Island ComfortPlus
ComfortPlus
Island ComfortPlus Im Rhythmus der Natur
12 Tage
ab € 3.999,-
Reisetermin wählen
Island ComfortPlus Im Rhythmus der Natur
12 Tage € 4.099,- *

* terminspezifischer Preis


Teilnehmer: min. 8 – max. 12

Download Reisebeschreibung

Island ComfortPlus

Im Rhythmus der Natur

Highlights der Rundreise

  • die Highlights der Ringstraße mit Golden Circle
  • zahlreiche Fotostopps und Spaziergänge an Wasserfällen, Lavafeldern und Gletscherlagunen
  • zwei echte Geheimtipps: die wilden Halbinseln Tröllaskagi und Reykjanes
  • in den geothermischen Naturpools der Myvatn Nature Baths relaxen
  • Island hautnah: Islandpferdegestüt, traditionelles Lammessen und Skyr-Eis-Verkostung
  • Übernachtungen in charmanten Unterkünften mit maximal 12 Reiseteilnehmer:innen

Einmal rund um Island – das bedeutet, Natur in ihrer ursprünglichsten und zugleich sanftesten Form zu erleben. Nirgendwo sonst ist der Kontrast zwischen Feuer und Eis, zwischen Schwarz und Weiß, zwischen Sturm und Stille so greifbar wie hier. Auf der legendären Ringstraße erwarten dich tosende Wasserfälle, endlose Lavafelder, dampfende Quellen, glasklare Gletscherlagunen und karge Hochebenen, die wirken, als hätte die Erde sie gerade erst erschaffen. Natürlich fehlt auch der berühmte Golden Circle mit dem Gullfoss und dem Geysir nicht – ebenso wenig wie Spaziergänge an brodelnden Schlammtöpfen und surrealen Aschekratern. Zwei echte Geheimtipps zeigen uns Island von seiner ursprünglichsten Seite: die einsame Halbinsel Tröllaskagi und die mystisch-brodelnde Reykjanes-Halbinsel. Dabei übernachtest du in liebevoll ausgewählten, landestypischen Unterkünften – stets mit privatem Bad und viel Charme. Außerdem haben wir ein paar typisch isländische Highlights eingebaut: Relaxe in den geothermischen Naturpools von Myvatn und lerne auf einem Islandpferdegestüt die stolzen Fünfgänger kennen. Auch kulinarisch kannst du dich auf ein paar typisch isländische Schmankerl freuen: Genieße ein traditionelles Lammgericht, cremiges Skyr-Eis und geothermal gebackenes Brot. Eine Reise für alle, die Island nicht nur sehen, sondern spüren wollen – ohne dabei auf Komfort und Privatsphäre zu verzichten.

Reiseverlauf – Tag für Tag

Willkommen auf der Vulkaninsel

Mit der inkludierten Rail&Fly-Fahrkarte erreichst du innerhalb Deutschlands umweltfreundlich und kostenfrei deinen Abflughafen. Von dort fliegst du auf die größte Vulkaninsel der Welt – Island! Am Flughafen Keflavik erwartet dich bereits dein Reiseleiter und gemeinsam fahren wir eine Stunde zu unserer Unterkunft in der nördlichsten Hauptstadt der Welt. Je nach Ankunftszeit hast du noch die Möglichkeit, bei einem abendlichen Stadtbummel einen ersten Eindruck von Reykjavik zu bekommen. Für den Abend schlägt unsere Reiseleitung ein schönes Restaurant für ein gemeinsames Kennenlernen in der Innenstadt vor.

Fahrstrecke: 50 km Übernachtung: Fosshotel Baron*** oder Fron*** in ReykjavikMahlzeiten: gemäß Bordservice
Auf dem Golden Circle

Heute unternehmen wir einen spannenden Tagesausflug und lernen gleich mal die beliebteste Reiseroute des Landes kennen, den „Golden Circle“. Zunächst besuchen wir die geschichtsträchtige Allmännerschlucht im Thingvellir-Nationalpark. Neben isländischer Geschichte erleben wir hier auch Geologie live, da an dieser Stelle die amerikanische und die eurasische Kontinentalplatte jährlich Zentimeter um Zentimeter auseinanderdriften. Nach einer weiteren Fahrstunde erreichen wir das Heißwassertal Haukadalur mit seinen bekannten Geysiren. Der Geysir Strokkur zählt mit Sicherheit zu den beeindruckendsten Naturphänomenen Islands: Etwa alle fünf bis zehn Minuten fängt das Loch an zu brodeln, es steigen Dampfwolken auf und schlussendlich sprüht eine bis zu 35 Meter hohe Fontäne kochendes Wasser in den Himmel. Mit dem Wasserfall Gullfoss, was übersetzt goldener Wasserfall bedeutet, erleben wir noch ein weiteres traumhaft schönes Naturspektakel. Über zwei Stufen stürzt das Wasser tosend und mit gewaltiger Energie ins Tal hinab. Du wirst sicherlich den Gedenkstein von Sigríður Tómasdóttir an der Oberkante des Gullfoss entdecken. Die erste Umweltschützerin Islands konnte vor über 100 Jahren verhindern, dass ein Wasserkraftwerk am Wasserfall gebaut wurde. Noch mehr Farbtöne erwarten uns am 55 Meter tiefen Kratersee Kerid: Die rotgrünen Hänge bilden einen spektakulären Kontrast zum türkisfarbenen Wasser und vom Kraterrand überblicken wir auch ein kleines Waldgebiet – eine Seltenheit in Island. Am Abend sind wir zurück in unserem Hotel in Reykjavik. Wer Lust hat, kann im Anschluss das ausgehfreudige Reykjavik mit seiner quirligen Kneipenkultur erleben!

Fahrstrecke: 250 km Übernachtung: Fosshotel Baron*** oder Fron*** in ReykjavikMahlzeiten: F
Nauturwunder der Südküste

Wir verlassen Reykjavik; es erwartet uns ein spannender Fahrtag mit zahlreichen Fotostopps und Spaziergängen – die Naturwunder der Südküste stehen auf dem Programm! Mit dem Bus fahren wir entlang der wunderschönen Südküste, vorbei an endlos erscheinenden Lavafeldern und kleinen Bauerhöfen, neben denen zahlreiche Wasserfälle von steilen Klippen in die Tiefe stürzen. Zwei der Wasserfälle wollen wir uns näher anschauen: Unseren ersten Stopp legen wir beim imposanten Seljalandsfoss ein – wenn es die Wetterbedingungen zulassen, können wir sogar hinter den Wasserfall spazieren. Nicht weniger beeindruckend ist der nahegelegene Skogafoss, in dem ein sagenhafter Wikingerschatz verborgen liegen soll. Anschließend erreichen wir die Halbinsel Dyrholaey: Hier hat die Natur ein gigantisches Felsentor im Meer erschaffen – im Sommer ein beliebter Brutplatz von Seevögeln. Mit etwas Glück können wir putzige Papageitaucher, Mantelmöwen und Skuas beobachten. Nur kurze Zeit später finden wir uns am schwarzen Sandstrand Reynisfjara wieder, bekannt für seine spektakulären Basaltsäulen und die mächtigen Wellen des Atlantiks. Im wichtigsten Ort der Südküste, Vik, können wir von der örtlichen Kirche einen tollen Ausblick genießen. Am Abend erreichen wir unser Hotel zwischen den Städtchen Vik und Kirkjubaejarklaustur.

Fahrstrecke: 260 km Übernachtung: Hrifunes**(*) bei Vik/KirkjubaejarklausturMahlzeiten: F
Gletscher, Eis und Fjorde

Unsere Weiterfahrt entlang der Ringstraße führt uns durch die endlosen Sanderflächen des Vatnajökull-Gletschers. Sander sind Bereiche, die durch Schmelzwasser des Gletschers in der Eiszeit entstanden und durch Sand, Kies und Geröll gekennzeichnet sind. Den gleichnamigen Nationalpark erkunden wir bei einer Wanderung (ca. 1,5 Std., leicht) zum wunderschönen Wasserfall Svartifoss. Der kleine Bach stürzt vor an Orgelpfeifen erinnernde Basaltsäulen in die Tiefe und bietet ein grandioses Fotomotiv. Auf unserer Weiterfahrt erhaschen wir immer wieder einen Blick auf die gigantischen Gletscherzungen des Vatnajökull und erreichen schließlich die Lagune Jökulsarlon im Vatnajökull-Nationalpark. Hier macht „Iceland“ seinem Namen alle Ehre: schwimmende Eisberge in allen Größen bieten ein unglaubliches Gesamtbild. Wer mag, kann optional in einem Amphibienfahrzeug durch die weiß, schwarz und blau schimmernden Eisriesen hindurchfahren. Anschließend spazieren wir zum angrenzenden Diamantstrand und befinden uns plötzlich neben glitzernden Eiskristallen, die im krassen Kontrast zum schwarzen Lavasand stehen. Kaum zu glauben, wie vielseitig Eis sein kann! Anschließend passieren wir den Ort Höfn und reisen durch eine wilde und geschwungene Küstenlandschaft in das idyllische Dorf Djupivogur. Hier erkunden wir bei einem Spaziergang die nähere Umgebung und staunen über die schöne Fjordlandschaft. Vielleicht läuft ja gerade ein Fischkutter in den Hafen ein! Am späten Nachmittag fahren wir noch eine Stunden entlang der Ostfjorde und erhaschen dabei immer wieder tolle Ausblicke!

Wichtige Information: Wenn du an einer optionalen Bootsfahrt in Amphibienfahrzeugen auf der Gletscherlagune Jökulsarlon teilnehmen möchtest, dann buche diese am besten schon vor der Reise bei uns. Vor Ort ist es oft schwierig, kurzfristig noch Tickets zu bekommen.

Fahrstrecke: 400 km Übernachtung: Breiddalsvik*** an den OstfjordenMahlzeiten: F
Basaltsäulen, Hochlandfeeling und Vulkanlandschaften

Wir sagen den Ostfjorden „au révoir“ und fahren weiter Richtung Norden. Unterwegs halten wir Ausschau nach zufälligen Entdeckungen am Wegesrand, die es in Island reichlich gibt und eine Reise hier so spannend machen. Schon bald erreichen wir ein verstecktes Juwel – den Studlagil-Canyon. Er gilt als größte Ansammlung von Basaltsäulen in Island und kann erst seit 2007 besucht werden. Auf dem Weg zu unserem nächsten Stopp fahren wir – sofern es die Witterungsbedingungen zulassen – ein Stück durch das berüchtigte Hochland und erleben eine ganz neue, wilde und naturbelassene Seite Islands. In Mödrudalur, dem höchst gelegenen Bauernhof der Insel machen wir eine Rast und zahlreiche Fotos von der surreal wirkenden Umgebung. Wir laden dich zum traditionellen Lammessen ein – hier in der rauen Natur schmeckt die Hausmannskost besonders gut! Gestärkt erreichen wir am Nachmittag den mächtigen Dettifoss, Europas kraftvollsten Wasserfall! Wir können fast bis zur Abbruchkante gehen und blicken im Nebel der Gischt auf die unfassbaren Wassermassen und die endlose Schlucht. Weiter geht's in das geothermale Gebiet Namaskard mit brodelnden Schlammtöpfen, heißen Dämpfen und farbenprächtigen Mineralablagerungen. Der markierte Wanderweg erlaubt uns, die beeindruckende, fast außerirdisch wirkende Landschaft sicher zu erkunden und spannende Fotomotive zu entdecken. Am Abend beziehen wir für die kommenden beiden Nächte unser gemütliches Gästehaus.

Fahrstrecke: 380 km Übernachtung: Gästehaus Brekka in der Region HusavikMahlzeiten: F, M
Naturwunder des Myvatn

Heute widmen wir uns den Naturwundern am spannendsten See Islands, dem Myvatn – Badesachen nicht vergessen! Wir fahren zum Lavafeld von Dimmuborgir (zu deutsch: „Dunkle Burgen“), dessen Entstehung eng mit dem Vulkan Krafla zusammenhängt. In der isländischen Mythologie gilt diese Gegend als Heimstätte von Elfen und Trollen und wir müssen zugeben, dass die bizarren Formationen aus erstarrter Lava wie Ruinen einstiger Festungen und Türme aussehen. Schau genau hin, an manchen Stellen wirst du den Eindruck haben, Gesichter oder Figuren in den Steinen zu erkennen. Am Nachmittag wandern (ca. 2 Std., mittelschwer) wir auf den eindrucksvollen Aschekrater Hverfjall. Auf der Erde existieren nur sehr wenige Krater dieses Typs! Wir erklimmen den 150 Meter hohen Tuffring, schauen vom Kraterrand in die gigantische Caldera und genießen den herrlichen Blick auf das Myvatn-Gebiet. Passend dazu reicht dir deine Reiseleitung heute oder an einem anderen Tag einen typisch isländischen Mittagssnack: geothermal gebackenes Brot mit geräuchertem Lachs! Am Nachmittag steht dann ein ganz besonderes Highlight auf unserem Programm: Wir besuchen die Myvatn Nature Baths. Gönn dir ein bisschen Entspannung in den warmen, mineralhaltigen Naturpools und genieße einen traumhafte Aussicht auf die umliegende vulkanische Landschaft!

Fahrstrecke: 90 km Übernachtung: Gästehaus Brekka in der Region HusavikMahlzeiten: F
Buckelwale, Götterbilder und rote Herzchen

Am Vormittag fahren wir nach Husavík, einem charmanten Küstenort, der besonders für seine Walbeobachtungstouren bekannt ist. Die Gewässer bieten aufgrund der nährstoffreichen Unterwasserströmungen einen idealen Lebensraum für die beeindruckenden Meeresriesen. Wer möchte, kann eine optionale Whale Watching-Tour unternehmen und mit etwas Glück Buckelwale, Pottwale oder Minkwale beobachten – ein unvergessliches Erlebnis! Alternativ bleibt Zeit, durch das charmante Stadtzentrum zu bummeln und die berühmte Holzkirche zu besichtigen. Am Mittag fahren wir weiter zum sagenumwobenen Godafoss. Der „Götterwasserfall“ gilt mit seinem leicht türkisfarbenen Wasser als einer der schönsten des Landes. Der Sage nach wurden die letzten heidnischen Götterbilder in seine Fluten geworfen, nachdem das Christentum zur Staatsreligion erklärt wurde. Anschließend fahren wir nach Akureyri, der „Hauptstadt des Nordens“. Hier kannst du das Stadtzentrum auf eigene Faust erkunden, durch den farbenprächtigen Botanischen Garten spazieren oder die Flaniermeile Hafnarstraeti entlang bummeln. Fallen dir auch die roten Herzen auf den Ampeln und in manchen Fenstern auf? Dein Reiseleiter erzählt dir gerne die sympathische Geschichte dazu. Am Abend erreichen wir unsere Unterkunft.

Wichtige Information: Wenn du an einer optionalen Walbeobachtungstour in Husavik teilnehmen möchtest, dann buche diese am besten schon vor der Reise bei uns. Vor Ort ist es oft schwierig, kurzfristig noch Tickets zu bekommen.

Fahrstrecke: 130 km Übernachtung: Sveinbjarnargerdi**(*) in der Region AkureyriMahlzeiten: F
Zwischen Torfhäuschen und Islandpferden

Nach den vielen Highlights entlang der Ringstraße nehmen wir uns in den kommenden beiden Tagen Zeit für besondere Abstecher abseits der üblichen Routen. Heute erkunden wir die landschaftlich beeindruckende Tröllaskagi Halbinsel. Unsere Fahrt führt uns entlang steiler Berge und tief eingeschnittener Fjorde vorbei an Dalvik nach Siglufjördur, wo du optional das sehenswerte Heringsmuseum besuchen kannst. Wir fahren weiter entlang der Küste und erreichen Holar, den ehemaligen Bischofssitz mit seiner historischen Kirche und einem alten Torfhaus. Am späten Nachmittag erwartet uns ein Besuch auf dem Pferdehof Lytingsstadir, der von einer Deutschen und ihrem isländischen Ehemann geführt wird. Dort lernen wir die Islandpferde und -hunde kennen und erfahren bei einer Führung durch zwei nach alter Tradition errichtete Torfhäuschen Spannendes über die Bauweise und das frühere Leben am Polarkreis. Bei Kaffee und Kuchen bleibt Zeit für Fragen und persönliche Eindrücke. Am Abend erreichen wir unser Gästehaus an den Nordwestfjorden.

Fahrstrecke: 360 km Übernachtung: Gästehaus Gauksmyri an den NordwestfjordenMahlzeiten: F
Off the beaten path

Heute machen wir uns von den Nordwestfjorden aus auf den Weg nach Süden und besuchen dabei einige weitere Geheimtipps, die nicht auf vielen Reiserouten zu finden sind: Nach einer guten Fahrstunde legen wir einen Stopp bei der Hofmolkerei Rjomabuid Erpisstadir ein, wo wir eine kleine Kostprobe des isländischen Skyr-Eis probieren dürfen. Vielleicht findest du im Hofladen noch ein paar weniger dahinschmelzende Mitbringsel. Anschließend halten wir am Vulkankrater Grabrok, den wir bei einer kurzen Wanderung (ca. 1 Std., leicht) besteigen. Von oben eröffnet sich uns ein weiter Blick über das Lavafeld und die umliegende Landschaft. Weiter geht es zu den weitgefächerten Wasserfällen Hraunfossar und Barnafoss, wo wir uns Zeit nehmen, die besondere Szenerie zu erleben und den Geschichten über diese Naturwunder zu lauschen. Am Abend erreichen wir unsere Unterkunft im altbekannten Reykjavik. Willkommen zurück in der Zivilisation!

Fahrstrecke: 320 km Übernachtung: Fosshotel Baron*** oder Fron*** in ReykjavikMahlzeiten: F
Die nördlichste Hauptstadt der Welt

Reykjavík ist für seine Mischung aus moderner Kultur und rauer Natur bekannt und hält einige spannende Überraschungen parat. Zunächst spazieren wir zur imposanten Hallgrimskirche. Wer Lust hat, kann optional mit dem Aufzug bis hoch zum Kirchturm fahren und einen herrlichen Panoramablick auf die Stadt genießen. Anschließend flanieren wir durch die belebte Fußgängerzone mit der Regenbogenstraße bis zum alten Hafen. Hier steht das berühmte Konzerthaus Harpa – eine Meisterleistung der zeitgenössischen Architektur! Gestalte den Nachmittag ganz nach Belieben: Bummle nochmal durch das charmante Stadtzentrum mit seinen bunten Häusern und kaufe ein paar letzte Souvenirs oder fahre mit dem öffentlichen Bus zum Perlan-Museum auf dem Hügel Öskjulhlid, wo dich eine Panorama-Aussichtsplattform mit 360-Grad-Blick über die „Rauchbucht“ erwartet. Auch Ausflüge ins Umland lassen sich bei örtlichen Anbietern buchen, sprich deinen Reiseleiter einfach zu Beginn der Reise darauf an.

Fahrstrecke: - Übernachtung: Fosshotel Baron*** oder Fron*** in ReykjavikMahlzeiten: F
Geheimnisvolle Vulkanlandschaft

Wir verlassen Reykjavik und fahren Richtung Flughafen – keine Angst, heute geht es noch nicht zurück nach Hause. Wir haben einen spannenden Tag auf der Reykjanes-Halbinsel vor uns! Sie hat nämlich viel mehr als den Flughafen und die Blue Lagoon zu bieten und wird von den meisten Touristen zu Unrecht links liegen gelassen. Zunächst halten wir an einem Aussichtspunkt beim Kleifarvatn-See und genießen das spektakuläre Panorama, ehe uns ein paar Fahrminuten weiter das Solfatarengebiet Seltun erwartet: Es qualmt und dampft aus allen Löchern, Schlammtöpfe brodeln vor sich hin und nach einem kleinen Anstieg eröffnet sich ein toller Ausblick auf das Geothermalgebiet. Im äußersten Südwesten der Halbinsel erwartet uns ein weiteres Hochtemperaturgebiet: Gunnuhver ist berühmt für die gigantischen weißen Dampfsäulen und lädt zu einem kleinen Spaziergang ein. Hier erleben wir außerdem die nachhaltige Stromerzeugung in Island hautnah – im nahegelegenen Geothermalkraftwerk Sudurnes wird die Erdwärme des Vulkangebiets in Energie umgewandelt. Vom Leuchtturm Reykjanesviti, den wir nach einem kurzen Fußmarsch erreichen, bietet sich ein grandioser Blick auf das dampfende Gebiet und den Atlantik. Ein letztes Gruppenfoto schießen wir auf der Brücke zwischen den Kontinenten, welche die beiden Erdplatten symbolisch miteinander verbindet. Wenn du deine Reise stilvoll ausklingen lassen möchtest, gönn dir am freien Nachmittag bei einem Besuch der weltberühmten Geothermalbad Blue Lagoon ein bisschen Luxus und bade im milchig-blauen Wasser inmitten vulkanischer Landschaften – ein einzigartiges Erlebnis für Entspannung und Wellness! Am Abend treffen wir uns in unserer flughafennahen Unterkunft wieder und deine Reiseleitung schlägt ein lokales Restaurant vor, damit wir uns gebührend voneinander verabschieden können.

Wichtige Information: Wenn du die Blue Lagoon besuchen möchtest, dann buche die Eintrittskarte am besten schon vor der Reise bei uns. Vor Ort ist es oft schwierig, kurzfristig noch Tickets zu bekommen.

Fahrstrecke: 160 km Übernachtung: Keilir**(*) oder Vogar**(*) bei KeflavikMahlzeiten: F
Bless, Ísland!

Je nach Rückflugzeit klingeln unsere Wecker bereits sehr früh am Morgen. Ein kurzer Transfer bringt uns zum Flughafen Keflavik, von unserer Unterkunft ist es aber zum Glück nur ein Katzensprung. Mit unvergesslichen Erinnerungen steigen wir in unser Flugzeug und verabschieden uns von der Insel aus Feuer und Eis! Nach der Landung in Deutschland erreichst du umweltfreundlich und kostenfrei innerhalb Deutschlands mit der Bahn deinen Heimatort.

Fahrstrecke: 10 km Übernachtung: - Mahlzeiten: (F), gemäß Bordservice

Wenn du an einer optionalen Bootsfahrt in Amphibienfahrzeugen auf der Gletscherlagune Jökulsarlon teilnehmen möchtest, dann buche diese am besten schon vor der Reise bei uns. Vor Ort ist es oft schwierig, kurzfristig noch Tickets zu bekommen. Mitzubringen ist warme Kleidung und Regenschutz sowie Getränke.

Der Ausflug kostet aktuell pro Person 59 € und beinhaltet die Bootsfahrt mit englischsprachiger Reiseleitung als Teil einer internationalen Gruppe. Die Dauer liegt bei ca. 35 Minuten.

Bitte beachte, dass die Anmeldung zum optionalen Ausflug verbindlich ist. Der Ausflug wird in der Regel auch bei schlechtem Wetter durchgeführt und ist nicht stornierbar. Sollte der Anbieter den Ausflug ausnahmsweise kurzfristig absagen müssen, erhältst du selbstverständlich den vollständigen Betrag zurückerstattet.

Dieser optionale Ausflug ist an allen Reiseterminen buchbar.

Wenn du an einer optionalen Walbeobachtungstour in Husavik teilnehmen möchtest, dann buche diese am besten schon vor der Reise bei uns. Vor Ort ist es oft schwierig, kurzfristig noch Tickets zu bekommen. Mitzubringen ist warme Kleidung und Regenschutz sowie Getränke.

Der Ausflug kostet aktuell pro Person 99 € und beinhaltet die Bootsfahrt mit englischsprachiger Reiseleitung als Teil einer internationalen Gruppe. Die Dauer liegt bei ca. 3 Stunden.

Bitte beachte, dass die Anmeldung zum optionalen Ausflug verbindlich ist. Der Ausflug wird in der Regel auch bei schlechtem Wetter durchgeführt und ist nicht stornierbar. Sollte der Anbieter den Ausflug ausnahmsweise kurzfristig absagen müssen, erhältst du selbstverständlich den vollständigen Betrag zurückerstattet.

Dieser optionale Ausflug ist an allen Reiseterminen buchbar.

Wenn du die Blue Lagoon besuchen möchtest, dann buche die Eintrittskarte am besten schon vor der Reise bei uns. Vor Ort ist es oft schwierig, kurzfristig noch Tickets zu bekommen. Mitzubringen ist Badekleidung und Duschzeug.

Die Eintrittskarte kostet aktuell pro Person 129 € und beinhaltet den Zugang zur Blauen Lagune inklusive Schließfach, Handtuch, Silica-Schlamm-Maske und 1 Getränk nach Wahl. Nach ca. 3 Stunden holt deine Reiseleitung die Teilnehmer:innen aus der Gruppe wieder ab. Solltest du noch länger in der Blue Lagoon bleiben wollen, lässt sich ggf. in Absprache mit deiner Reiseleitung ein Taxi (kostenpflichtig) für dich organisieren.

Bitte beachte, dass die Anmeldung zum optionalen Ausflug verbindlich ist. Der Eintrittskarte ist nicht stornierbar. Sollte die Blue Lagoon kurzfristig geschlossen haben, erhältst du selbstverständlich den vollständigen Betrag zurückerstattet.

Dieser optionale Ausflug ist an allen Reiseterminen buchbar.

Reiseleitung

Christian, 63, war viele Jahre selbst Weltreisender: mit dem Motorrad durch den Orient, zu Fuß durch den Regenwald Südamerikas und im Allradfahrzeug einmal quer durch Afrika. Vor 10 Jahren hat der gebürtige Solinger die Seiten getauscht und führt nun selbst Gruppen mit Herz und viel Wissen durch seine Lieblingsländer, darunter Island.

Christian Schneidereit ist einer unserer WORLD INSIGHT-ReiseleiterInnen in Island.

Reiseinfos

Personalausweis oder Reisepass mit Gültigkeit für die gesamte Dauer des Aufenthalts erforderlich. Kein Visum notwendig. Keine Impfungen vorgeschrieben. Impfungen gegen Hepatitis, Influenza und Pneumokokken empfohlen.

Hinweis

Die Einreisebestimmungen gelten für deutsche, österreichische und schweizerische Staatsbürger. Andere EU-Bürger informieren wir gerne nach Mitteilung ihrer Staatsangehörigkeit oder sie können sich direkt hier informieren .

Soweit nicht anders angegeben, ist zumindest ein maschinenlesbarer Reisepass mit 6-monatiger Gültigkeit bei Reiseende und zwei freien, gegenüberliegenden Seiten nötig.

Angehörige anderer Nationen außerhalb der EU wenden sich bitte an ihre zuständige Behörde.

Keine besonderen Anforderungen. Normale Kondition und Gesundheit sind grundsätzlich ausreichend. Naturgemäß sind unsere Erlebnisreisen im hohen Norden etwas wanderlastiger als in anderen Regionen, da die atemberaubende Natur das große Highlight darstellt und diese oft nur zu Fuß erkundet werden kann. Wir empfehlen gute, eingelaufene und wasserfeste Wanderstiefel mit festen Sohlen. Ebenso empfehlen wir die Mitnahme von Trekkingstöcken. Alle Wanderungen können auf Wunsch auch ausgelassen und durch kurze eigenständige Spaziergänge in der Gegend ersetzt werden.

Diese Reise findet in der Kleingruppe mit maximal 12 Reiseteilnehmer:innen statt. Auf dieser Reise nutzen wir deutschsprachige Driver-Guides. Das heißt, dein Reiseleiter ist gleichzeitig auch Fahrer. Während der Freizeit und freien Tage steht der Driver-Guide aufgrund gesetzlicher Ruhezeiten nicht immer zur Verfügung. Informationen und Erklärungen werden nicht während der Fahrten, sondern während der Stopps und Besichtigungen übermittelt.

Unsere Wanderungen führen oft durch unwegsames, unebenes Gelände mit Anstiegen bis 200 Höhenmetern, unter Umständen auch bei schlechtem Wetter. Bitte beachte, dass der Programmverlauf je nach Wetterlage und sonstigen Ereignissen, die nicht in unserem Einflussbereich liegen (z. B. Unpassierbarkeit der Straßen, Sturm und Regen), variabel sein muss. Wir behalten uns ausdrücklich kurzfristige Änderungen vor, versuchen aber im Fall der Fälle stets ein gleichwertiges Alternativprogramm zu organisieren. Bei schlechtem Wetter können Wanderungen ersatzlos entfallen.

Auf deiner Reise wird es mancherlei Möglichkeiten für fakultative Unternehmungen geben. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass alle Zusatzprogramme auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko erfolgen. In der Reiseausschreibung geben wir lediglich Vorschläge bzw. Inspiration zur Gestaltung der Freizeit. In der Hochsaison sind einige Aktivitäten heißbegehrt, weshalb wir empfehlen, gewisse optionale Ausflüge schon vor der Reise über uns zu buchen. Vor Ort ist es oft schwierig, kurzfristig noch Tickets zu bekommen. Für das Verpassen optionaler Reiseleistungen aufgrund von Programmänderungen können wir keinerlei Haftung übernehmen.

In Island werden Öffnungszeiten von Museen, Kirchen, kulturellen Einrichtungen etc. mitunter kurzfristig geändert. Sollte ein Programmpunkt geschlossen haben, versucht die Reiseleitung eine möglichst gleichwertige Alternative zu organisieren. Die Programmabfolge kann aufgrund von Witterungsbedingungen, Fährfahrplänen und lokalen Öffnungszeiten variieren.

Auf dieser Reise ist Frühstück immer im Preis inkludiert. Wir haben ein paar kleine typisch isländische Kostproben im Programm inkludiert: So kannst du zum Beispiel Skyr-Eis und geothermal gebackenes Brot probieren. Auf dem Bauernhof in Mödrudalur essen wir gemeinsam ein traditionelles Mittagessen – besonders das Lamm ist empfehlenswert! An den anderen Tagen kannst du zu Mittag in der Regel unterwegs einen Snack kaufen. Abends stehen dir Restaurants am Zielort zu Verfügung. An abgelegenen Orten handelt es sich dabei manchmal um das hoteleigene Restaurant.

Die Mahlzeiten findest du in der Reisebeschreibung mit F=Frühstück, M=Mittagessen gekennzeichnet. Je nach Flugzeit kann das Frühstück am Rückflugtag ersatzlos entfallen.

Annette und Andreas sind wahre Experten, wenn es um Nordeuropa geht. Das eingespielte Team hat jahrelange Erfahrungen vor Ort gesammelt und schafft es, jeden Besucher von Island zu begeistern und Reiseträume abseits der ausgetretenen Pfade zu verwirklichen.

Für unsere Touren auf Island nutzen wir überwiegend landestypische, gecharterte Minibusse, die je nach Gruppenstärke in ihrer Größe variieren können. Im Frühjahr und Herbst nutzen wir geländegängige Busse. Das Gepäck wird dabei meistens im Anhänger transportiert.

Als Reiseveranstalter liegen uns die endgültigen Flugzeiten noch nicht final vor. Du wirst circa 65 Tage vor Reisebeginn per Email über deine Airline und deine Flugzeiten informiert. Für dich als Orientierung teilen wir dir beispielhaft gerne den vorläufigen Flugplan der Fluggesellschaft mit. Dieser sieht derzeit wie folgt aus:

Icelandair
Frankfurt – Keflavik 14:00-15:45
Keflavik – Frankfurt 07:20-13:00

Bei den weiteren angebotenen Abflughäfen handelt es sich entweder um Direktflüge oder Umsteigeverbindungen via Kopenhagen. Bitte beachte, dass alle Zubringerflüge nur auf Anfrage und nach Verfügbarkeit buchbar sind und wir diese erst nach verbindlicher Buchung anfragen können.

Bei abweichenden Ankunfts- und Abflugzeiten im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt erfolgt der Flughafentransfer in Eigenregie. Auf der Hinreise kannst du vom Flughafen Keflavik zum Hotel in Reykjavik mit dem Flybus, Grayline oder anderen Anbietern fahren (ca. 23,- bis 35,- EUR pro Person). Auf der Rückreise kannst du vom Hotel Kelir oder Vogar zum Flughafen Keflavik mit dem Taxi fahren (ca. 50,- bis 60,- EUR pro Taxi). Weitere Informationen hierzu erhältst du in deinen finalen Reiseunterlagen.

Unterkünfte

Bei unseren Unterkünften handelt es sich um gepflegte, landestypische **(*)-*** Hotels mit eigenem Bad oder Dusche/WC auf dem Zimmer. ComfortPlus bedeutet in Island keinen übermäßig hohen Hotelstandard, sondern im Vergleich zu unseren anderen Island-Reisen landestypischen Charme und Privatsphäre. Das bedeutet, wir übernachten auf der gesamten Rundreise in Privatzimmern mit eigenem Badezimmer.

Fosshotel Baron*** in Reykjavik
Fosshotel Baron*** in Reykjavik
Fosshotel Baron*** in Reykjavik
Fosshotel Baron*** in Reykjavik
Fosshotel Baron*** in Reykjavik
Fosshotel Baron*** in Reykjavik
Fosshotel Baron*** in Reykjavik
Fosshotel Baron*** in Reykjavik
Fron*** in Reykjavik
Fron*** in Reykjavik
Fron*** in Reykjavik
Fron*** in Reykjavik
Fron*** in Reykjavik
Fron*** in Reykjavik
Fron*** in Reykjavik
Fron*** in Reykjavik
Hrifunes**(*) bei Vik/Kirkjubaerklaustur
Hrifunes**(*) bei Vik/Kirkjubaerklaustur
Hrifunes**(*) bei Vik/Kirkjubaerklaustur
Hrifunes**(*) bei Vik/Kirkjubaerklaustur
Hrifunes**(*) bei Vik/Kirkjubaerklaustur
Hrifunes**(*) bei Vik/Kirkjubaerklaustur
Hrifunes**(*) bei Vik/Kirkjubaerklaustur
Hrifunes**(*) bei Vik/Kirkjubaerklaustur
Breiddalsvik*** an den Ostfjorden
Breiddalsvik*** an den Ostfjorden
Breiddalsvik*** an den Ostfjorden
Breiddalsvik*** an den Ostfjorden
Breiddalsvik*** an den Ostfjorden
Breiddalsvik*** an den Ostfjorden
Breiddalsvik*** an den Ostfjorden
Breiddalsvik*** an den Ostfjorden
Gästehaus Brekka in der Region Husavik
Gästehaus Brekka in der Region Husavik
Gästehaus Brekka in der Region Husavik
Gästehaus Brekka in der Region Husavik
Gästehaus Brekka in der Region Husavik
Gästehaus Brekka in der Region Husavik
Gästehaus Brekka in der Region Husavik
Gästehaus Brekka in der Region Husavik
Sveinbjarnargerdi**(*) in der Region Akureyri
Sveinbjarnargerdi**(*) in der Region Akureyri
Sveinbjarnargerdi**(*) in der Region Akureyri
Sveinbjarnargerdi**(*) in der Region Akureyri
Sveinbjarnargerdi**(*) in der Region Akureyri
Sveinbjarnargerdi**(*) in der Region Akureyri
Sveinbjarnargerdi**(*) in der Region Akureyri
Sveinbjarnargerdi**(*) in der Region Akureyri
Keilir**(*) bei Keflavik
Keilir**(*) bei Keflavik
Keilir**(*) bei Keflavik
Keilir**(*) bei Keflavik
Vogar**(*) bei Keflavik
Vogar**(*) bei Keflavik
Vogar**(*) bei Keflavik
Vogar**(*) bei Keflavik
Vogar**(*) bei Keflavik
Vogar**(*) bei Keflavik
Vogar**(*) bei Keflavik
Vogar**(*) bei Keflavik

Inkludierte Leistungen

  • Linienflug (Economy) mit Icelandair oder gleichwertiger Fluggesellschaft ab Frankfurt nach Keflavik und zurück (andere Abflugorte lt. Ausschreibung; nach Verfügbarkeit buchbar)
  • Rail&Fly-Fahrkarte für die Bahnreise in der ersten Klasse zum/vom Abflughafen ab/zu jedem deutschen Bahnhof (Bedingungen siehe https://www.world-insight.de/rail-fly)
  • Rundreise mit gechartertem Minibus wie in der Reisebeschreibung aufgeführt; Transfers
  • 11 Übernachtungen in landestypischen **(*)-***Hotels und Gästehäusern, jeweils im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC (sollten einzelne der in der Reisebeschreibung genannten Unterkünfte einmal nicht verfügbar sein, greifen wir auf möglichst gleichwertige Alternativen zurück)
  • Mahlzeiten gemäß Reisebeschreibung: 11 x F, 1 x M (F=Frühstück, M=Mittagessen)
  • Eintrittsgelder
  • deutschsprachige WORLD INSIGHT-Reiseleitung bzw. Driver-Guide (Fahrer und Reiseleitung in einer Person; während der Freizeit und freien Tage steht Reiseleitung bzw. Driver-Guide aufgrund gesetzlicher Ruhezeiten nicht immer zur Verfügung)
  • deutsche Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren
  • 1 hochwertiger Reiseführer deiner Wahl von MairDumont aus unserem Sortiment pro Person (nur online einlösbar)
  • Passengers friend Flugentschädigungsservice (weitere Informationen siehe https://www.world-insight.de/service/fluginformationen/#c25330)deutschsprachige

Termine und Preise

*) oder gleichwertige Fluggesellschaft
Abflugort
Frankfurt/Main Icelandair * ohne Zuschlag
Berlin Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 99 ,-
Hamburg Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 150 ,-
München Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 99 ,-
Zürich Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 199 ,-

Zuschläge/Ermäßigungen *
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer € 899 ,-
Bei Buchung eines halben Doppelzimmers: Hier findest du die Bedingungen.

Reiseoptionen
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) inklusive
Walbeobachtungstour in Husavik € 99 ,-
Amphibienbootsfahrt auf der Gletscherlagune Jökulsarlon € 59 ,-
Besuch der Blue Lagoon € 129 ,-
*) oder gleichwertige Fluggesellschaft
Abflugort
Frankfurt/Main Icelandair * ohne Zuschlag
Berlin Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 99 ,-
Hamburg Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 150 ,-
München Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 99 ,-
Zürich Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 199 ,-

Zuschläge/Ermäßigungen *
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer € 899 ,-
Bei Buchung eines halben Doppelzimmers: Hier findest du die Bedingungen.

Reiseoptionen
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) inklusive
Walbeobachtungstour in Husavik € 99 ,-
Amphibienbootsfahrt auf der Gletscherlagune Jökulsarlon € 59 ,-
Besuch der Blue Lagoon € 129 ,-
*) oder gleichwertige Fluggesellschaft
Abflugort
Frankfurt/Main Icelandair * ohne Zuschlag
Berlin Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 99 ,-
Hamburg Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 150 ,-
München Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 99 ,-
Zürich Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 199 ,-

Zuschläge/Ermäßigungen *
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer € 899 ,-
Bei Buchung eines halben Doppelzimmers: Hier findest du die Bedingungen.

Reiseoptionen
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) inklusive
Walbeobachtungstour in Husavik € 99 ,-
Amphibienbootsfahrt auf der Gletscherlagune Jökulsarlon € 59 ,-
Besuch der Blue Lagoon € 129 ,-
*) oder gleichwertige Fluggesellschaft
Abflugort
Frankfurt/Main Icelandair * ohne Zuschlag
Berlin Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 99 ,-
München Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 99 ,-
Hamburg Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 150 ,-
Zürich Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 199 ,-

Zuschläge/Ermäßigungen *
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer € 899 ,-
Bei Buchung eines halben Doppelzimmers: Hier findest du die Bedingungen.

Reiseoptionen
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) inklusive
Walbeobachtungstour in Husavik € 99 ,-
Amphibienbootsfahrt auf der Gletscherlagune Jökulsarlon € 59 ,-
Besuch der Blue Lagoon € 129 ,-
*) oder gleichwertige Fluggesellschaft
Abflugort
Frankfurt/Main Icelandair * ohne Zuschlag
Berlin Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 99 ,-
Hamburg Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 150 ,-
München Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 99 ,-
Zürich Icelandair *
Bitte beachte, dass bei abweichender Ankunfts- und Abflugzeit im Vergleich zum Gruppenflug ab/bis Frankfurt der Transfer vom/zum Flughafen Keflavik eigenständig arrangiert und bezahlt werden muss.
€ 199 ,-

Zuschläge/Ermäßigungen *
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer € 899 ,-
Bei Buchung eines halben Doppelzimmers: Hier findest du die Bedingungen.

Reiseoptionen
Rail&Fly (nur innerhalb Deutschlands) inklusive
Walbeobachtungstour in Husavik € 99 ,-
Amphibienbootsfahrt auf der Gletscherlagune Jökulsarlon € 59 ,-
Besuch der Blue Lagoon € 129 ,-

Sollte dein Reisewunsch weiter in der Zukunft liegen, schaue gerne zu einem späteren Zeitpunkt wieder rein. Wir stellen sukzessive immer wieder neue Termine online.

So reisen wir in Island

Wo Winterträume wahr werden: Albanien, Island und Marokko

Entdecke unsere Winterreisen
Wo Winterträume wahr werden: Albanien, Island und Marokko

In den Wintermonaten locken Albanien, Island und Marokko mit besonderen Höhepunkten. Hier erfährst du alles über unsere speziellen Winterreisen.

weiterlesen

Winterträume in Island

Unsere Winterreise nach Island
Winterträume in Island

Ein Winterwunderland aus weißen Gletschern, eindrucksvollen Geysiren und Wasserfällen und die Chance auf Polarlichter: Wir erkunden die Highlights der Island Winterreise.

weiterlesen

Die Magie des Nordens

Die Nordländer entdecken
Die Magie des Nordens

Mit WORLD INSIGHT den zauberhaften Charme Norwegens, Irlands, Schottlands und Islands erleben.

weiterlesen

Du hast Fragen zu unseren Reisen oder möchtest buchen?

Ruf uns an oder schreibe uns per Kontaktformular:

02203-9255700

Montag – Freitag 9:30–17:30 Uhr

Island ComfortPlus
12 Tageab € 4.099,-