Bhutan, das Land des Glücks, hat es uns angetan. Heute schauen wir uns die Highlights des noch recht unentdeckten Reiselandes genauer an.
* terminspezifischer Preis
Teilnehmer: min. 6 – max. 16
Bhutan
Die umfassende Reise
Highlights der Rundreise
- Wanderung zum Tigernest-Kloster
- Fahrradtour in der entspannten Hauptstadt Thimphu
- drei Übernachtungen im entlegenen Bumthang-Tal
- die meisten Reisetermine mit Teilnahme an einem Klosterfest
Entdecke mit uns Bhutan intensiv von Ost nach West. Von Nordostindien aus überqueren wir die Grenze ins Land des Donnerdrachens. Im entlegenen Osten Bhutans fahren wir auf einer der schönsten Routen des Himalayas bis nach Jakar im Bumthang-Tal. Während unserer Wanderungen passieren wir kleine uralte Dörfer und besuchen bhutanische Familien, um einen Einblick in deren Alltag zu erhalten. Lausche spannenden Geschichten von Mönchen im Ranjung Woesel-Kloster, komme beim Aufstieg zum Tigernest ins Schwitzen und entdecke mit dem Fahrrad Thimphu, die einzige Hauptstadt der Welt, die ohne Ampeln auskommt. Das sind nur einige von vielen unvergesslichen Erlebnissen, die dich im Himalaya-Königreich erwarten. Wie kein anderes Land der Welt hat Bhutan seine Traditionen und Kultur bewahrt. Eine faszinierende Region mit einer unvergleichlichen Spiritualität, die wir in jeder Ecke zu spüren bekommen. Weil Feste im Land ganz besondere Höhepunkte sind, haben wir bei vielen Terminen einen Besuch inkludiert.
Reiseverlauf – Tag für Tag
Mit der Bahn erreichst du innerhalb Deutschlands kostenfrei und umweltfreundlich deinen Abflughafen Frankfurt. Von dort fliegst du nach Delhi.
Du landest in Delhi. Nach den Einreiseformalitäten, die in Indien etwas länger dauern können, triffst du auf unseren englischsprachiger Transferguide und gemeinsam fahren wir zu unserer Unterkunft. Wenn es die Zeit erlaubt, kannst du auf eigene Faust die Hauptstadt erkunden. Mit dem Taxi oder dem Tuk Tuk gelangst du nach Alt-Delhi. Hier erwarten dich das Rote Fort und das belebte Einkaufsviertel Chandni Chowk.
Heute heißt es früh aufstehen. Nach dem Frühstück fahren wir zum Flughafen, um den Morgenflug nach Guwahati zu erreichen. Gegen Mittag landen wir in der Hauptstadt des Bundesstaates Assam im Nordosten Indiens. Direkt vom Flughafen machen wir uns auf den Weg Richtung Bhutan. Die rund dreistündige Fahrt führt uns vorbei an weiten Teeplantagen und durch üppige Wälder bis zur Grenze. Hier wartet bereits unsere deutschsprachige Reiseleitung auf dich. Nach den Einreiseformalitäten geht es weiter ins nahegelegene Grenzstädtchen Samdrup Jongkhar, wo wir unsere erste Nacht in Bhutan verbringen. Den Tag lassen wir gemeinsam bei unserem ersten bhutanischen Abendessen in der Unterkunft ausklingen.
Bevor wir Samdrup Jongkhar verlassen, statten wir dem Zangtho Pelri Lhakhang-Tempel noch einen Besuch ab. Anschließend setzen wir unsere Reise nach Trashigang (1.200 m) fort. Unterwegs machen wir Halt in Wamrong und genießen dort unser erstes bhutanisches Mittagessen. Später legen wir eine Pause in Khaling ein, wo wir eine traditionelle Weberei besichtigen – ein spannender Einblick in ein fast verschwundenes Handwerk. Am Nachmittag erreichen wir Trashigang und widmen uns gleich der örtlichen Klosterburg, im Bhutanischen „Dzong“ genannt. Eindrucksvoll thront sie auf einer Felskante oberhalb des Ortes und diente einst als Bollwerk gegen tibetische Invasionen. Das Abendessen nehmen wir – wie an allen folgenden Tagen in Bhutan – in unserer Unterkunft ein. Vielleicht möchtest du ja heute schon das Nationalgericht probieren: Yak-Käse mit grünen Chilis.
Heute machen wir einen Ausflug nach Trashiyangtse, eine kleine Stadt im äußersten Nordosten Bhutans, umgeben von sanften Hügeln und malerischen Reisterrassen. Schon die Fahrt dorthin ist ein Erlebnis: Unterwegs halten wir am Gom Kora-Tempel, der friedlich am Ufer eines Flusses liegt und zu einer kurzen Pause einlädt. Nach weiteren zwei Fahrstunden erreichen wir Trashiyangtse und besuchen den eindrucksvollen Kora Chorten. Diese große Stupa stammt aus dem 15. Jahrhundert und gilt als einer der wichtigsten Pilgerorte der Region. Hier legen wir unser Mittagspicknick ein und genießen die ruhige, fast meditative Atmosphäre des Tempelkomplexes. Am Nachmittag besichtigen wir noch den kleinen, aber geschichtsträchtigen Trashiyangtse Dzong, bevor wir uns auf den Rückweg machen. Am frühen Abend erreichen wir wieder Trashigang und lassen den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.
Heute heißt es Abschied nehmen von Trashigang. Unsere Fahrt führt uns Richtung Mongar, einem der ältesten Bildungszentren Bhutans. Unterwegs legen wir einen Stopp im Kloster Rangjung Woesel Choling ein. Hier erhalten junge Novizen aus den umliegenden Dörfern die Möglichkeit, neben einer religiösen Ausbildung auch eine grundlegende Schulbildung zu bekommen. Oft ergeben sich spontane Begegnungen, und vielleicht können wir mit den jungen Mönchen ein paar Worte wechseln. Am frühen Nachmittag erreichen wir Mongar (1.600 m) und beziehen unsere Unterkunft, wo wir gemeinsam zu Mittag essen. Danach erkunden wir bei einem Spaziergang mit unserer Reiseleitung den Ort. Im Stadtzentrum machen wir Halt, um Seudja zu probieren – den typischen bhutanischen Buttertee, der mit einer Prise Salz serviert wird und für uns Europäer sicher eine ungewöhnliche, aber spannende Geschmackserfahrung ist. Zum Abendessen sind wir wieder in unserer Unterkunft.
Heute verabschieden wir uns vom Osten Bhutans und machen uns auf den Weg nach Zentralbhutan. Bevor wir starten, besichtigen wir am Morgen noch den Mongar Dzong, der mit seinen weißen Mauern und kunstvollen Holzarbeiten ein beeindruckendes Beispiel bhutanischer Klosterburgen ist. Anschließend beginnt unsere knapp siebenstündige Fahrt ins Bumthang-Tal (2.800 m) – eine Route voller Kurven, aber auch voller landschaftlicher Höhepunkte. Wir passieren tief eingeschnittene Schluchten, fahren durch dichte Wälder und überqueren den auf 4.000 Metern gelegenen Thrumshing La-Pass, von dem sich atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge bieten. Unterwegs legen wir ein kleines Picknick ein und halten im idyllischen Ura-Tal, wo wir bei einem kurzen Spaziergang die Ruhe und Schönheit der Umgebung auf uns wirken lassen. Am Abend erreichen wir Jakar, den Hauptort des Bumthang-Tals, und beziehen rechtzeitig zum Abendessen unsere Unterkunft.
Der Vormittag steht ganz im Zeichen der wichtigsten Klöster des Bumthang-Tals. Den Anfang macht der Jambay Lhakhang, der der Legende nach zusammen mit hundert weiteren Tempeln in nur einer Nacht erbaut worden sein soll. Im Kurje Lhakhang erfahren wir mehr über Guru Rinpoche – den sagenumwobenen Begründer des tantrischen Buddhismus und Nationalheiligen Bhutans. Auch der vergleichsweise kleine, aber sehenswerte Jakar Dzong steht auf unserem Programm. Danach besuchen wir die Farm eines Schweizers, dessen Vater hier einst ein agrarisches Entwicklungsprojekt ins Leben rief. Hier bekommen wir einen Einblick in das bhutanische Landleben – und wer mag, probiert ein Glas des lokalen Red Panda-Biers. Zurück in unserer Unterkunft bleibt Zeit, Jakar auf eigene Faust zu erkunden. Am Abend werfen wir dann gemeinsam einen Blick in die Töpfe des Hotelkochs, der uns in die Geheimnisse der regionalen Küche einweiht. Natürlich dürfen wir anschließend auch probieren!
Nach dem Frühstück besuchen wir Membartsho – den „Brennenden See“. Der Legende nach soll hier der Heilige Pema Lingpa unter Wasser eine Reliquie gefunden haben, während eine Butterlampe in seiner Hand weiterbrannte. Der Ort gilt bis heute als spirituell bedeutsam und ist Ziel vieler Pilger. Anschließend fahren wir in das abgeschiedene Tang-Tal, wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Strom gibt es hier erst seit wenigen Jahren, und die Bewohner leben hauptsächlich von Schafzucht und Kartoffelanbau. Zum Mittagessen sind wir in einem Gästehaus zu Gast, bevor wir gemeinsam durch die weite, stille Landschaft des Tals wandern (ca. 1 Std., mittelschwer). Dabei besuchen wir auch den Ugyenchholing-Palast, der heute ein kleines Museum beherbergt. Zurück in Jakar erwartet uns am Abend erneut lokale Küche. Vielleicht hast du danach noch Lust auf einen kleinen Bummel durch den Ort.
Nach zwei Tagen in den traumhaften Landschaften um Bumthang setzen wir unsere spektakuläre Fahrt in den Westen Bhutans fort. Über den Yutong La-Pass (3.400 m) und den Pele La-Pass (3.300 m) schlängelt sich die Straße durch beeindruckende Bergwelten, begleitet von bunten Gebetsfahnen, die im Wind flattern. Die Straßen sind oft holprig, doch die Ausblicke auf tiefe Täler, bewaldete Hänge und schneebedeckte Gipfel entschädigen für jede Kurve. Unterwegs legen wir immer wieder Stopps ein: Im Chumey-Tal, bekannt für seine traditionelle Yatra-Weberei, werfen wir einen Blick auf die kunstvollen Stoffe, bevor wir beim Wachturm von Trongsa – dem Ta Dzong – und dem mächtigen Trongsa Dzong halten. Letzterer gilt als die größte Klosterburg des Landes und beeindruckt mit seiner Lage hoch über dem Flussbett. Unterwegs essen wir in einem lokalen Restaurant zu Mittag. Nach insgesamt etwa sieben Fahrstunden erreichen wir am Abend Gangtey (2.900 m), ein ruhiges Bergdorf, das für sein malerisches Tal und seine friedliche Atmosphäre bekannt ist.
Wir setzen unsere Reise fort und legen unseren ersten Stopp am Kloster von Gangtey ein, das eindrucksvoll auf einem Hügel über dem Phobjikha-Tal thront. Dieses weite Hochtal ist im Winter das Zuhause der seltenen Schwarzhalskraniche. Auf dem Gangtey Nature Trail wandern wir (2 Std., leicht) durch die sanfte Landschaft, vorbei an kleinen Dörfern, Feldern und Wiesen, und genießen die Ruhe dieser abgeschiedenen Region. Nach dem Mittagessen fahren wir weiter Richtung Westen und erreichen am späten Nachmittag Punakha (1.300 m). Hier erwartet uns im Vergleich zur kühlen Bergluft der letzten Tage ein deutlich milderes Klima – ideale Bedingungen für den Anbau von Reis, Kartoffeln und Gemüse. Bei einem Besuch in einem traditionellen Farmhaus erfahren wir mehr über die Landwirtschaft der Region und kommen bei einer Tasse Tee mit einer einheimischen Familie ins Gespräch, um einen authentischen Einblick in den bhutanischen Alltag zu bekommen.
Bevor wir unsere Fahrt nach Thimphu (2.350 m) antreten, unternehmen wir einen leichten, einstündigen Spaziergang zum Chimi Lhakhang, dem berühmten Fruchtbarkeitstempel, der von Familien mit Kinderwunsch aufgesucht wird. Anschließend besichtigen wir den Punakha Dzong – für viele die schönste Klosterburg des Landes. Malerisch liegt sie am Zusammenfluss von Mo Chhu und Po Chhu, umgeben von einer Kulisse, die so beeindruckend ist, dass hier 2011 die königliche Hochzeit stattfand. Nach dem Mittagessen führt unsere Route über den Dochu La-Pass (3.100 m). Hier begrüßen uns bunte Gebetsfahnen, 108 Chörten – das sind buddhistische Stupas, die als religiöse Monumente und Meditationsorte dienen – und bei gutem Wetter ein grandioser Blick auf die schneebedeckten Himalaya-Gipfel. Am Abend erreichen wir Thimphu, wo wir unsere Unterkunft beziehen und zu Abend essen.
Heute gehen wir auf Entdeckungstour in Bhutans Hauptstadt Thimphu. Unser erster Stopp ist das Simply Bhutan-Museum, wo wir die Kultur des Landes auf interaktive Weise kennenlernen: Wer möchte, kann bhutanische Trachten anprobieren, sich im Bogenschießen versuchen oder den traditionellen Buttertee Suja kosten. Im Textilmuseum tauchen wir anschließend in die aufwendige Web- und Stickkunst des Landes ein. Nach dem Mittagessen bleibt etwas Zeit für eigene Erkundungen, bevor wir uns auf die Fahrräder schwingen (10 km, leicht) und gemütlich zum National Memorial Chörten radeln. Dieser strahlend weiße Stupa erinnert an einen der wichtigsten Könige Bhutans und ist ein bedeutender Ort für die Gläubigen, die ihn im Uhrzeigersinn umrunden. Unser letzter Programmpunkt ist der Tashichho Dzong – Sitz der Regierung, Krönungsort des Königs und eines der imposantesten Bauwerke des Landes. Am Abend kehren wir ins Hotel zurück.
Der Tag beginnt mit dem Besuch des Zilukha-Nonnenklosters, wo wir einen Einblick in den Alltag der Nonnen erhalten. Anschließend fahren wir zum Buddha Point, wo die größte Buddhastatue Bhutans über Thimphu thront. Von hier oben bietet sich ein herrlicher Blick auf die Hauptstadt und das umliegende Tal. Nach dem Mittagessen verlassen wir Thimphu und machen uns auf den Weg nach Paro (2.200 m). Die Fahrt dauert etwa zwei Stunden, und kaum angekommen, stürzen wir uns direkt ins Erleben: Im Ta Dzong, heute das Nationalmuseum, entdecken wir eine spannende Sammlung traditioneller Masken, kunstvoller Thangkas und wertvoller Textilien. Gleich darunter liegt der Rinpung Dzong, schon von weitem erkennbar. Über eine überdachte Holzbrücke gelangen wir hinein, wo uns fein geschnitzte Holzarbeiten und eindrucksvolle Wandmalereien erwarten. Gegen Abend kehren wir ins Hotel zurück.
Heute starten wir früh, um das legendäre Tigernest-Kloster in 3.050 Metern Höhe noch vor den großen Besucherströmen zu erreichen. Gegen 7:30 Uhr fahren wir zum Ausgangspunkt unserer Wanderung (5–6 Std., mittelschwer). Das Kloster scheint spektakulär am Fels zu kleben – der Legende nach soll Guru Rinpoche hier auf dem Rücken einer Tigerin gelandet sein. Der Aufstieg fordert etwas Kondition, belohnt aber mit grandiosen Ausblicken und einer Atmosphäre, die man so schnell nicht vergisst. Nach einem wohlverdienten Mittagessen besuchen wir den Kichu Lhakhang, einen der ältesten Tempel Bhutans aus dem 7. Jahrhundert. Falls es die Zeit zulässt, schlendern wir noch über den lokalen Markt, bevor wir in unsere Unterkunft zurückkehren. Am Abend genießen wir bei unserem letzten gemeinsamen Dinner noch einmal die kulinarischen Aromen Bhutans – und lassen die Reise in geselliger Runde ausklingen.
Der Abflug aus Paro ist spektakulär: Durch die Bergwelt hindurch startet unsere Maschine mit dem Ziel Delhi. Ein letzter Blick auf die schneebedeckten Riesen des Himalayas, dann hat uns die pulsierende Hauptstadt Indiens wieder. Nach dem Hoteltransfer steht dir der weitere Tag in Delhi frei zur Verfügung.
Ein Fahrer holt uns ab und bringt uns zum Flughafen. Von dort hebt unsere Maschine Richtung Frankfurt ab. Nach Ankunft in Deutschland erreichst du umweltfreundlich und innerhalb Deutschlands kostenfrei mit der Bahn deinen Heimatort.
Reiseleitung
Galey, 34, kommt ursprünglich aus dem idyllischen Bumthang-Tal und hat schon früh seine Berufung als Reiseleiter gefunden. Bei seinem Aufenthalt in Deutschland hat er nicht nur die deutsche Sprache erlernt, sondern ebenso die schwäbischen Köstlichkeiten für sich entdeckt. Wir treffen Galey oder einen seiner Kollegen in Samdrup Yongkhar am 3. Tag.
Galey Tenzin ist einer unserer WORLD INSIGHT-ReiseleiterInnen in Bhutan.
Reiseinfos
Bhutan
Reisepass mit mindestens 6-monatiger Gültigkeit über das Reiseende hinaus und Visum für Indien sowie Bhutan erforderlich. Das Visum für Bhutan ist bei Einreise erhältlich. Um die Beantragung des Bhutan-Visums kümmert sich unser Partner vor Ort. Hierfür benötigen wir eine farbige Reisepasskopie guter Qualität sowie ein biometrisches Passfoto. Bitte sende uns die Unterlagen bis spätestens 10 Wochen vor Reisebeginn per E-Mail zu.
Keine Impfungen vorgeschrieben, Polio-, Tetanus- und Diphterieauffrischung, evtl. Typhus- und Hepatitisimpfung, Malariaprophylaxe empfohlen.
Indien
Reisepass mit mindestens 6-monatiger Gültigkeit über das Reiseende hinaus und Visum für Indien sowie Sondergenehmigung für Sikkim erforderlich. Das Visum muss vorab online beantragt werden. Die Genehmigung für Sikkim ist im Reisepreis inkludiert und wird vor Ort ausgehändigt.
Keine Impfungen vorgeschrieben. Polio-, Tetanus- und Diphtherieauffrischung, evtl. Typhus- und Hepatitisimpfung, Malariaprophylaxe empfohlen.
Hinweis
Die Einreisebestimmungen gelten für deutsche, österreichische und schweizerische Staatsbürger. Andere EU-Bürger informieren wir gerne nach Mitteilung ihrer Staatsangehörigkeit oder sie können sich direkt hier informieren .
Soweit nicht anders angegeben, ist zumindest ein maschinenlesbarer Reisepass mit 6-monatiger Gültigkeit bei Reiseende und zwei freien, gegenüberliegenden Seiten nötig.
Angehörige anderer Nationen außerhalb der EU wenden sich bitte an ihre zuständige Behörde.
Für diese Reise sind keine besonderen körperlichen Anforderungen nötig. Ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit und Improvisationsbereitschaft ist jedoch wichtig.
In Sikkim und Bhutan sind die Straßenverhältnisse oft schlecht, und es gibt viele Baustellen. Für 100 Kilometer sollte man etwa vier Stunden Fahrzeit einplanen. Während der Regenzeit von Juni bis September kann es zudem zu Überschwemmungen kommen, was die Fahrzeiten weiter verlängert.
Da es in Bhutan nur wenige deutschsprachige Reiseleiter gibt, kann es in Ausnahmefällen vorkommen, dass ein englischsprachiger Reiseleiter eingesetzt wird. In diesem Fall übernimmt der deutschsprachige Reiseleiter aus Indien die Übersetzung.
Der Nordosten Indiens ist weniger touristisch erschlossen als andere Regionen. Viele Unterkünfte sind daher einfach – ein gewisser Komfortverzicht sollte eingeplant werden.
Festtermine
An vielen Reiseterminen können wir in Bhutan ein Klosterfest miterleben. Dabei führen Mönche und Laien eindrucksvolle Maskentänze auf, und die Einheimischen erscheinen in farbenfrohen Trachten. Zu diesen Festen reisen Menschen aus allen Landesteilen an, was in den Orten für außergewöhnlich viel Betrieb sorgt. Zeitpläne werden dann oft flexibel gehandhabt – Geduld und Gelassenheit sind gefragt. Unsere Reisen sind so geplant, dass wir möglichst viel vom Fest mitbekommen. Dafür können kleinere Programmänderungen nötig sein, um zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.
Die Verpflegung in Bhutan basiert im Wesentlichen auf Vollverpflegung. Frühstück und Abendessen werden in der Regel im Hotel, das Mittagessen in lokalen Restaurants eingenommen. Die Mahlzeiten findest du in der Reisebeschreibung mit F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen gekennzeichnet.
In Indien und Bhutan wirst du von unserem erfahrenen Country Manager Sharma und seinem engagierten Team in Delhi betreut. Seit vielen Jahren sind sie mit Herzblut und höchster Professionalität im Einsatz, um unseren Reisenden ein authentisches und reibungsloses Erlebnis zu bieten. Sharma kombiniert Organisationstalent mit einem feinen Gespür für die besonderen Herausforderungen, die das Reisen in Indien mit sich bringen kann. Gerade bei unvorhergesehenen Situationen zeigt sich seine Stärke: Mit Erfahrung, Flexibilität und Improvisationsgeschick sorgt er dafür, dass deine Reise nicht nur sicher, sondern auch unvergesslich wird.
Für unsere Touren in Indien und Bhutan nutzen wir überwiegend landestypische Charterbusse und Minibusse, die je nach Gruppengröße in ihrer Größe variieren können. Das Gepäck wird je nach Platz entweder im hinteren Teil des Fahrzeugs oder auch schon einmal unten im Gepäckraum verstaut. Bei kleinen Gruppen und somit auch kleineren Fahrzeugen wird das Gepäck auf dem Dach transportiert.
Als Reiseveranstalter liegen uns die endgültigen Flugzeiten noch nicht final vor. Für dich als Orientierung teilen wir dir gerne den vorläufigen Flugplan der jeweiligen Fluggesellschaft mit. Dieser sieht derzeit wie folgt aus:
Air India
Frankfurt - Delhi 20:00 – 08:35 (Ankunft am Folgetag)
Delhi - Frankfurt 05:15 – 09:40
Unterkünfte
Bei den Hotels auf dieser Bhutan-Reise handelt es sich um landestypische **(*)–*** Häuser, alle mit eigenem Bad oder Dusche/WC auf dem Zimmer. Die Unterkünfte in Samdrup Jongkhar sind sehr einfach. Eine Bereitschaft zum Komfortverzicht ist erforderlich.
Inkludierte Leistungen
- Linienflug (Economy) mit Air India oder gleichwertiger Fluggesellschaft ab Frankfurt nach Delhi und zurück
- Rail&Fly-Fahrkarte für die Bahnreise in der ersten Klasse zum/vom Abflughafen ab/zu jedem deutschen Bahnhof (Bedingungen siehe https://www.world-insight.de/rail-fly)
- Rundreise mit Inlands- und Kontinentalflügen und Charterbus wie in der Reisebeschreibung aufgeführt; Transfers
- 15 Übernachtungen in **(*)–*** Hotels im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC (sollten einzelne der in der Reisebeschreibung genannten Unterkünfte einmal nicht verfügbar sein, greifen wir auf möglichst gleichwertige Alternativen zurück)
- Mahlzeiten gemäß Reisebeschreibung: 14 x F, 12 x M, 13 x A (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
- Eintrittsgelder
- Visumgebühren, Royalty und Government Tax für Bhutan
- deutschsprachige WORLD INSIGHT-Reiseleitung (keine Reiseleitung während des Fluges von Delhi nach Guwahati und von Paro nach Delhi, an Tag 2, 3, 16 und 17 nur englischsprachige Transferguides)
- deutsche Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren
- 1 hochwertiger Reiseführer deiner Wahl von MairDumont aus unserem Sortiment pro Person (nur online einlösbar)
- Passengers friend Flugentschädigungsservice (weitere Informationen siehe https://www.world-insight.de/service/fluginformationen/#c25330)
Termine und Preise
Abflugort |
||
Frankfurt/Main | Qatar Airways * | ohne Zuschlag |
Zuschläge/Ermäßigungen *
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | € 650 ,- |
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, müssen wir bei dieser Reise den vollen Einzelzimmer-Zuschlag berechnen.
Reiseoptionen |
|
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Abflugort |
||
Frankfurt/Main | Qatar Airways * | ohne Zuschlag |
Zuschläge/Ermäßigungen *
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | € 650 ,- |
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, müssen wir bei dieser Reise den vollen Einzelzimmer-Zuschlag berechnen.
Reiseoptionen |
|
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Abflugort |
||
Frankfurt/Main | Qatar Airways * | ohne Zuschlag |
Zuschläge/Ermäßigungen *
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | € 650 ,- |
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, müssen wir bei dieser Reise den vollen Einzelzimmer-Zuschlag berechnen.
Reiseoptionen |
|
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Abflugort |
||
Frankfurt/Main | Air India * | ohne Zuschlag |
Zuschläge/Ermäßigungen *
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | € 650 ,- |
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, übernehmen wir bei dieser Reise die Hälfte des EZ-Zuschlags für dich!
Reiseoptionen |
|
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Abflugort |
||
Frankfurt/Main | Air India * | ohne Zuschlag |
Zuschläge/Ermäßigungen *
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | € 650 ,- |
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, übernehmen wir bei dieser Reise die Hälfte des EZ-Zuschlags für dich!
Reiseoptionen |
|
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Abflugort |
||
Frankfurt/Main | Air India * | ohne Zuschlag |
Zuschläge/Ermäßigungen *
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | € 650 ,- |
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, übernehmen wir bei dieser Reise die Hälfte des EZ-Zuschlags für dich!
Reiseoptionen |
|
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Abflugort |
||
Frankfurt/Main | Air India * | ohne Zuschlag |
Zuschläge/Ermäßigungen *
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | € 650 ,- |
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, übernehmen wir bei dieser Reise die Hälfte des EZ-Zuschlags für dich!
Reiseoptionen |
|
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Abflugort |
||
Frankfurt/Main | Air India * | ohne Zuschlag |
Zuschläge/Ermäßigungen *
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | € 650 ,- |
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, übernehmen wir bei dieser Reise die Hälfte des EZ-Zuschlags für dich!
Reiseoptionen |
|
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Abflugort |
||
Frankfurt/Main | Air India * | ohne Zuschlag |
Zuschläge/Ermäßigungen *
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
|
||
Einzelzimmer | € 650 ,- |
Sollte sich kein Zimmerpartner finden, übernehmen wir bei dieser Reise die Hälfte des EZ-Zuschlags für dich!
Reiseoptionen |
|
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) | inklusive |
Sollte dein Reisewunsch weiter in der Zukunft liegen, schaue gerne zu einem späteren Zeitpunkt wieder rein. Wir stellen sukzessive immer wieder neue Termine online.
So reisen wir in Bhutan
Wir erkunden die malerischen Teeplantagen in Darjeeling und das beeindruckende Himalaya-Königreich Sikkim. Bhutan – das „Land des Donnerdrachens“ – zieht Reisende mühelos in seinen Bann.
Die kleine, scharfe Schote ist die Allzweckwaffe der Bhutanesen: Als Bio-Insektenschutz kommt sie auch in der Landwirtschaft zum Einsatz und soll in dem Himalaya-Königreich 100% ökologischen Anbau ermöglichen.
Weitere Rundreisen in der Region

Erlebnisreise Bhutan mit Darjeeling und Sikkim
Im Bann des Drachen
Auf dieser Rundreise durch Bhutan und Indien betreten wir eines der letzten Refugien unserer Welt. Entdecke das geheimnisvolle Bhutan und die faszinierende Bergwelt in Sikkim!

Erlebnisreise Indien und Nepal
Kulturelle Schätze und majestätische Berge
Das Goldene Dreieck Indiens, Königstiger im Ranthambore-Nationalpark und gelebter Buddhismus in Lumbini, dem Geburtsort Buddhas, und bei unserer Übernachtung im Kloster. Eine Reise voller Highlights!

ComfortPlus Indien: der Norden ComfortPlus
Im Land der Maharajas
Lass dich auf dieser Rundreise von Rajasthan und dem Norden Indiens verzaubern: märchenhafte Städte, prächtige Paläste, farbenfroh gekleidete Menschen, bunte Märkte und faszinierende Rituale!

Erlebnisreise Indien: der Süden
Tempel, Tee und Tropensonne
Südindien bietet prächtige Tempel, herrlicher Natur, tropische Strände und kulinarische Köstlichkeiten! Wir erkunden die Region intensiv und entspannen zum Abschluss an den Stränden von Kerala.

ComfortPlus Indien: der Süden ComfortPlus
Im Rausch der Farben
Südindien verbindet eine fantastische Kultur, herrliche Landschaften und liebenswerte Menschen. Hier gibt es wunderschöne Tempel, eine eindrucksvolle Tierwelt und tropische Strände zu entdecken.

Erlebnisreise Indien: Ladakh
Land der Götter und Mythen
Abgelegen in 3.500 Metern Höhe, in den Bergen des Karakorums, versteckt sich das einsame und bergige Ladakh. Das Land der Gompas und Lamas, Heimat der Yaks, der Murmeltiere und wilden Esel.

Erlebnisreise Indien: Ladakh mit Verlängerung Dharamsala und Amritsar
Land der Götter und Mythen
Die Verlängerung deiner Ladakh-Reise führt dich in die Exilheimat des aktuellen Dalai Lama und nach Amritsar, wo du dich vom Goldenen Tempel verzaubern lassen kannst.
Du hast Fragen zu unseren Reisen oder möchtest buchen?
Ruf uns an oder schreibe uns per Kontaktformular:
Montag – Freitag 10–18 Uhr