in die offene Hochgebirgslandschaft eintauchen. Nach etwa 3 Stunden erreichen wir Los Arenales, einen spektakulären Aussichtspunkt auf rund 4.000 Metern Höhe, der uns mit Panoramablicken über das Tlaxcala-Tal und auf benachbarte Vulkane belohnt. Unterwegs legen wir immer wieder kurze Pausen ein, genießen die Stille der Bergwelt und stärken uns unterwegs mit unserem Lunchpaket. Nach einer ausgiebigen Rast mit Blick auf den Gipfel machen wir uns an den Rückweg. Am Nachmittag fahren wir zurück nach Puebla, wo wir am späten Nachmittag ankommen. Wer mag, kann den Tag entspannt bei einem lokalen Abendessen oder einem Spaziergang durch die koloniale Altstadt ausklingen lassen.
Heute erwartet uns ein weiterer landschaftlicher Höhepunkt unserer Reise. Am Morgen fahren wir von Puebla aus etwa anderthalb Stunden zum legendären Paso de Cortés, dem Pass zwischen den beiden eindrucksvollen Vulkanen Iztaccíhuatl und Popocatépetl. Schon die Azteken wussten um die dramatische Schönheit dieses Ortes: Der Legende nach waren die beiden Vulkane einst ein unglücklich verliebtes Paar – bis heute erzählen ihre majestätischen Silhouetten von dieser tragischen Geschichte. Unsere heutige Wanderung (ca. 6 Std., mittelschwer) beginnt auf rund 3.700 Metern Höhe. Schritt für Schritt steigen wir entlang der Flanken des schlafenden Vulkans Iztaccíhuatl – auch liebevoll „die schlafende Frau“ genannt – bis auf knapp 4.000 Meter. Der Weg führt über schmale Bergpfade und durch lichte Wälder, stets begleitet von atemberaubenden Ausblicken auf das Tal von Mexiko und den oft rauchenden Nachbarn, den aktiven Popocatépetl. Nach etwa fünf Kilometern erreichen wir den höchsten Punkt unserer Route – ein idealer Ort, um innezuhalten und das gewaltige Panorama zwischen den Vulkanriesen zu genießen. Anschließend wandern wir weiter durch ein Gebiet mit kleinen Quellen und Bächen, wo wir inmitten der Natur unser Lunchpaket genießen. Am Nachmittag kehren wir zum Ausgangspunkt zurück und fahren weiter nach Teotihuacán, wo wir am frühen Abend in unserer Unterkunft eintreffen. Zum Abendessen empfiehlt unser:e Reiseleiter:in eines der familiengeführten Lokale in der Nähe. Hier erwarten uns mexikanische Spezialitäten wie Tacos al Pastor, Enchiladas mit hausgemachten Salsas oder herzhafte Suppen wie die regionale „Sopa Azteca“. Wer mag, rundet den Tag mit einem Glas Agua de Jamaica oder einem lokalen Mezcal ab – der perfekte Ausklang nach einem Tag voller Natur, Kultur und Bewegung.
Nach einem stärkenden Frühstück widmen wir uns heute einem der kulturellen Höhepunkte Mexikos: Teotihuacán, die geheimnisvolle Stadt der Götter. Schon aus der Ferne beeindrucken die riesigen Pyramiden, die sich aus der trockenen Hochebene nordöstlich von Mexiko-Stadt erheben. Gemeinsam mit unserem:e Reiseleiter:in erkunden wir das weitläufige Gelände der einst größten Metropole des präkolumbischen Amerikas. Wir spazieren entlang der „Straße der Toten“, bewundern die Pyramide der Sonne – mit 65 Metern eine der größten weltweit. Auch die Pyramide des Mondes, die Zitadelle und die kunstvollen Wandmalereien erzählen vom einstigen Glanz dieser rätselhaften Zivilisation, deren Ursprung bis heute nicht vollständig geklärt ist. Nach der Besichtigung fahren wir gegen Mittag weiter in Richtung Mexiko-Stadt – die Fahrt dauert etwa 1,5 Stunden. Wir erreichen die pulsierende Hauptstadt Mexikos, die mit über 20 Millionen Menschen zu den größten Metropolen der Welt zählt. Auf dem Weg besuchen wir mit der Basilika von Guadalupe zunächst einen der wichtigsten Wallfahrtsorte Lateinamerikas. Am Nachmittag starten wir eine Stadtbesichtigung im historischen Zentrum: Gemeinsam spazieren wir über den riesigen Zócalo, den Hauptplatz, wo sich moderne Urbanität und koloniale Geschichte eindrucksvoll begegnen. Wir besichtigen die Kathedrale Metropolitana, das älteste und größte Kirchengebäude Lateinamerikas, und werfen einen Blick auf den beeindruckenden Templo Mayor, einst das spirituelle Herz des Aztekenreichs. Zum Ausklang dieses erlebnisreichen Tages bleibt am Abend Zeit zur freien Verfügung. Unsere Unterkunft liegt zentral – ideal für einen Bummel durch die kolonialen Gassen oder ein Abendessen in einem der zahlreichen Lokale der Hauptstadt. Ob moderne mexikanische Küche, Streetfood oder ein elegantes Dachrestaurant mit Blick auf die beleuchtete Kathedrale – Mexiko-Stadt wird auch kulinarisch in Erinnerung bleiben.
Im Laufe des Tages landest du am Frankfurter Flughafen. Musst du von dort noch weiterreisen? Mit deiner Rail&Fly-Fahrkarte kannst du in den nächstmöglichen Zug steigen und erreichst deinen Heimatort bequem mit der Bahn.
Reiseleitung
Marcel,36, ist halb Mexikaner und halb Deutscher. Er ist in Mexiko Stadt geboren, hat aber seine Jugend hauptsächlich in Deutschland verbracht. Seit 2010 wohnt er wieder fest in Mexiko. Die Faszination der Natur und Kultur von Mittelamerika hat ihn wieder in sein Geburtsland zurückgebracht und heutzutage liebt er es, seine Kenntnisse mit Besuchern aus aller Welt zu teilen.
Marcel Dominguez Wurdack ist einer unserer WORLD INSIGHT-Reiseleitern in Mexiko
Reiseinfos
Reisepass mit mindestens 6-monatiger Gültigkeit erforderlich. Für die Einreise in Kanada oder in die USA (bei Flügen mit kanadischen oder US-amerikanischen Fluggesellschaften) muss man via Internet eine elektronische Einreiseerlaubnis beantragen. Nähere Hinweise findest du in deinen Länderinformationen. Bei vorangegangenen Reisen seit 01.03.2011 nach Iran, Sudan, Kuba (Reisen seit 12.01.2021) u.a.: In diesen Fällen gilt reguläre Visumpflicht der USA, siehe Länderinformationen.
Keine Impfungen vorgeschrieben. Polio-, Tetanus- und Diphtherieauffrischung sowie Impfungen gegen Pertussis, Mumps, Masern und Röteln, evtl. Typhus- und Hepatitis Impfung, ggf. Malariaprophylaxe empfohlen.
Hinweis
Die Einreisebestimmungen gelten für deutsche, österreichische und schweizerische Staatsbürger. Andere EU-Bürger informieren wir gerne nach Mitteilung ihrer Staatsangehörigkeit oder sie können sich direkt hier informieren .
Soweit nicht anders angegeben, ist zumindest ein maschinenlesbarer Reisepass mit 6-monatiger Gültigkeit bei Reiseende und zwei freien, gegenüberliegenden Seiten nötig.
Angehörige anderer Nationen außerhalb der EU wenden sich bitte an ihre zuständige Behörde.
Keine besonderen Anforderungen. Normale Kondition und Gesundheit sind zwar ausreichend, eine gewisse Wandererfahrung und Fitness sind aber vorteilhaft.
Die Verpflegung auf dieser Reise basiert im Wesentlichen auf Frühstück, dreimal ist aber ein Lunchbox und einmal das Abendessen inkludiert. Die meisten Hotels verfügen über ein eigenes Restaurant, so dass du am Abend die lokale Küche auf eigene Faust probieren kannst. Die Mahlzeiten findest du in der Reisebeschreibung mit F=Frühstück, M=Mittagessen/Box Lunch, A=Abendessen gekennzeichnet.
Als Reiseveranstalter liegen uns die endgültigen Flugzeiten noch nicht final vor. Für dich als Orientierung teilen wir dir gerne den vorläufigen Flugplan der jeweiligen Fluggesellschaft mit. Dieser sieht derzeit wie folgt aus:
Mit AirCanada
Hinflug
Frankfurt – Montreal 09:45 - 12:00
Montreal - Cancún 17:55 - 22:40
Rückflug
Mexiko Stadt – München 19:45 - 13:40 ( Ankunft am Folgetag)
München - Frankfurt 15:00 - 16:00
Unterkünfte
Bei den Häusern auf unserer Mexiko AktivPlus-Reise handelt es sich um saubere und behagliche (**)*-Hotels. Einige sind im hübschen, kolonialen Stil erbaut und verfügen über einen gemütlichen Innenhof (Patio), andere liegen mitten in der Natur. Alle Zimmer haben ein Bad oder Dusche/WC, teilweise auch eine Klimaanlage. Einige Häuser besitzen zudem einen Swimmingpool. In Cuajimoloyas übernachten wir in der einfachen, gemütlichen Berghüttenanlage Cabañas Cuajimoloyas. Hier sind wir jeweils in Mehrbettschlafsälen untergebracht, mit geteilten oder teilweise privaten Bädern. Jede Unterkunft verfügt über bequeme Betten mit extra Decken, Strom, warmes Wasser und – je nach Ausstattung – einen Kamin mit Holz sowie ein privates Bad. Trinkwasser ist nicht vorhanden und sollte vorab gekauft werden. Die rustikale Atmosphäre und die frische Bergluft machen diesen Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis. Sollten einzelne der hier genannten Unterkünfte einmal nicht verfügbar sein, greifen wir auf möglichst gleichwertige Alternativen zurück.
Inkludierte Leistungen
- Linienflug (Economy) mit Lufthansa oder Air Canada oder gleichwertiger Fluggesellschaft ab Frankfurt nach Cancún und zurück von Mexiko-Stadt (andere Abflugorte lt. Ausschreibung, nach Verfügbarkeit buchbar)
- Rail&Fly-Fahrkarte für die Bahnreise in der ersten Klasse zum/vom Abflughafen ab/zu jedem deutschen Bahnhof (Bedingungen siehe https://www.world-insight.de/rail-fly)
- Rundreise mit Charterbus wie in der Reisebeschreibung beschrieben; Transfers
- 16 Übernachtungen in **(*)-*** Hotels davon 15 in ** Hotels und 1 im Berghütte, jeweils im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC (sollten einzelne der in der Reisebeschreibung genannten Unterkünfte einmal nicht verfügbar sein, greifen wir auf möglichst gleichwertige Alternativen zurück)
- Mahlzeiten gemäß Reisebeschreibung: 20 x F, 3 xM, 1 x A (F=Frühstück, M=Mittagessen/LunchBox, A=Abendessen)
- Eintrittsgelder
- Deutschsprachige WORLD INSIGHT-Reiseleitung (außer an Tag 17; für den Transfer an diesem Tag nur englischsprachiger Transferguide).
- Lokale Bergführerassistenz (ein Bergführer für jeweils vier Personen) sowie Sicherheitsausrüstung für die Besteigung des La Malinche (inkl. Wanderstöcke) an Tag 14 und 15.
- Lokale Assistenz für Wanderungen an Tag 8, 9 und 10.deutsche Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren
- 1 hochwertiger Reiseführer deiner Wahl von MairDumont aus unserem Sortiment pro Person (nur online einlösbar)
- Passengers friend Flugentschädigungsservice (weitere Informationen siehe https//www.world-insight.de/service/fluginformationen/)
Termine und Preise
Abflugort |
||
Frankfurt/Main |
Air Canada *
Andere Abflugorte sind auf Anfrage und gegen Aufpreis buchbar. Bitte beachte auf die Einreisebedingungen für Flüge über USA oder Kanada |
ohne Zuschlag |
Zuschläge/Ermäßigungen *
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | € 599 ,- |
Reiseoptionen |
|
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Abflugort |
||
Frankfurt/Main |
Air Canada *
Andere Abflugorte sind auf Anfrage und gegen Aufpreis buchbar. Bitte beachte auf die Einreisebedingungen für Flüge über USA oder Kanada |
ohne Zuschlag |
Zuschläge/Ermäßigungen *
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | € 599 ,- |
Reiseoptionen |
|
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Abflugort |
||
Frankfurt/Main |
Air Canada *
Andere Abflugorte sind auf Anfrage und gegen Aufpreis buchbar. Bitte beachte auf die Einreisebedingungen für Flüge über USA oder Kanada |
ohne Zuschlag |
Zuschläge/Ermäßigungen *
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | € 599 ,- |
Reiseoptionen |
|
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Sollte dein Reisewunsch weiter in der Zukunft liegen, schaue gerne zu einem späteren Zeitpunkt wieder rein. Wir stellen sukzessive immer wieder neue Termine online.
Unsere ReiseleiterInnen berichten uns von den Ostertraditionen aus ihren Ländern.
Wir haben einige unserer Reiseleiterinnen und Reiseleiter nach ihren traditionellen Osterspeisen gefragt. Ihre Antworten bieten einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt der osterlichen Küche rund um die Welt.
Weitere Rundreisen in der Region

Erlebnisreise Mexiko
Die Große Rundreise
Du erlebst die archäologischen Höhepunkte wie Teotihuacán, Chichén Itzá und Palenque entspannt und intensiv – gewürzt mit zahlreichen Geheimtipps, die unsere Experten vorOrt für dich ausgetüftelt hab
Du hast Fragen zu unseren Reisen oder möchtest buchen?
Ruf uns an oder schreibe uns per Kontaktformular:
Montag – Freitag 10–18 Uhr